„Schlager unter Palmen“
Protest gegen Michael Wendler: Konzertveranstalter zieht Konsequenz
Aufstand gegen Michael Wendler: Weil zwei Künstler ihr Engagement für „Schlager unter Palmen“ absagten, wird das Festival jetzt ganz gecancelt.

Der Skandal um den geplanten Auftritt von Michael Wendler im kommenden Jahr bei „Schlager unter Palmen“ auf Kreta geht weiter. Nachdem sich zwei Künstler weigerten, aufzutreten, wenn Wendler dabei wäre, wird jetzt das ganze Festival abgesagt.
Michael Wendler sollte bei „Schlager unter Palmen“ sein Comeback feiern
René Ulbrich, Schlagersänger und Veranstalter von „Schlager unter Palmen“, warb mit Michael Wendler als Topstar, der bei dem Festival sein großes Comeback feiern sollte. Ulbrich hält trotz allem zu seinem Musikkollegen und organisiert sogar die weiteren Konzerte von Wendler. Doch genau diese Haltung wird René Ulbrich jetzt zum Verhängnis.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Als bekannt wurde, dass Michael Wendler auf dem Festival auftreten soll, zogen sich andere Künstler von der Veranstaltung zurück. Ross Antony und Julian David verkündeten, dass sie ihre Engagements bereits abgesagt hätten. Dass Wendler auch gebucht sei, wussten sie vorher nicht.

René Ulbrich sagt „Schlager unter Palmen“ ab
Am gestrigen Donnerstag stand deshalb die Frage im Raum, wie René Ulbrich auf diesen Boykott reagieren würde. Michael Wendler wieder von der Liste streichen und Ross und Julian zurückgewinnen oder an Wendler festhalten und die anderen Künstler nach und nach verlieren? René Ulbrich entschied sich für eine noch radikalere Variante und sagte „Schlager unter Palmen“ gleich ganz ab.
„Für unsere ‚Schlager unter Palmen‘-Reise vom 27.04.–04.05.2024 nach Kreta haben wir wie jedes Jahr versucht, für euch ein spannendes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm auf die Beine zu stellen. Wir haben alle Künstler ausschließlich nach ihrem musikalischen Werk und Schaffen und keinesfalls nach ihren politischen Ansichten ausgewählt, denn ‚Schlager unter Palmen‘ ist eine musikalische Unterhaltungsshow und keine politische Veranstaltung. Wir kommen jedoch dem Wunsch und der Kritik unserer Gäste nach und sagen hiermit die geplante ‚Schlager unter Palmen‘-Reise 2024 nach Kreta ab“, schreibt René Ulbrich auf seinem Instagram-Account.
Hass- und Hetzkommentare gegen „Schlager unter Palmen“-Veranstalter
Weiterhin gibt er an, dem Sturm der Entrüstung nicht mehr standhalten zu können: „Hass- und Hetzkommentare sowie beleidigende und verleumdende Nachrichten zu meiner Person, die mich erreicht und persönlich sehr getroffen haben, bestürzen mich, denn als Unterhaltungskünstler und positiver Mensch sehe ich immer das Gute in einem Menschen und distanziere mich klar von jeglicher Art Diskriminierung, Hass und Hetze. Ich bin Vollblutmusiker und es ging mir bei ‚Schlager unter Palmen‘ immer nur um eines: Musik.“
Hass und Hetze im Netz gehen gar nicht, keine Frage. Doch das musikalische Werk von den politischen Ansichten bzw. den verschwörungstheoretischen Aussagen zu trennen, ist schwierig. Das sehen auch viele User so, die René Ulbrichs Statement gestern kommentierten und kritisierten. Inzwischen hat Ulbrich die Kommentarfunktion jedoch deaktiviert.