Sein Leben, seine Lieben, seine Musik
Prinz der Romantik am Klavier: Was macht eigentlich Richard Clayderman?
Der französische Starpianist bekommt nach seinen Worten bis heute viele Nachrichten von Kindern, die wegen seiner Musik anfangen, Klavier zu spielen.

Der französische Starpianist Richard Clayderman (68) bekommt nach seinen Worten bis heute viele Nachrichten von Kindern, die wegen seiner Musik anfangen, Klavier zu spielen. „Das berührt mich“, sagte Clayderman der Süddeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). Clayderman ist besonders für das Stück „Ballade pour Adeline“ bekannt. „Von meinen ungefähr 90 Millionen verkauften Platten verdanken wir allein 22 oder 23 Millionen diesem einen Lied.“
Lesen Sie auch: Was verdient Cheyenne Ochsenknecht mit Instagram? Jetzt verrät die Familie fast alles! >>
Clayderman ist laut dem Interview auch in Asien erfolgreich. „1981 fing es in Japan an, 1992 trat ich in China auf, bis heute gebe ich dort monatelang Konzerte. In China lernen viele Kinder Klavier, sie wachsen mit meiner Musik auf, dadurch ist eine große Nähe entstanden.“ Er sitze auf heißen Kohlen, wann er endlich wieder in den Flieger steigen könne.
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Die aktuellen Aussichten
Wetter-Prognosen für den Winter: Wann es wo wie kalt werden wird
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Lesen Sie auch: TV-Star Janina Uhse (32): Ja, ich bin schwanger – das lange Versteckspiel hat ein Ende! >>

Richard Clayderman wurde mit „Ballade pour Adeline“ weltberühmt
Clayderman, der oft „Prinz der Romantik“ genannt wird, hat gerade mit „Forever Love“ sein 35. Album veröffentlicht. Romantik ist sein Ding. „Ich mag Jazz sehr, doch bin ich nicht in der Lage, ein Jazz-Album zu produzieren“, sagt der französische Musiker in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur in Paris. „Die Romantik steckt mir im Blut.“ Dabei sei er ein stiller und schüchterner Mensch, so der 68-Jährige.
Lesen Sie auch: Tom Selleck: Darum habe ich die Rolle als „Indiana Jones“ abgelehnt >>
Im Mai geht Clayderman wieder auf Tournee: Peru, Mexiko, dann Irland, Ungarn, Amerika. Er hoffe, dass bald auch Deutschland auf der Liste stehen werde, denn Deutschland sei ein auslösendes Element in seiner Karriere gewesen: „Ballade pour Adeline“ wurde am 24. November 1978 als Filmmusik in der Folge „Der Spieler“ der ZDF-Serie „Der Alte“ ausgestrahlt. „Ich mag Deutschland wegen seines Publikums und seiner Organisation“, sagt Clayderman.
Die Musik von Clayderman, der in Paris als Philippe Robert Louis Pagès geboren wurde, ist so diskret wie sein Privatleben. Die Trennung von seiner zweiten Frau Christine verlief im Stillen, und die Hochzeit mit seiner langjährigen Freundin, der Geigerin Typhaine Pautrel, vor rund acht Jahren fand klammheimlich statt. Im Oktober 2012 verlor er seine Tochter Maud aus erster Ehe. Auch von diesem Drama wurde kaum etwas bekannt. Die damals 39-Jährige starb an Herzversagen, als er in Süddeutschland auf Tournee war.