Peinlich, Herr Jauch! Wie Deutschlands Quiz-König als Telefonjoker versagte
Die Szene aus der Erfolgsshow „Wer wird Millionär“ ist legendär - plötzlich musste der berühmte Quizmaster selbst als Telefonjoker einspringen.

Millionen Menschen schauen Deutschlands beliebtestem Quizmaster Günther Jauch (64) regelmäßig zu, wenn er „Wer wird Millionär“ moderiert. Fester Bestandteil der Show sind seit jeher die Joker – Kandidaten können unter anderem einen Freund oder Bekannten anrufen, um sich Hilfe zu holen. Klar, dass Jauch im Laufe seiner TV-Karriere mit unzähligen Jokern sprach. Aber: Wussten Sie, dass der Moderator selbst keine Ahnung hatte, als er selbst zum Telefonjoker wurde?
Lesen Sie auch: Günther Jauch: Im Fernsehen duzt nur er diese zwei Menschen >>
Es ist einer der legendären Momente aus der Geschichte von „Wer wird Millionär“! Schon 2011 sendete der Sender ORF die österreichische Ausgabe des „WWM“-Promi-Specials. Auf dem heißen Ratestuhl nahm damals Mirjam Weichselbraun Platz – sie kämpfte sich bis zur 50.000-Euro-Frage. Weil sie nicht weiter wusste, holte sie Hilfe bei Jauch. „Rufen wir den Günther an“, sagte Weichselbraun in der Show. Doch der Star-Quizmaster hatte keine Ahnung!
Lesen Sie auch: Polizei fahndete deutschlandweit nach Günther Jauch! >>

Die Frage lautete: „Die Komponisten Robert Schumann und Frederic Chopin…?“ – als Antwortmöglichkeiten gab es „a) lebten in Paris“, „b) liebten dieselbe Frau“, „c) wurden 1820 geboren“ und „d) studierten Jus“. Hätten Sie es gewusst? Die richtige Antwort ist Antwort C – die beiden Komponisten teilen sich das gleiche Geburtsjahr. Doch Jauch musste am Telefon schnell zugeben, dass er die Antwort nicht kennt. „Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass beide ganz oft wegen irgendwelcher Jubiläen aufgeführt wurden. Ich vermute das gemeinsame Geburtsdatum“, sagte er, kurz bevor der Countdown endete, das Gespräch abgebrochen wurde.
Glück im Unglück: Die Antwort war richtig – immerhin konnte der Quizmaster also gut raten… Und dass Weichselbraun auf den Tipp von Jauch zählte und sich für Antwort C entschied, brachte am Ende auch viel für einen guten Zweck. Denn wie immer bei den Promi-Specials wurde das Geld auch hier an eine wohltätige Initiative gespendet.