Drei Rätsel sind bereits veröffentlicht, vier weiter folgen – und ganz Deutschland sucht den Millionen-Koffer von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf! Die beiden Entertainer verkündeten bereits am vergangenen Mittwoch, dass sie irgendwo in Deutschland einen Metallkoffer mit der unfassbaren Gewinnsumme versteckt haben – und dass nun jeden Abend um 20.15 Uhr ein weiteres Rätsel veröffentlicht wird. Die ersten Aufgaben sind bereits gelöst, das ganze Land fiebert den nächsten Rätseln entgegen. Doch viele fragen sich: Was passiert eigentlich am Dienstag nach 20.15 Uhr?
Gibt es bei der Schatzsuche eine Prügelei um den Millionen-Koffer?
Wenn das letzte Rätsel gesendet wurde, werden sich sicherlich Menschen in ganz Deutschland auf die Suche nach dem Koffer machen. Zwar ließ sich die Region, in der der Schatz versteckt sein muss, bereits nach der ersten Aufgabe vom Mittwoch eingrenzen – und doch werden sich viele Menschen ins Auto setzen, um an den bisher unbekannten Zielort zu fahren. Denn niemand will sich die Chance auf den Mega-Gewinn entgehen lassen. Klaas Heufer-Umlauf merkte schon bei der Ankündigung der besonderen Aktion an, dass sich ein Leben in Deutschland bald „für immer verändern“ werde.
Auch interessant: Schatzsuche von Joko und Klaas: Lage des Millionen-Koffers lässt sich eingrenzen! >>
Auch interessant: Spannung um die „Beatrice Egli Show“: DIESE Ankündigung macht stutzig! >>
Nur: Was passiert, wenn Tausende Menschen anrücken, um den Koffer zu bergen? Ein Gefühl dafür gibt der Blick in die Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels. Geregelt ist hier unter anderem, dass der Zugriff des Gewinners am Dienstag, dem 14. November, bis 23.59 Uhr erfolgen muss. Der Gewinner ist derjenige, der sich zwischen 20.30 Uhr und 23.59 Uhr zuerst am Zielort einfindet und die Zahlen-Kombination am Koffer korrekt eingibt. Drei Versuche sollen dafür laut Teilnahmebedingungen zur Verfügung stehen.

Allerdings kann es sogar passieren, dass das Gewinnspiel in letzter Sekunde abgebrochen wird. „Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus organisatorischen, technischen Gründen oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.“ Unter „organisatorischen Gründen“ ist beispielsweise eine „hohe Teilnehmerzahl, die zu einer Gefahr für Leib und/oder Leben führt“, die Rede.
Auch spannend: Rammstein-Star Till Lindemann: Geht seine neue Show zu weit? DAS sagen Fans >>
Schatzsuche von Joko und Klaas: Bei zu vielen Menschen droht Abbruch!
Das heißt: Stürmen zu viele Menschen den Ort, kommt es beispielsweise zu Zoff um den Koffer oder zu einer Panik, kann die Schatzsuche noch abgeblasen werden.
Auch viele Menschen, die im Netz um die Wette knobeln, gehen davon aus, dass es beim Ende der Schatzsuche zu Problemen kommen könnte. „Ich frag mich, was das für ein Chaos wird, wenn Hunderte Menschen an einem Koffer zerren“, schreibt etwa ein Nutzer unter dem Video zum ersten Rätsel auf Youtube. „Ich denke, die armen Polizisten müssen dann wohl Überstunden schieben, um eine Massenpanik zu verhindern“, so ein anderer.
Auch interessant: Schatzsuche von Joko und Klaas: Lage des Millionen-Koffers lässt sich eingrenzen! >>
Wieder andere sehen es entspannter: So sind einige Rätsel-Fans der Meinung, dass sich die Aufgaben so vielseitig interpretieren lassen, dass es verschiedene Lösungen geben wird. Dagegen sprechen die Teilnahmebedingungen: Hier heißt es, dass es für jede Aufgabe eine eindeutige Lösung gibt. Und auch ein Nutzer schreibt: „Sie sind nur mehrdeutig, wenn man nicht alle Hinweise schlüssig kombiniert oder sich einfach abstrakt etwas hinzu deutet, ohne dass es einen Hinweis darauf im Rätsel gibt.“ Wie die korrekten Lösungen am Ende lauten – und wie viele Menschen sich am Ende auf die Suche nach dem Koffer machen? Das wird sich zeigen – der Sender wird das Spektakel mit einer Liveschalte zum Zielort begleiten. ■