Krankenhaus-Schock! Fans in großer Sorge um Queen Elizabeth II.
Es gibt immer mehr Anzeichen, dass es der Queen (95) nicht gut geht. Doch der Palast beschwichtigt.

Eigentlich schien es, als würde das Alter Queen Elizabeth II. nicht wirklich etwas anhaben können. Die britische Monarchin zeigte sich in den letzten Jahren stets fit - oder zumindest rüstig. Sie nahm viele Termine war, ließ sich beim Reiten fotografieren und bot auch Donald Trump die Stirn. Doch nun gibt es Sorge um die 95-Jährige. Die bedrohlichen Anzeichen verdichten sich.
Queen Elizabeth: Gehstock, Alkoholverbot, Krankenhaus-Aufenthalt
Erst vor wenigen Tagen wurde Queen Elizabeth erstmals mit einem Gehstock in der Öffentlichkeit gesehen. Dann kam heraus, dass die Ärzte der 95-Jährigen rieten, auf den abendlichen Cocktail zu verzichten und nun sagte sie auch noch eine Reise nach Nordirland ab. Der Grund: Die Queen musste ins Krankenhaus!
In einem Statement teilt der Buckingham-Palast zwar mit, dass es sich bei dem Klinik-Besuch um eine Vorsichtsmaßnahme gehalten habe. Dennoch wird auch verraten, dass Elizabeth II. sogar eine Nacht im Krankenhaus verbracht habe. Und: „Dem ärztlichen Rat folgend wird die Queen sich nun ein paar Tage ausruhen, nachdem sie sich einigen Routineuntersuchungen unterzogen hat.“
Nach Klinik-Besuch: Queen Elizabeth zurück in Windsor
Nach dem Krankenhaus-Besuch sei Queen Elizabeth übrigens wieder auf Windsor Castle zurückgekehrt, teilt der Palast mit. „Sie ist wohlauf und guter Dinge.“ Die Sorgen über die dritte unerwartete Nachricht innerhalb weniger Tage wird das kaum lindern. Mut machen könnte immerhin, dass Altwerden der Queen durchaus im Blut liegen dürfte. Die Mutter der Queen, Elizabeth Bowes-Lyon, wurde immerhin 101 Jahre alt.
Lesen Sie auch: Guido Maria Kretschmer über TV-Moderatorin entsetzt: „Dass die so unfreundlich ist, hätte ich nie gedacht“ >>
Queen Elizabeth bestieg den britischen Thron am 6. Februar 1952. Im nächsten Jahr würde sie 70-jähirges Thronjubiläum feiern. Schon jetzt ist sie eine der am längsten regierenden Monarchen der Welt. Lediglich Sobhuza II. von Eswatini (83 Jahre, kam mit drei Monaten auf den Thron), der absolutistische König Frankreichs Ludwig XIV. (72) Jahre, Thailands Ex König Bhumibol Adulyadej (70 Jahre) und Lichtensteins Ex-Fürst Johann II. (70 Jahre) waren länger im Amt. Einen Großteil ihrer Amtszeit hatte Queen Elizabeth ihren Mann Prinz Philip an ihrer Seite. Doch der verstarb im April im Alter von 99 Jahren.