Je oller ... Die Rolling Stones, unbestritten eine der besten Rock- und Bluesbands der Welt: Mick Jagger, Charlie Watts, Keith Richards und Ron Wood. 
Je oller ... Die Rolling Stones, unbestritten eine der besten Rock- und Bluesbands der Welt: Mick Jagger, Charlie Watts, Keith Richards und Ron Wood.  Foto: Imago

Das ist nicht nur für Fans der Rolling Stones eine Sensation. Im Internet sind drei jeweils knapp einstündige Zusammenschnitte mit Aufnahmen der Rockband aus den Jahren 1966 bis 2002 aufgetaucht.

Der YouTube-Channel „The Glimmer Stone“ hat diese erstaunliche Kompilation aus rohen, aber in zum Teil sehr guter Qualität aufgenommenen Stücke zusammengestellt und veröffentlicht. Die „New Outtakes“ benannten Zusammenstellungen umfassen in Teil 1 die 60er- und 70er-Jahre (eine knappe Stunde), Teil 2 die 80er-Jahre (1 Stunde 10 Minuten) und Teil 3 die 90er-Jahre mit 2002 (1 Stunde, 3 Minuten).

Auf den ältesten Songs von (She’s doing her thing, Blood Red Wine) ist dabei sogar noch der 1969 unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommene Brian Jones zu hören. So auch in dem fantastischen Stück „Curtis Meets Smokey“ (1969), in dem Keith Richards, Mick Jagger und Co. ihrem musikalischen Ursprung huldigen, dem afroamerikanischen Blues – addressiert an Curtis Mayfield und Smokey Robinson.

Wie reagieren die Rolling Stones auf die Veröffentlichung? 

Normalerweise reagieren Künstler sehr empfindlich auf solche Veröffentlichungen und Bootlegs, doch die Stones haben bisher stillgehalten, was in der Fachbranche als Einverständnis aufgefasst wird. Ein Bootleg-Label unter dem Namen „Black Frisco Records“ (Japan) hat die Songs unter dem Titel The Rolling Stones „Fully Finished Studio Outtakes“ auf drei CDs herausgebracht.

Von den Rolling Stones heißt es, sie veröffentlichen in Kürze ihr 25. Studioalbum, ein Vorgeschmack gab bereits der Pandemie-Titel „Living in a Ghost Town“. Mick Jagger hat zudem gerade mit Dave Grohl zusammen den Song „Eazy Sleazy“ aufgenommen.