Rosenstolz-Star Peter Plate  und Komponist Ulf  Leo Sommer holen den „Ku'damm“-Fernseh-Hit auf die Bühne.
Rosenstolz-Star Peter Plate  und Komponist Ulf  Leo Sommer holen den „Ku'damm“-Fernseh-Hit auf die Bühne. Foto:  Pritzkuleit

Peter Plate (53) von Rosenstolz ist wieder da. Während das Pop-Projekt weiter offiziell „ruht“, Rosenstolz-Partnerin Anna R. bei Silly singt,  hat er sich wieder mit seinem einstigen Lebensgefährten und musikalischen Partner Ulf Leo Sommer (50) zusammengetan. Was dabei heraus kam, könnte ein Meiserwerk werden. Plate und Sommer haben aus der  ZDF-Kultserie „Ku’damm 56“ ein Musical gemacht, die mit der dritten Staffel („Ku’damm 63“) am Sonnabend im TV fortgesetzt wird.

Mit jeder Menge Rock‘ n‘ Roll geht es zurück in die Wirtschaftswunderzeiten im West-Berlin der 50er-Jahre und zur Glitzermeile Kurfürstendamm. Dort hat Caterina Schöllack eine Tanzschule. Die Geschichte um die alleinerziehende Mutter und ihren drei erwachsenen Töchtern begeistert seit 2016 nicht nur die Fernsehzuschauer. Auch Plate und Sommer, die von der ersten Staffel „Ku’damm 56“  an richtig süchtig nach der Serie wurden. 

Mit „Ku'damm 63“ geht nun die dritte Staffel im ZDF an den Start. Vor der Tanzschule posieren Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) und ihre drei Töchter Helga (Maria Ehrich), Monika (Sonja Gerhardt) und Eva (Emila Schüle).
Mit „Ku'damm 63“ geht nun die dritte Staffel im ZDF an den Start. Vor der Tanzschule posieren Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) und ihre drei Töchter Helga (Maria Ehrich), Monika (Sonja Gerhardt) und Eva (Emila Schüle). Foto:  ZDF/ Schreitel/ Laewen /Wiemer.

„Ulf und ich waren damals Riesenfans“, sagt Plate. „Wir haben uns eine Folge nach der anderen angeschaut und gesagt: ,Ist das toll‘. Und dann, eines Tages, bekamen wir die Anfrage, ob wir zufälligerweise Lust hätten, ein Musical aus dem Material zu schreiben. Ich habe noch nie in meinem Leben so schnell ‚Ja‘ gesagt.“

Mit Serien-Autorin Annette Hess, die auch Drehbücher für die ARD-Serie „Weissensee“ und die aktuelle  Amazon-Prime-Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ schrieb, machten sich Plate und Sommer ans Werk. Zu den weiteren Mitstreiter für das Musical „Ku’damm 56“ konnten sie Profis wie Adam Murray, dem Choreografen des Elton-John-Films „Rocketman“, und den Regisseur Christoph Drewitz („Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Fack Ju Göhte“) gewinnen. Zu den Darstellern gehören  Sandra Leitner und David Jakobs, der in Berlin 2017/18 die Hauptrolle im Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ am Theater des Westens spielte.

Szenenfoto aus dem Musical „Ku'damm 56“, das im November im Theater des Westens 21 Wochen lang gezeigt werden soll.
Szenenfoto aus dem Musical „Ku'damm 56“, das im November im Theater des Westens 21 Wochen lang gezeigt werden soll. Foto: Jordana Schramm

„Wir haben versucht, ein Musical zu schreiben, dass die Leute in der einen Sekunde hoffentlich zum Weinen bringt und in der nächsten Sekunde zum Lachen“, sagt Peter Plate. „Es ist immer das Schönste wenn einem das gelingt, und auch das Schwierigste. Über das Musikalische wollen wir noch gar nicht so viel verraten, aber uns war zum Beispiel wichtig, Instrumente zu verwenden, die in der damaligen Zeit stattgefunden haben. Die Elemente der Musik und unserer Komposition sind aber durchaus, glaube ich, zeitlos.“

Einen kleinen Vorgeschmack aus dem Musical gibt es bereits zu hören. Der Song „Berlin Berlin“, der gerade als Single erscheint. Eine wahnsinnige musikalische Liebeserklärung an unsere Stadt, gesungen vom Musical-Hauptdarsteller David Jakobs.

Die Musical-Weltpremiere von „Ku’damm 56“ ist für den 28. November geplant. Mit diesem Stück will das Theater des Westens an diesem Tag nach langer Corona-Zwangspause wieder die Türen für das Publikum öffnen – so der Plan. Die Karten gibt es bereits im Vorverkauf.

Kudamm'56 - so sieht das Werbeplakat zu dem Musical aus.
Kudamm'56 - so sieht das Werbeplakat zu dem Musical aus. Foto: Promo

Rosenstolz-Star Peter Plate und Ulf Leo Sommer sind schon mächtig aufgeregt. „Das Besondere am Theater des Westens ist, dass es für mich einfach das schönste Musical-Theater Deutschlands ist“, sagt Plate. „Ich kann es selber kaum glauben, dass wir hier am 28. November die Premiere von ,Ku’damm 56‘ feiern werden.“ Und das ganz in Kudamm-Nähe. „Der Kurfürstendamm hat etwas sehr Nostalgisches. Als wir 1990 nach Berlin zogen, war der Ku’damm das coolste und das hippste in der Stadt“, sagt Sommer. „Ich liebe den Ku’damm, das wird auch nie weggehen.“