Es geht um vorsätzliche Körperverletzung

Nach dem Tod von Kasia Lenhardt: Staatsanwalt ermittelt gegen Jerome Boateng!

Laut einem Medienbericht wird gegen den Fußball-Star Jerome Boateng ermittelt.

Teilen
Jerome Boateng ist der Ex-Freund von Kasia Lenhardt.
Jerome Boateng ist der Ex-Freund von Kasia Lenhardt.imago images/Future Image (2)

Die Nachricht vom Tod des Models Kasia Lenhardt mit nur 25 Jahren traf ihre Familie, Freunde und ehemalige Weggefährten hart. Ex-Freund Jerome Boateng, der zuvor noch verbal gegen den junge Mutter ausgeteilt hatte, nahm sich eine kurze Auszeit vom Fußball und kehrte beim Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt mit Trauerflor am linken Arm auf den Platz zurück.

Lesen Sie auch: Widerliche Spekulationen um Kasia Lenhardt (†): „Hört endlich auf, auf dem Andenken einer Toten herumzutrampeln“  >>

Doch nun wird nach Informationen der Wochenzeitung „Die Zeit“ gegen den Weltmeister von 2014 ermittelt. Es geht um den Verdacht der vorsätzlichen Körperverletzung „zum Nachteil der Geschädigten Kasia L.“, wird ein Ermittler zitiert.

Das Verfahren wurde laut der Zeitung bereits am 20. Dezember 2019 eingeleitet, später aber vorläufig eingestellt. Nach dem mutmaßlichen Suizid Lenhardts am 9. Februar sei das Verfahren allerdings wegen neuer Erkenntnisse wieder aufgenommen worden, heißt es von der Staatsanwaltschaft München I. Zum Zeitpunkt des Todes weilte Jerome Boateng mit dem FC Bayern bei der Klub-WM in Katar.

Anklage erhoben

Zudem wurde in einem weiteren Verfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung bereits Anklage erhoben. Diese liegt seit geraumer Zeit beim Amtsgericht München. Dabei geht es um eine frühere Lebensgefährtin Boatengs, die Mutter von zwei seiner Kinder. Boatengs Anwältin hatte auf eine Anfrage der Zeit geantwortet, untersagte der Zeitung jedoch, daraus zu zitieren.

Der Tod von Kasia Lenhardt hatte neben großer Bestürzung auch eine Diskussion über Mobbing im Netz und Sexismus ausgelöst.

Hier gibt es Hilfe
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote:

Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de

Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins "Nummer gegen Kummer" richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams "Jugendliche beraten Jugendliche" die Gespräche an. nummergegenkummer.de.