Tim Raue tritt in große Fußstapfen: Der Berliner Sternekoch wird jetzt „Der Restauranttester“ bei RTL
Viele Jahre begeisterte Christian Rach als „Der Restauranttester“, nun wandert sein Erbe nach Berlin.

Diese Show gehörte viele Jahre fest in die deutsche TV-Landschaft: Christian Rach zog mit großen Gesten und feinem Gaumen durch die Republik und versuchte als „Der Restauranttester“ strauchelnden Gastronomen aus der Krise zu helfen und gleichzeitig seinem Sender RTL eine gute Quote zu verschaffen.
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Händlerin Susanne Steiger: DAS war ihr schlimmster Fehlkauf - und DIESER Klunker ihr größtes Glück! >>
Von 2005 bis 2013 (und dann noch einmal im Jahr 2017) machte der Saarländer den Job, in den Jahren 2014 und 2015 hatte kurzzeitig Steffen Henssler übernommen. Doch seit fünf Jahren liegt das einstige Erfolgsformat ungenutzt im Schrank vor RTL – doch nun soll es wieder losgehen. Und der neue Rach ist der Berliner 2-Sterne-Koch Tim Raue!
Tim Raue bringt viel TV-Erfahrung mit
TV-Erfahrung bringt Raue, der in Berlin-Kreuzberg aufgewachsen war, reichlich mit. Er war Coach bei der Sat.1-Show „The Taste“ und ist der Lieblingsgegner von Tim Mälzer bei „Kitchen Impossible“. Zudem widmet sich eine Folge der Netflix-Serie „Chef’s Table“ um Raues Entwicklung als Koch. Und nun wird er also „Der Restauranttester“ von RTL.
Lesen Sie auch: Nach Böhmermann-Recherche über Masken: Viva con Agua beendet Zusammenarbeit mit Fynn Kliemann >>

Lesen Sie auch: Boris Becker: Der verurteilte Tennis-Star rief Mama Elvira zum Muttertag aus dem Knast an >>
Wann die neuen Folgen ausgestrahlt werden sollen, ist übrigens noch nicht klar, erst im Juni wollen RTL und die Produktionsfirma Warner Brothers mit der Produktion beginnen. Und dafür werden noch Gastronominnen und Gastronomen gesucht, die sich im Fernsehen helfen lassen wollen.
Tim Raue will als „Der Restauranttester“ Existenzen retten
In der Ankündigung der Sendung wird viel Wert darauf gelegt, dass es darum gehe, den Gastronomen, die in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie mit vielen Problemen zu kämpfen hatten, zu helfen. Das scheint der Produktion wichtig, da Restauranttest-Formate auch immer wieder in die Kritik geraten waren. Hauptpunkt war stets, dass es mehr um die Quote als um echte Hilfe gehe.
Lesen Sie auch die Kolumne: Schreiben Sie mal eine Karte! Warum es so schön ist, endlich wieder Post im Briefkasten zu haben >>
Beim Restauranttester Raue soll es um nicht weniger als die Rettung von Existenzen gehen. „Der Gastronomie geht es schlecht und jedes fünfte Restaurant in Deutschland steht kurz vor der Insolvenz“, heißt es in der Ankündigung. „Die Auswirkungen von Corona, ein ständiger Personalmangel und geringe Branchenkenntnisse der Betreiber:innen“ werden als Gründe für die Misere angeführt.
Tim Raue weiß, an welchen Stellschrauben er drehen muss
Genau dort will Tim Raue ansetzen. „Gastronomie kann unendlich viel Freude bringen. Und kann verdammt frustrierend sein, wenn der Laden einfach nicht läuft“, sagt er. „Ich habe in meinem Leben unzählige Restaurants erfolgreich geführt, aber eben auch einige wieder schließen müssen.“ Nach 30 Jahren im Geschäft wisse er schlicht, an welchen Stellschrauben gedreht werden müsse und welche Konzepte erfolgsversprechend seien.
Dabei wird er sich den üblichen Mechanismen von Restauranttest-Sendungen bedienten: „Klare Fehlerbenennung, Undercover Probeessen und Hilfe zur Selbsthilfe“ werden vom ausstrahlenden Sender RTL genannt. Unterstützung bekommt Tim Raue als RTL-Restauranttester übrigens von seiner Frau Katharina, die als ehemalige Chefredakteurin des Fachmagazins für Gastronomie und Hotellerie Rolling Pin für Gastro-Trends und Marketing zuständig sein soll.
Lesen Sie auch: Die Produktion von Fleischersatzprodukten in Deutschland steigt immer weiter! >>
Gemeinsam mit seiner Frau will Raue für die strauchelnden Restaurants „eine Identität erarbeiten, die das Team mit Überzeugung und – hoffentlich – nachhaltig erfolgreich umsetzen kann“. Wie das klappt, wird sich zeigen.