Reaktion auf heftige Vorwürfe

Mariah Carey: Darum wird sie jetzt von der eigenen Schwester verklagt

In ihren Memoiren hatte die Sängerin von Misshandlungen in der eigenen Familie berichtet. Das will Alison Carey nicht auf sich beruhen lassen.

Teilen
Mariah Carey bei einem Auftritt in Shanghai im Jahr 2018.
Mariah Carey bei einem Auftritt in Shanghai im Jahr 2018.Imago/imaginechina/Zhou junxiang

Gänzlich unbescheiden hat Mariah Carey ihre im vergangenen September erschienene Autobiografie „The Meaning of Mariah Carey“ genannt. So kennt man die Sängerin, der ihr Ruf als Diva schon lange weit vorauseilt. Doch im Buch geht es nicht nur um ihr Aufwachsen als nicht-weiße Frau und um ihre Beziehungen, auch die Kindheit der heute 50 Jahre alten US-Sängerin wird beleuchtet.

Das wiederum scheint einem Teil ihrer Familie gar nicht zu passen. Wie mehrere US-Medien unter Berufung auf Gerichtsdokumente berichten, will die ältere Schwester des Popstars rechtlich gegen die Sängerin vorgehen. Alison Carey, 59, verklage ihre berühmte Schwester auf 1,25 Millionen US-Dollar, berichten etwa People und USA Today. Bei der am Montag (Ortszeit) in New York eingereichten Klage soll es um Schilderungen aus dem Buch gehen, speziell um ein Kapitel namens „Dandelion Tea“ (Löwenzahntee).

Carey benutze ihr Buch, um ihre ältere Schwester zu demütigen und in Verlegenheit zu bringen, heißt es demnach in den Dokumenten. Sie nutze ihren Status als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, um ihre mittellose Schwester anzugreifen. Alison Carey wirft ihrer jüngeren Schwester demnach vor, ihr absichtlich „emotionales Leid“ zugefügt zu haben – seit der Veröffentlichung im September sei sie schwer depressiv und kämpfe mit Alkoholproblemen.

Lesen Sie auch: Golden-Globes-Nominierungen für Deutsche >>

In dem Buch schildert die Sängerin den Artikeln zufolge die zerrüttete Beziehung der beiden Schwestern. Die Sängerin berichtet demnach in ihren Memoiren, Alison habe sie als Kind misshandelt, etwa, indem sie ihr Valium gegeben und heißen Tee über sie gegossen habe.

Alison Carey bestreitet diese Vorwürfe, nennt sie „ungeheuerliche Behauptungen“. Mariah Carey hat sich bislang nicht zu der Klage geäußert. Die 50-jährige Sängerin wuchs mit einem schwarzen Vater, einer weißen Mutter und zwei Geschwistern, Morgan und Alison, auf. In ihrem Buch schreibt Carey auch, ihr Bruder Morgan habe sich sowohl in ihrer Kindheit als auch im Erwachsenenalter als zerstörerische Kraft erwiesen. „Wenn mein Bruder in der Nähe war, war es nicht ungewöhnlich, dass Löcher in Wände gestanzt wurden oder andere Gegenstände flogen.“

Lesen Sie auch: Marilyn Manson: Hat er seine Ex-Freundinnen gefoltert, sexuell und körperlich missbraucht? >>

1973 ließen sich die Eltern scheiden. Während Careys neun Jahre ältere Schwester Alison bei ihrem Vater blieb, wuchsen sie und ihr Bruder Morgan bei der Mutter auf. Zu ihrer Familie und Kindheit sagte Mariah Carey einmal: „Es war schwierig für mich, ständig umzuziehen und die Trennung meiner Eltern mitzuerleben. In der Nachbarschaft unterschied ich mich ethnisch von den anderen Kindern. Das stellte für mich ein Problem dar, jeder wollte mit den ‚weißen Mädchen‘ spielen und nicht mit mir.“