Am Dienstag startet „I Can See Your Voice”
Nach dem Erfolg von „The Masked Singer“: Wird DIESE Show die neue deutsche TV-Sensation?
Nach „The Masked Singer“ steht beriets das nächste Erfolgsformat aus Südkorea in den Startlöchern.

Gerade erst zog „The Masked Singer” Millionen Zuschauer vor die Fernsehgeräte – und jetzt steht bereits das nächste spannende Format in den Startlöchern: Am Dienstag läuft auf RTL die erste Folge der neuen Staffel von „I Can See Your Voice“. Zugegeben: Ganz neu ist die Musik-Comedy-Show nicht, im vergangenen Jahr liefen bereits zwei Folgen. Nun schiebt der Sender weitere sechs Folgen nach.
LESEN SIE JETZT: Die erste Bilanz: Heiß oder Scheiß? So lief die erste Folge „I Can See Your Voice“ >>
Das Konzept der Show stammt ursprünglich aus Südkorea, dort läuft bereits die siebte Staffel. Es erinnert an die Erfolgsgeschichte von „The Masked Singer“: Auch das Kostüm-Spektakel, das Pro.7 Traumquoten verschafft, wurde dort erfunden.
Wer ist ein echtes Gesangstalent – und wer blufft nur?
Aber: Was genau ist „I Can See Your Voice“? In einer Ankündigung heißt es: „Der Südkorea-Hit ist eine spaßige Gute-Laune-Show für die ganze Familie und lädt zum Mitraten ein: Wer ist ein echtes Gesangstalent und wer blufft nur?“ Das Prinzip ist simple: In jeder Folge tritt ein Musik-Star mit seinem „Superfan“ an, unterstützt werden sie von einem fünfköpfigen Promi-Panel.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“

Auf der Bühne stehen sieben Kandidaten, die mit Gesangsnummern auftreten, aber wirklich singen hört man sie nicht. Denn die Frage ist: Kann der, der auf der Bühne steht, wirklich singen oder nicht? Es ist die Aufgabe von Musik-Star und Superfan, dieses Geheimnis zu lüften. In jeder Runde fliegt einer der Teilnehmer aus der Show, dann wird enthüllt, ob derjenige wirklich singen kann. Der Kandidat, der es bis ins Finale schafft, tritt im Duett mit dem Musik-Star an. Wenn er wirklich singen kann, bekommt der „Superfan“ 10.000 Euro Preisgeld. Ist der Sänger aber gar kein Sänger, sondern nur ein schiefer Hobby-Gröhler, geht das Geld an ihn – weil er es schaffte, Musik-Star und Superfan an der Nase herumzuführen.
2016 war „I Can See Your Voice“ sogar für einen Emmy nominiert
Dass die Show Spaß macht, hat sie in anderen Ländern bereits bewiesen. 2016 war „I Can See Your Voice“ sogar in der Kategorie „Best Non-Scripted Entertainment Program“ der 44. International Emmy Awards nominiert. Erfolgreiche Adaptionen gibt es unter anderem in Thailand, Malaysia, Vietnam, Indonesien, China, Bulgarien, USA, Frankreich und England.
Lesen Sie dazu auch: „Masked Singer“: Im KURIER verrät Ross Antony das Pipi-Geheimnis des Flamingos! >>
In der deutschen Variante von „I Can See Your Voice“ stehen in der ersten Show Alec Völkel und Sascha Vollmer von „The BossHoss“ als Musik-Stars vor der Kamera, unterstützt werden sie von ihrem Superfan Marleen aus Bad Salzuflen. Im Promi-Panel sitzen Thomas Hermanns, Oliver Pocher, Motsi Mabuse, Ilka Bessin und Victoria Swarowski. Los geht’s am Dienstag um 20..15 Uhr auf RTL.