Mit diesem TV-Auftritt verärgert Giovanni Zarrella seine Fans
Giovanni Zarrella sorgte bei den Zuschauern der „Giovanni Zarrella Show“ mit seiner Interpretation von „Aber bitte mit Sahne“ für empörte Kommentare auf Social Media.

Enorme Aufregung um Giovanni Zarrella und seinen Auftritt in der „Giovanni Zarrella Show“ am vergangenen Samstagabend im ZDF: Zwar liegt die Ausstrahlung der TV-Show schon einige Tage zurück, doch noch immer erhitzt ein ganz bestimmter Moment die Gemüter der Zuschauer. In den sozialen Netzwerken hat dieser seitdem einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Lesen Sie auch: Andrea Kiewel: Gerüchte um einen Wechsel zu Sat.1! Was wird dann aus dem „ZDF-Fernsehgarten“?>>
Giovanni Zarrella ändert Songtext von "Aber bitte mit Sahne"
Doch womit genau hat Giovanni Zarrella, der für seine sympathische Art bekannt und beliebt ist, für so viel Ärger gesorgt? Es geht um Political Correctness - ein Thema, bei dem seit einigen Jahren die Meinungen stark auseinandergehen. Wie weit darf die Veränderung von Musik, Büchern und Filmen gehen, um politisch korrekt zu sein?
Lesen Sie auch: Erst Frühling, dann Winter: Wetter setzt am Mittwoch zum Schneesturm an – und das fast überall >>
Eine Frage, die jetzt auch Giovanni Zarrella betrifft. Der Italiener hatte in seiner Show unter anderem den Udo-Jürgens-Klassiker „Aber bitte mit Sahne“ zum Besten gegeben. In der dritten Strophe heißt es im Original: „Sie pusten und prusten, fast geht nichts mehr rein, nur ein Mohrenkopf höchstens, denn Ordnung muss sein.“ Doch Giovanni singt: „Sie pusten und prusten, fast geht nichts mehr rein. Nur ein Schokokuss höchstens, denn Ordnung muss sein.“ Der Sänger hatte sich also dazu entschieden, den Begriff „Mohrenkopf“ gegen „Schokokuss“ auszutauschen.
Lesen Sie auch: De La Soul: Alben der legendären Hip-Hop-Band endlich bei Spotify und Apple Music >>
Die Debatte um den "Mohrenkopf" geht also weiter. Inzwischen ist das mit Schokolade überzogene Gebäck zu einem Sinnbild für die Diskussion über Alltagsrassismus geworden.
Florian Silbereisen sorgte ebenfalls mit Textänderung im TV für Ärger
Wir erinnern uns: Erst im Januar sorgte Florian Silbereisen für ein enormes Medienecho, als er bei seiner Performance von „1000 und 1 Nacht (Zoom!)“ das Wort "Indianer" in der Zeile „Erinnerst du dich, wir ham Indianer gespielt“ strich und stattdessen "zusammen" sang. Die Zuschauer regten sich auf und Songautor Diether Dehm verklagte Silbereisen sogar wegen des geänderten Textes.

Lesen Sie auch: Selbsternannter „Putinversteher“ Diether Dehm verklagt Florian Silbereisen – wegen DIESES Wortes>>
Und nun erwischt es Giovanni Zarrella. „Die Woken beim ZDF streichen einfach mal den Mohrenkopf aus dem Udo-Jürgens-Song“ und „Es musste mal wieder ein Kulttext geändert werden, damit er niemandem zu nahe tritt“ lauten nur zwei der vielen Kommentare der verärgerten User auf Social Media. Gegenüber t-online verteidigte das ZDF die Entscheidung der Textänderung so:
Wir haben uns für eine zeitgemäße, einmalige Anpassung des Liedtexts 'Aber bitte mit Sahne' für die Live-Show am 25. Februar entschieden und diese mit dem Musikverlag und den Erben des Originaltextdichters abgestimmt."
ZDF