Roland Kaiser bekam vor 20 Jahren die Lungenerkrankung COPD - eine Transplantation rettete ihm das Leben.
Roland Kaiser bekam vor 20 Jahren die Lungenerkrankung COPD - eine Transplantation rettete ihm das Leben. Foto: Imago/Future Image

Sänger Roland Kaiser (68, „Santa Maria“, „Joana“, „Dich zu lieben“, „Warum hast du nicht nein gesagt“) ist Deutschlands Schlagerkönig. Am 18. Oktober erscheint mit „Sonnenseite“ die Autobiografie des Musikers, der laut Verlag mehr als 90 Millionen Tonträger verkauft hat.

Das Leben des bald 69-Jährigen, der im westfälischen Münster wohnt, war nicht immer glamourös: Als Roland Keiler in Berlin geboren, wuchs er zum Beispiel als Waise auf und bekam vor 20 Jahren die Lungenerkrankung COPD - eine Transplantation rettete ihm das Leben.

Cover des Buches „Sonnenseite“ von Roland Kaiser (undatiert). Die Autobiografie des Schlagersängers erscheint am 18.10.2021.
Cover des Buches „Sonnenseite“ von Roland Kaiser (undatiert). Die Autobiografie des Schlagersängers erscheint am 18.10.2021. Foto: Heyne-Verlag/dpa

Der bekennende Sozialdemokrat wuchs im tiefroten Berliner Stadtteil Wedding auf. Seine Pflegemutter putzte in der damaligen SPD-Zentrale, seine leiblichen Eltern lernte er nie kennen.

In einem früheren Interview erzählte Kaiser, dass er sich als Kind auf dem Schulhof für seine Pflegemutter geprügelt hat. Er sei wegen „ihrer Andersartigkeit“ gehänselt worden, sagte der Schlagersänger („Santa Maria“) der Zeitschrift „Barbara“. Seine Pflegemutter war dreißig Jahre älter als die Mütter von Roland Kaisers Klassenkameraden und hatte keinen Mann, wie die Zeitschrift berichtete.

Lesen Sie auch: "Ich bin so was von glücklich“: Erstes Konzert nach Monaten: Roland Kaiser singt in der Waldbühne

Für damalige Verhältnisse sei das skandalös gewesen. Im Interview berichtete der 66-Jährige, er sei seiner leiblichen Mutter dankbar, dass sie ihn abgegeben habe: „Wäre ich bei ihr groß geworden, säße ich heute nicht hier“, sagte der erfolgreiche Sänger, der in Münster lebt.

Roland Kaiser hat bereits Kinderbücher veröffentlicht, die nach seiner Idee entstandenen und von ihm mit verfassten Bücher „Die Giblinge“.
Roland Kaiser hat bereits Kinderbücher veröffentlicht, die nach seiner Idee entstandenen und von ihm mit verfassten Bücher „Die Giblinge“. Wolfgang Langenstrassen dpa/lno

In einem Autohaus leitete der Berliner nach einer kaufmännischen Lehre die Werbeabteilung. Mit dem Titel „Sieben Fässer Wein“ landete er 1977 seinen ersten Top-10-Hit. Aus dem Hobby Singen machte er dann den Beruf. Für Peter Maffay, Milva und andere Künstler schrieb er Texte. Heute sind es mehr als 500. Weit über 90 Millionen Tonträger verkaufte er in seiner Karriere. In Zeiten von Streamingdiensten und Musik-Downloads aber zählen heute andere Dinge in der Branche.

Lesen Sie auch: Mit Maske geht er demonstrieren: Roland Kaiser: Ergreifender Appell für mehr staatliche Unterstützung

Vom Heyne-Verlag in München heißt es nun: „In „Sonnenseite“ blickt Roland Kaiser zurück – und erzählt dabei nicht nur aus seinem Leben, sondern immer wieder auch deutsche Zeitgeschichte. Ein Buch für seine Fans und alle, die sich für Schlager und Politik, für Musik und Nachkriegsgeschichte begeistern.“
Für Freunde seiner markanten Stimme wird es auch ein von Kaiser selbst gelesenes Hörbuch von fast neun Stunden Dauer geben.