Markus Böker (als Ulrich Satori) und Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer) waren die ersten Rosenheim-Cops.
Markus Böker (als Ulrich Satori) und Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer) waren die ersten Rosenheim-Cops. Foto: Imago/United Archives

Diese Serie ist ein echter Dauerbrenner im deutschen Fernsehen. Seit 2002 läuft die Krimi-Serie „Die Rosenheim-Cops“ nun schon im ZDF rauf und runter. Rund 500 Folgen sind es bisher – und neben den neuen, die stets am Vorabend laufen, werden beinahe täglich alte Folgen gesendet. Dabei sind auch zahlreiche Kommissare zu sehen, die schon gar nicht mehr in der Serie vorkommen. Allen voran Joseph Hannesschläger, der als gemütlicher Polizist und Bauer in Personalunion bis zu seinem Tod im Jahr 2020 eine der Hauptfiguren der „Rosenheim-Cops“ war. Doch auch andere beliebte Kommissare sind in den neuesten Folge nicht mehr dabei. Ein (unvollständiger) Überblick.

Joseph Hannesschläger als Korbinian Hofer

Er war viele Jahre das Gesicht der Serie: Kriminalhauptkommissar Korbinian Hofer. Der dickliche und nicht immer sortiert wirkende Kommissar, der lieber mit seinen Kontakten in Rosenheim als mit üblicher Polizeiarbeit ermittelte, war der Kern der „Rosenheim-Cops“. Denn neben dem Polizeirevier war sein Hof, den er mit seiner Schwester Marie (Karin Thaler) bewirtschaftete, einer der zentralen Orte der Serie. 2019 gab Schauspieler Joseph Hannesschläger wegen einer Krebserkrankung seinen Rückzug aus der Serie bekannt. Letztmalig war er am 17. März 2020 in der Rolle des Korbinian Hofer zu sehen, rund zwei Monate nach seinem Tod.

Markus Böker als Ulrich Satori

Der Rolle des bäuerlichen Korbinian Hofer wurde stets ein städtisches Pendant gegenübergestellt. Den Anfang machte der von Markus Böker gespielte Kommissar Ulrich Satori, der aus München nach Rosenheim versetzt wurde und bei Korbinian Hofer auf dem Hof wohnt. Nach 54 Folgen wurde er im Jahr 2005 bei den „Rosenheim-Cops“ ersetzt. Rollen gab es danach zahlreiche für Böker. So spielte er bei mehreren „Polizeiruf 110“-Filmen mit, bei „Fack ju Göhte 2“ und zahlreichen Episoden aus dem Inga Lindström- oder SOKO-Kosmos des ZDF.

Lesen Sie auch: „Emergency Room“: Das machen die Stars heute >>

Tom Mikulla als Christian Lind

Auch der von Tom Mikulla gespielte Kommissar Christian Lind wurde nach Rosenheim strafversetzt – und zwar aus Göttingen. Von 2005 bis 2009 war er ein fester Bestandteil der „Rosenheim-Cops“, bis 2013 tauchte er immerhin noch regelmäßig als Vertretung auf. Die Dynamik zwischen den Kommissaren Hofer und Lind war ähnlich wie zwischen Hofer und Satori. Der weintrinkende Städter traf auf den Weißbierbauern und dennoch entwickelte sich eine Freundschaft. Nachdem Tom Mikulla endgültig bei den „Rosenheim-Cops“ ausstieg, spielte er unter anderem eine wiederkehrende Rolle bei der Arztserie „In aller Freundschaft“ und spielte in einigen Schnulzen des Öffentlich-Rechtlichen Fernsehens mit.

Rosenheim-Cop Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger) mit seinem Kollegen Christian Lind (Tom Mikulla)
Rosenheim-Cop Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger) mit seinem Kollegen Christian Lind (Tom Mikulla) Foto: Imago/Sven Simon

Gerd Lohmeyer als Werner Balthasar

Der von Gerd Lohmeyer gespielte Werner Balthasar war der erste Polizeichef bei den „Rosenheim-Cops“. Er machte immer einen etwas huschigen Eindruck, weswegen ihm die Kommissare lieber aus dem Weg gingen. Nach 55 Folgen wurde die Rolle des Werner Balthasar in den Ruhestand verabschiedet. Gerd Lohmeyer dachte aber noch längst nicht an selbigen, sondern spielte noch in zahlreichen Krimis mit. Seit 2009 hat er eine feste Rolle in der Bayern3-Soap „Dahoam is Dahoam“.

Hubert Mulzer als Prof. Dr. Maximilian Heppt

Maximilian Heppt folgte auf Werner Balthasar und ist der Vorgänger des noch heute bei den „Rosenheim-Cops“ amtierenden Gert Achtziger. Diese Figur schaute den Kommissaren gerne genau auf die Finger. Schon nach 24 Folgen schied er wieder aus, um sich seiner großen Liebe der Kultur zu widmen. Schauspieler Hubert Mulzer blieb danach dem Schauspiel treu. Er spielte in mehreren Krimis mit - aber war auch auf der Kinoleinwand zu sehen. Zum Beispiel im Film „Die Welle“ oder im „Baader Meinhof Komplex“.

Lesen Sie auch: Marcel, Ceylan, Sofi und Co: Das machen die Ex-„Berlin – Tag & Nacht“-Stars heute >>

Andreas Giebel als Florian Prantl

In den Staffeln sechs bis zehn war auch immer wieder Aushilfskommissar Florian Prantl zu sehen. Der stets etwas grummlig daherkommende Straubinger vertrat üblicherweise Korbinian Hofer, wenn der auf bäuerlicher Dienstreise war. Er lebte auch auf dem Hofer-Hof und musste dort mit anpacken. Schauspieler Giebel spielte nach seinem Aus bei den „Rosenheim-Cops“ in mehreren Produktionen, die ebenfalls in Bayern verortet sind mit. Aktuell ist er wieder Kommissar und zwar in der ARD-Serie Watzmann ermittelt.

Michael A. Grimm als Tobias Hartl

Erstmals tauchte der von Michael A. Grimm dargestellte Tobias Hartl in Folge 161 auf. Auch er vertrat oft Korbinian Hofer und war eigentlich im Diebstalsdezernat beschäftigt. Er gilt als unordentlich und zerstreut, war trotzdem eine beliebte Figur. Nach Folge 350 war aber auch für ihn Schluss. Grimms Karriere als Schauspieler aber noch lange nicht. Der Münchner spielte in mehreren Kinofilmen, darunter „Das Tagebuch der Anne Frank“ und zahlreichen TV-Produktionen mit. Auch in der Amazon-Produktion „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ war Grimm dabei.