Zeichentrick-Kult
Miterfinder von „Scooby-Doo“: Ken Spears mit 82 Jahren gestorben
Der gebürtige Kalifornier begann seine Karriere in der Film- und Fernsehbranche Ende der 1950er-Jahre bei der Produktionsfirma Hanna-Barbera.

Der Produzent und Miterfinder der Zeichentrickserie „Scooby-Doo“ Ken Spears ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Demenzerkrankung gestorben, berichtete das US-Filmblatt „Variety“ am Montag unter Berufung auf Spears’ Sohn Kevin Spears.
Der gebürtige Kalifornier begann seine Karriere in der Film- und Fernsehbranche Ende der 1950er-Jahre bei der Produktionsfirma Hanna-Barbera, die von den „Familie Feuerstein“-Trickfilmern Joseph Barbera und William Hanna gegründet wurde.
Lesen Sie auch: Trauer um TV-Legende: Langjähriger „Jeopardy!“-Moderator Alex Trebek gestorben >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Heiz-Saison gestartet
Heizkosten sparen: Wozu ist der kleine Plastik-Stift auf dem Thermostat da?
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Verkehrsvorschau
Baustellen-Wahnsinn in Berlin: HIER dauert es ab Mittwoch länger
Dort traf er auf den Trickfilmzeichner Joe Ruby, mit dem er unter anderem die beliebte „Scooby-Doo“-Serie rund um einen Hund und vier Detektive schuf. In den 1970er-Jahren gründeten sie mit Ruby-Spears Productions ihr eigenes Studio. Ruby war im August dieses Jahres im Alter von 87 Jahren gestorben.