Comedian Oliver Pocher sagt nach der neuen ESC-Pleite: Ich stehe bereit.
Comedian Oliver Pocher sagt nach der neuen ESC-Pleite: Ich stehe bereit. Monika Skolimowska/dpa

Erinnert sich noch jemand an den ESC von 1997? Die deutsche Sängerin Bianca Shomburg holte mit einer Komposition von Ralph Siegel für Deutschland mit 22 Punkten den 18. Platz – immerhin nicht den letzten. Doch damals schon waren die Diskussionen lebhaft darum, wie man dem Klügel um die immer gleichen Entscheider und Gremien entkommen könnte, die erfolglose oder mittelprächtige Produktionen ins Rennen um den Eurovision Song Contest schickten.

Comedian Stefan Raab machte sich über Ralph Siegel lustig und brachte Guildo Horn beim ESC auf Platz 7

1998 war dann die Zeit reif für den skurrilen Entertainer Guildo Horn (Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe), der mit einer Komposition des Comedians und Musikers Stefan Raab alias Alf Igel immerhin auf Platz 7 kam. Stefan Raab legte im Jahr 2000 noch einmal mit „Wadde hadde dudde da?“ nach, landete damit auf dem fünften Platz, nachdem sich im Jahr zuvor doch noch eine Nummer von Ralph Siegel für die die deutsch-türkische Popgruppe Sürpriz sogar noch besser platzierte.

Lesen Sie auch: Kommentar zum ESC-Debakel: Wir müssen dem Wettbewerb den Stinkefinger zeigen! >>

Immer wieder war seitdem Stefan Raab im Gespräch, es doch noch mal zu machen, Deutschland aus dem Tal der Tränen zurückzuholen. Doch der Comedian hat sich komplett aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.

Stattdessen erklärt ein anderer Comedian: „Ich stehe bereit!“ Das postete Oliver Pocher in der Nacht in seiner Instagram-Story. Er antwortet damit auf eine Frage, die ihm wohl niemand gestellt hat, die aber zweifellos im Raum steht: Wer schafft es, Deutschland aus der ESC-Krise zu steuern – mit dem Risiko, die dritte Pleite in Folge einzufahren, aber der Chance, den deutschen ESC-Fluch aus der Welt zu schaffen?

Oliver Pocher als ESC-Retter? Ein Comedian mit vielen Talenten und Musikpreis

Dabei ist überhaupt nicht klar, warum Deutschland derzeit so kläglich abschneidet. Vermutlich ist etwas dran an der These von Jan Böhmermann und Olli Schultz, dass Deutschland bei europäischen Nachbarn wieder einmal sehr unbeliebt ist. Selbst Österreich und die Schweiz zeigen kaum noch Solidarität mit dem Nachbarland, während osteuropäische Länder sich beim ESC vorbehaltlos die Punkte zuwerfen. Zuletzt war es Lena 2010 mit Charme und ihrem charttauglichen Popsong „Satellite“ gelungen, den ersten Platz zu erobern. 

Die Frage, die sich unweigerlich stellt: Was genau hat Oliver Pocher zu bieten, um so einen Mega-Erfolg zu wiederholen? Kaum jemand erinnert sich, dass Pocher einmal Moderator beim Musiksender Viva war und sogar einmal den Musikpreis Comet gewann – in der Kategorie Live-Comedy. Seitdem kennt man ihn als TV-Quatschkopf und mäßig erfolgreichen Influencer. Vielleicht hat Pocher aber auch Talente, von denen wenige wissen. Ein Talent macht ihm indes niemand streitig: Das, sich mit derartigen Aktionen, so fadenscheinig sie sein mögen, trotz allem im Gespräch zu halten.