Victoria Swarovski und Daniel Hartwich verkünden eine Neuheit in der sechsten Show von „Let's Dance“.
Victoria Swarovski und Daniel Hartwich verkünden eine Neuheit in der sechsten Show von „Let's Dance“. imago/Panama Picture

Noch zehn Tanzpaare sind übrig und wollen in der 16. Staffel „Let's Dance“ den Titel holen. Wer scheidet in der fünften Liveshow am heutigen Freitag, den 24. März, aus? Und wer behält am Ende die Nerven?

Lesen Sie auch: Nach Partnertausch bei „Let's Dance“: Wer tanzt mit wem? Die komplette Liste >>

Für Anna Ermakova wird es ganz besonders aufregend, denn erstmals sitzt ihre Mutter Angela Ermakova im Publikum: „Ich habe manchmal Tränen in den Augen“, sagt sie bei RTL.

Lesen Sie auch: Völliger Irrsinn bei „Let’s Dance“: Partnertausch! KURIER lüftet das Geheimnis um Schock-Aktion >>

Anna Ermakova freut sich über ihr Mutter Angela Ermakova im „Let's Dance“-Publikum.
Anna Ermakova freut sich über ihr Mutter Angela Ermakova im „Let's Dance“-Publikum. imago/Vistapress

Lesen Sie auch: Eifersuchtsdrama bei „Let’s Dance“: Ekaterina Leonovas Verlobter schimpfte angeblich am Telefon>>

Ekaterina Leonova dementiert Kuss mit Timon Krause

Profitänzerin Ekaterina Leonova hatte in dieser Woche noch ganz andere Sorgen als die neue Choreografie. Hinter den Kulissen soll es mächtig Ärger gegeben haben, weil ihr Verlobter, der deutsch-türkische Unternehmer Hasan Kivran, angeblich ziemlich eifersüchtig auf den Fast-Kuss mit Timon Krause reagierte.

Lesen Sie auch: Fast-Kuss bei „Let’s Dance“: Verlobter von Ekaterina Leonova kocht angeblich wegen Timon Krause vor Wut>>

Doch es war eben kein richtiger Kuss, nur ein angedeuteter. Das stellen Ekat und Timon jetzt noch einmal bei RTL klar: „Wir haben uns nicht geküsst - natürlich nicht“, sagt Timon. Ekat ergänzt: „Also, dafür soll man das Licht ja nicht ausmachen.“ Eine Vorlage für Timon, der witzelt: „Dann hätten wir das Licht angelassen. Dann hätten wir auf die Kacke gehauen und das Licht angelassen.“ Na, ob Hasan diesen Witz auch so lustig findet?

Ekaterina Leonova und  Timon Krause deuteten bei „Let's Dance“ einen Kuss an.
Ekaterina Leonova und Timon Krause deuteten bei „Let's Dance“ einen Kuss an. imago/Panama Pictures

Die Jury-Punkte der „Let’s Dance“-Show 5

• Anna Ermakova und Valentin Lusin (Quickstep): 30 Punkte

• Philipp Boy und Patricija Ionel (Contemporary): 30 Punkte

• Jens „Knossi“ Knossalla und Isabel Edvardsson (Charleston) 26 Punkte

• Julia Beautx und Zsolt Sándor Cseke (Paso Doble): 25 Punkte

• Timon Krause und Ekaterina Leonova (Slowfox): 24 Punkte

• Chryssanthi Kavazi und Vadim Garbuzov (Charleston): 23 Punkte

 Mimi Kraus und Mariia Maksina (Contemporary): 23 Punkte

• Sally Özcan und Massimo Sinató (Charleston): 22 Punkte

• Sharon Battiste und Christian Polanc (Quickstep): 19 Punkte

• Ali Güngörmüs und Christina Luft (Samba): 15 Punkte

Die Top Ten von „Let's Dance“.
Die Top Ten von „Let's Dance“. RTL/Stefan Gregorowius

