Er sang sich mit Welthits wie „Mamy Blue“ in die Herzen einer ganzen Generation: Ricky Shayne, das schillernde Schlageridol der 60er- und 70er-Jahre, ist tot. Ricky Shayne starb bereits am 8. November 2024 im Alter von 80 Jahren nach langer, schwerer Krankheit in Berlin. Doch wer war der Mann hinter der braunen Föhntolle und dem intensiven Blick?
Ricky Shayne sprach nie über seine Krankheit
Sein Tod und seine Besetzung blieben bis zuletzt auf eigenen Wunsch geheim. Erst jetzt spricht seine Lebensgefährtin Martina Wehner mit der BILD über Ricky Shaynes Tod: „Ricky ist zu Hause friedlich eingeschlafen. Er meinte, wenn er nicht mehr da sei, solle ich einfach sagen, er sei im Urlaub in Kanada. Er sprach auch nie über seine Krankheit.“ Zuletzt lief Ricky Shayne an einem Rollator. Er hinterlässt zwei Kinder, die er mit seiner früheren Ehefrau bekam.
Ricky Shayne war ein französisch-libanesischer Schlagersänger, der in den 60er- und 70er-Jahren vor allem im deutschsprachigen Raum große Erfolge feierte. Geboren in Kairo verschlug es Ricky zunächst nach Frankreich, dann nach Italien und schließlich nach Deutschland, wo er 1966 mit seiner ersten deutschen Single „Ich sprenge alle Ketten“ zum Star und Teenie-Idol wurde.

Das Rockstar-Leben wurde Ricky Shayne zum Verhängnis
Auf der Bühne verkörperte er den romantischen Frauenschwarm, im wahren Leben führte Ricky Shayne ein Rockstar-Leben, nahm Drogen, verprasste seine Millionen für den Luxus und lebte später von einer geringen Rente. „Damals war ich Millionär, fuhr Luxus-Autos, trug teuren Schmuck. Ich dachte, das Geld würde immer weiterfließen. Heute bin ich pleite und bekomme nur 151 Euro Rente“, sagte er 2021 im Interview mit BILD.
In den 80er-Jahren wurde es still um den einstigen Popstar. Er versuchte sich als Modehändler, als Kioskbesitzer und arbeite sogar mit Dieter Bohlen zusammen, doch der große zweite Erfolg blieb aus. Mit seinen zeitlosen Hits und seinem einzigartigen Charm wird Ricky Shayne noch lange in Erinnerung bleiben.