"The Girl from Ipanema"
Sängerin Astrud Gilberto gestorben
Die brasilianische Sängerin Astrud Gilberto, deren Interpretation von „The Girl from Ipanema“ zu einem Welthit wurde, ist im Alter von 83 Jahren gestorben.

Diesen Song kennt wohl jeder! Die brasilianische Sängerin Astrud Gilberto, deren Interpretation von „The Girl from Ipanema“ weltweit zu einem Hit und Evergreen wurde, ist jetzt gestorben.
Wie ihre Familie mitteilte, starb sie am Dienstag im Alter von 83 Jahren. Laut dem Nachrichtenportal „G1“ starb Astrud Gilberto zu Hause in der US-Metropole Philadelphia.
Ihre Großmutter sei „heute zu einem Stern“ an der Seite ihres Großvaters João Gilberto geworden, erklärte Enkelin Sofia Gilberto in Sozialen Netzwerken. Astrud Gilberto war die erste Frau des Bossa-Nova-Pioniers, der bereits 2019 im Alter von 88 Jahren in Rio de Janeiro gestorben war.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Astrud Evangelina Weinert kam 1940 als Tochter eines deutschen Einwanderers und einer Brasilianerin in Salvador da Bahia im Norden des Landes zur Welt. Bereits als Kind zog sie mit ihrer Familie nach Rio de Janeiro. 1959 heiratete sie João Gilberto und trat bald an der Seite ihres Mannes und gemeinsam mit Künstlern wie Nara Leão, Johnny Alf und Elza Soares auf.
Ein Zufall sorgte für ihren Durchbruch als Sängerin
Als sie „The Girl von Ipanema“ sang, hatte sie noch kaum professionelle Musikerfahrung. Dennoch sorgte sie in den 60er gemeinsam mit dem US-Saxofonisten Stan Getz dafür, dass die englischsprachige Version des brasilianischen Musikstücks von Tom Jobim und Vinícius de Moraes zu einem der weltweit bekanntesten Songs des Bossa Nova wurde.
Es soll ein Zufall gewesen sein, dass Gilberto den englischen Gesangsteil übernahm. „Der Produzent Creed Taylor sagte, er wolle den Song sofort fertigstellen und sah sich im Raum um. Astrud meldete sich freiwillig und sagte, sie könne auf Englisch singen. Creed sagte: ‚Großartig‘“, so erinnerte sich der Toningenieur Phil Ramone.
Als erste Brasilianerin mit einem Grammy ausgezeichnet
Gilberto sei bis dahin keine professionelle Sängerin gewesen. Sie war aber für die Macher die einzige Chance, den Song überhaupt aufzunehmen. Dieser wurde weltweit ein Hit des brasilianischen Bossa Novas. Für ihre englischsprachige Version wurde die Sängerin als erste Brasilianerin mit einem Grammy ausgezeichnet.
Im Laufe ihrer Musik-Karriere nahm „die Königin des Bossa Nova“ insgesamt 19 Alben und zwei Live-Alben auf. 2002 zog sie sich komplett aus dem Musikgeschäft zurück, um sich der Malerei und dem Tierschutz zu widmen. Die letzten Jahre ihres Lebens verbrachte Gilberto in Philadelphia.