Bei Chryssanthi Kavazi platzt endlich der Knoten

Den Anfang machen Chryssanthi Kavazi und Vadim Garbuzov. Sie tanzen einen Charleston zu „Girls Just Wanna Have Fun“ von Cyndi Lauper. Die GZSZ-Darstellerin ist beim Training längst nicht mehr so frustriert wie in der vergangenen Sendung, sondern richtig gut drauf. Grund ist die höhere Wertung, die Chryssanthi und Vadim erhalten haben. Nun kann es für die Schauspielerin endlich richtig losgehen. Die Energie ist Chryssanthi beim Tanzen dann auch richtig anzumerken. Das fällt auch Jorge González auf:„ Fun, Fun, Fun, du warst frei, der Knoten ist geplatzt.“ Auch Motsi ist begeistert: „Gut gemacht!“, lobt sie Chryssanthi. Ob auch Joachim Llambi dieser Meinung ist? Fast. Auch der strenge Juror ist netter zu ihr als zu Anfang und gibt der 34-Jährigen Tipps, wie sie noch besser werden kann.

Die Jury vergibt: 23 Punkte

Lesen Sie auch: Nach Trainings-Zoff bei „Let’s Dance“: DIESEN krassen Schritt gehen Chryssanthi Kavazi und Vadim Garbuzov vor Show 2>>

Sharon Battiste muss Kritik einstecken

Dann sind Sharon Battiste und Christian Polanc mit dem Quickstep zu „The Look“ von Roxette dran. Sharon ist immer noch ganz elektrisiert von den 28 Punkten in der letzten Show. Doch der Quickstep entpuppt sich als echte Herausforderung für die Schauspielerin. Sharon meistert ihn zwar, doch so gut wie sonst ist sie nicht. Motsi lobt ihre Ausstrahlung und den Beginn des Tanzes, doch dann habe Sharon nachgelassen. Jorge fällt ebenfalls auf, dass die ehemalige Bachelorette an ihrer Haltung arbeiten muss. Llambi ist da noch kritischer und bemängelt, dass Sharon ihr eigenes Ding gemacht und nicht mit Christian im Team gearbeitet hat. „Das war zwei Schritte zurück“, so sein Urteil.

Die Jury vergibt: 19 Punkte

Als Christian für seine Tanzpartnerin eine rührende Rede hält, dass er in den nächsten Wochen gerne noch weiter mit ihr tanzen möchte, kommen Sharon die Tränen.

Lesen Sie auch: Schummel bei „Let’s Dance“? Von wegen Promi-Amateure! Sharon Battiste ist deutsche Meisterin – im Tanzen>>

Sharon Battiste und Christian Polanc bekommen in der sechsten Show „Let's Dance“ mehr Kritik als sonst.
Sharon Battiste und Christian Polanc bekommen in der sechsten Show „Let's Dance“ mehr Kritik als sonst. imago/Future Image

Mimi Kraus rührt seine Frau zu Tränen

Emotional wird es auch bei Mimi Kraus und Mariia Maksina, die sich an einen Contemporary zu „Pointless“ von Lewis Capaldi wagen. Das Publikum ist begeistert und die Jury schließt sich an. Motsi gefällt am besten, dass beide so gut zusammengearbeitet haben. Sie wünscht sich aber mehr Flüssigkeit bei den Bewegungen. Jorge hat von Anfang an Mimis Comeback geglaubt, sagt er. Der ehemalige Handballspieler war sehr konzentriert und voll im Tanz drin. Ähnlich denkt auch Joachim Llambi, der sowohl Lob als auch Kritik für den Auftritt hat. Mimis Frau zeigt sich im Publikum sehr ergriffen von diesem emotionalen Contemporary.

Die Jury vergibt: 23 Punkte

Lesen Sie auch: Gaga oder genial? DIESEN Energie-Kick trinkt „Let’s Dance“-Star Mimi Kraus jeden Morgen – mit Rezept>>

Sally Özcan liefert ihren bisher besten Auftritt ab

Schon wieder ist der Charleston dran. Dieses Mal tanzen ihn Sally Özcan und Massimo Sinató zu „Don't Bring Lulu“ von The Andrews Sisters. Anders als Chryssanthi hat Sally aber so ihre Probleme mit dem Tanz. Die Jury ist trotzdem zufrieden. Jorge mag Sallys Ausdruck, Motsi empfindet den Auftritt als ihren besten bisher und auch Llambi bezeichnet Sallys Leistung als „sortiert“ und „sehr ordentliche Vorführung“.

Die Jury vergibt: 22 Punkte

Lesen Sie auch: Gruselfund bei „Let’s Dance“-Star: Sally Özcan findet abgetrennten Kopf in ihrem Bad>>

Ali Güngörmüs punktet mit seinem Unterhaltungsfaktor

Ob die ordentliche Vorführung auch Ali Güngörmüs und Christina Luft hinbekommen? Die beiden tanzen eine Samba zu „La Bomba“ von King Africa. Dem Koch fallen die Schritte beim Training sichtlich schwer. Das Publikum tobt nach der Gute-Laune-Performance zwar trotzdem ordentlich und verlangt sogar eine Zugabe, doch die Jury hat so ihre Zweifel. Motsi hatte zumindest ihren Spaß, dafür ist Llambi ziemlich hart in seiner Kritik: „Wenn der so kocht, wie er tanzt ... Das ist ungenießbar.“ Immerhin, Llambi fühlte sich gut unterhalten. Und Jorge bewundert Alis Hüftbewegungen.

Die Jury vergibt: 15 Punkte

Lesen Sie auch: Förderschule? Lehrer hatten „Let’s Dance“-Star Ali Güngörmüş komplett abgeschrieben – jetzt tanzt er im Rampenlicht!>>

Ali Güngörmüs mit Christina Luft sorgen bei „Let's Dance“ für viel Unterhaltung.
Ali Güngörmüs mit Christina Luft sorgen bei „Let's Dance“ für viel Unterhaltung. imago/Future Image

Timon Krause lässt alles andere vergessen

Was liefern Timon Krause und Ekaterina Leonova heute ab? Auf die beiden wartet ein Slowfox zu „City of Stars“ von Ryan Gosling und Emma Stone. „Ihr habt es geschafft, dass man alles andere vergisst“, urteilt Motsi über den Tanz der beiden. Jorge findet, dass Timon vor allem mit seiner Musikalität überzeugt. Joachim Llambi ist hingegen etwas weniger begeistert und hat relativ viel auszusetzen.

Die Jury vergibt: 24 Punkte

Lesen Sie auch: Mentale Spielchen und Manipulation! „Let’s Dance“-Mentalist Timon Krause will „keine Gnade“>>

Anna Ermakova räumt mal wieder ordentlich ab

Für Anna Ermakova und Valentin Lusin gibt es sicherlich weniger Kritik. Die Tochter von Boris Becker gilt als Favoritin der Show. Mit Valentin tanzt sie den Quickstep zu „Anything Goes“ von Tony Bennett und Lady Gaga. Obwohl Anna beim Training Schwierigkeiten mit dem Tempo hat, meistert sie den Auftritt mal wieder mit Bravour. Alle drei Jury-Mitglieder stehen zum Applaus sogar auf. Das macht Joachim Llambi nur, wenn er wirklich hin und weg ist. Jorge fehlen sogar die Worte, er will einfach mehr davon sehen. Motsi hat ebenfalls nur wenig zu sagen, was selten vorkommt. Dafür schwärmt Joachim Llambi umso mehr, er fand die Leistung einfach klasse und redet nur noch in Superlativen. Er würde am liebsten 20 Punkte geben.

Die Jury vergibt (natürlich): 30 Punkte

Lesen Sie auch: Boris Becker: So stolz ist die Tennis-Legende auf Tochter Anna Ermakovas Leistung bei „Let's Dance>>

Anna Ermakova und Tanzprofi Valentin Lusin bekommen mal wieder die volle Punktzahl.
Anna Ermakova und Tanzprofi Valentin Lusin bekommen mal wieder die volle Punktzahl. imago/Panama Pictures

Knossi begeistert Motsi jede Woche aufs Neue

Dann tanzen Jens „Knossi“ Knossalla und Isabel Edvardsson den Charleston zu „So Ein Mann“ von Margot Werner. Motsi hat ihren Spaß und freut sich jede Woche wieder aufs Neue auf den Entertainer. Sie möchte ihn dort nicht vermissen müssen. Auch Llambi ist von Knossis Energie beeindruckt, ebenso Jorge, der ihn einfach nur super fand.

Die Jury vergibt: 26 Punkte

Knossi flippt vollkommen aus bei dieser Punktzahl, Isabel weint sogar.

Lesen Sie auch: Blaue Flecken, dicke Knie, offene Füße: „Let’s Dance“ macht Stars um Knossi und Co. kaputt – so schlecht geht's ihnen wirklich>>

Julia Beautx kann sich wieder aus dem Loch raustanzen

Nun sind Julia Beautx und Zsolt Sándor Cseke dran. Mit einem Paso Doble zu „Everybody Wants To Rule The World“ von Tears For Fears wollen die beiden wieder Leistung bringen, nachdem die letzte Woche weniger gut lief. Und das funktioniert auch. Motsi hat zwar ein paar Wackler bemerkt, möchte Julia aber weiterhin auf der Tanzfläche sehen. Auch Jorge fällt die positive Entwicklung der Influencerin auf. Joachim Llambi findet ebenfalls, dass sich Julia wieder sehr verbessert hat.

Die Jury vergibt: 25 Punkte

Lesen Sie auch: Trauriges Geständnis von „Let’s Dance“-Kandidatin Julia Beautx: „Galt schnell als Opfer“>>

Julia Beautx kann in der sechsten Show von „Let's Dance“ wieder mehr überzeugen.
Julia Beautx kann in der sechsten Show von „Let's Dance“ wieder mehr überzeugen. imago/Future Image

Philipp Boy zeigt sich von seiner emotionalen Seite

Das letzte Tanzpaar sind Philipp Boy und Patricija Ionel. Auch sie tanzen einen Contemporary zu „Bis meine Welt die Augen schließt“ von Joel Brandenstein und Alexander Knappe. Philipp kann sich im Training zuerst nicht so richtig öffnen, doch als es um seine Frau geht, wird der ehemalige Turner ganz emotional und es fließen sogar Tränen. Die Emotionen kann er dann auch auf dem Parkett zeigen. Motsi und Joachim Llambi finden, Philipp war ein hervorragender Partner für Patricija. Und auch Jorge meint, das war einer seiner besten Tänze

Die Jury vergibt: 30 Punkte

Lesen Sie auch: Traumfrau auf dem Parkett? „Let’s Dance“-Kandidat Philipp Boy packt über seine Profi-Tänzerin aus>>

Victoria Swarovski verkündet Neuheit in der nächsten Show

Kurz vor der Entscheidung verkündet Victoria Swarovski eine überraschende Neuigkeit, die es bisher noch nie bei „Let's Dance“ gegeben hat: Erstmals in der Geschichte der Tanz-Show wird es in der nächsten Sendung einen Partner-Switch geben. Bedeutet, alle Promis bekommen für die eine Show einen neuen Profi an ihre Seite gestellt, mit dem sie tanzen müssen. Die  Promis und Profis sind geschockt und zeigen das auch ganz deutlich. Das wird auf jeden Fall eine Herausforderung für alle werden!

Sally Özcan und Massimo Sinato scheiden in Show fünf aus.
Sally Özcan und Massimo Sinato scheiden in Show fünf aus. imago/Panama Pictures

Nun fällt die Entscheidung: Sally Özcan und Massimo Sinató müssen den Wettbewerb verlassen, sie haben zu wenige Anrufe bekommen.