Alle Ereignisse live im Second-Screen

„Joko & Klaas gegen ProSieben“, die Show zum Nachlesen: Joko und Klaas vergeigen Fließband-Finale und werden die Werbe-Wichtel von ProSieben!

Am Dienstagabend treten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf wieder gegen ihren Heimsender an.

Teilen
Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt wagen wieder das Duell gegen ihren Arbeitgeber.
Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt wagen wieder das Duell gegen ihren Arbeitgeber.Pro7

Sie sind nach wie vor die Geheimwaffen von Pro7: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. Und als solche bekommen sie eben auch eine ganz besondere Show. Aktuell läuft die fünfte Staffel von „Joko & Klaas gegen ProSieben“, bei der die beiden Entertainer in verschiedenen Spielen gegen ihren Sender antreten, um Sendezeit zu gewinnen. Entweder bekommen Joko und Klaas 15 Minuten Sendezeit - oder aber der Sender darf sie zu eher untypischen Aufgaben verpflichten.

Nach 29 Duellen zwischen Joko und Klaas, sowie dem Sender Pro7 steht es 15:14 für den Sender aus Unterföhring - und die beiden Moderatoren sind gewillt, auszugleichen. In der ersten Folge der fünften Staffel in der vergangenen Woche konnte das Duo deutlich gewinnen. Sie nutzen ihre Sendezeit, um die ukrainische Band Selo i Ludy zu interviewen, die trotz des russischen Angriffskriegs noch immer in Charkiw ausharrt, und dort in einem Luftschutzkeller ihrer Musik nachgeht.

Und an diesem Dienstag? Da treten Joko und Klaas unter anderem gegen Influencerin Caro Daur, Moderator Riccardo Simonetti, Musical-Darsteller Alexander Klaws und den ehemaligen BVB-Torhüter Roman Weidenfeller an. Moderiert wird das Ganze wieder von Steven Gätjen. Alle Spiele, alle Ergebnisse und alle Geschichten zur Show „Joko & Klaas gegen ProSieben“ gibt es bei uns im Liveblog.

„Joko & Klaas gegen ProSieben“ – Das Finale: Am fließenden Band

Jetzt wird es Zeit für das letzte Spiel. Auf einem Fließband  rollen einzelne Aufgaben raus, die die beiden lösen müssen, bevor sie vom Band über das Ziel hinaus getragen werden.

Beim Legosteine auseinanderbauen scheiterten die beiden, beim Kopfrechnen und Stadt-Land-Fluss gewannen sie. Die Anweisung einen Zuckerturm zu bauen verstanden sie mangels Dialekt nicht, dafür konnten sie einen Holzturm bauen.

Nun geht es um eine Gedächtnissfrage: die beiden müssen die bisherigen Spiele nach der Reihenfolge sortieren, was sie nur ganz knapp schaffen. Auch bei der nächsten Aufgabe sahnen sie einen weiteren Punkt ab, indem sie zwei Worte mit fünf Buchstaben mit unterschiedlichen Buchstaben aufschrieben.

Doch ein 15-teiliges, komplett weißes Puzzle stellte Joko und Klaas dann zum dritten Mal vor Probleme. Als das Band durchgelaufen war, hatten sie es noch nicht gelöst und somit gegen Pro7 verloren. Der Sender freut sich nun eine Woche lang über seeeeeehr bekannte Werbewichtel.

„Joko & Klaas gegen ProSieben“ – Die mögliche Strafe

Vor dem Finale verkündete Moderator Steven Gätjen dann auch, was für eine Strafe auf Joko und Klaas wartet, sollten sie im Final unterliegen. Denn der Sender würde in diesem Falle die Strafe aus der letzten Woche reaktivieren. Heißt: Die beiden Moderatoren müssen eine Woche lang als Pro7-Werbewichtel die Zuschauer in jeder Werbepause einmal begrüßen und dann auch wieder ins Programm verabschieden.

Das können Joko und Klaas aber mit einem Sieg im Finalspiel abwenden.

„Joko & Klaas gegen ProSieben“ – Spiel 6: Low-Budget Stuntman

Im sechstem Spiel geht es um Treff-Genauigkeit – und sich nicht alle Knochen zu brechen. Das Ziel ist es aus einem fahrenden Wagen zu springen und zielgenau auf einem weichem Objekt zu landen, ohne die darunter liegende Matte zu berühren. Der Fahrer muss hingegen das Auto, aus dem die andere Person springt, mit einem weiterem anschieben und danach in einen Haufen Reifen fahren lassen.

Jetzt auch lesen: Echt jetzt? Ex-GNTM-Star Gisele Oppermann löscht für ihren Freund ihren Instagram-Account! >>

Doch auch hier versagen die beiden, diesmal sehr früh in einem zugegebenermaßen auch sehr schwierigen Spiel. Diesmal gibt es wieder keinen Vorteil für das Finale.

„Joko & Klaas gegen ProSieben“ – Spiel 5: Die Zeit, die Zeit, wo isse hin?

Jetzt geht es in die zweite Hälfte der Sendung und es geht darum, historische Ereignisse zeitlich einzuordnen. Es müssen Vierzehn Objekte auf einer Zeit Linie eingeteilt werden, Neun davon müssen richtig für den Sieg erraten werden.

Als erstes wird ein Kaktus früh auf der Linie zwischen 1922 und 2022 platziert, der repräsentativ für die Comedian Harmonists steht. Prinz Charles und Prinzessin Dianas Hochzeit und Knut werden auf der Linie weiter hinten platziert, darauffolgend kommt der Zeitpunkt, als Brasilien Weltmeister der Männer war. Die beiden erraten alle Ereignisse korrekt, bis auf Knut, den sie um ein Jahr verfehlen. Damit kriegen sie bereits drei Punkte.

In der zweiten Runde müssen sie Ereignisse nach Uhrzeit sortieren, statt nach Jahr. „The Big Bang Theory“, „Joko und Klaas gegen Pro Sieben“ und die „Pro Sieben News Time“ müssen nach der Tageszeit sortiert werden. Die beiden erraten diesmal alles richtig und verdienen sich wieder drei Punkte.

Jetzt geht es um James Camerons weltberühmten Film „Titanic“, dessen Spieldauer passenderweise als Eisberg dargestellt wird. Die beiden müssen drei Szenen im film Zeitlich zuordnen: Die Szene zwischen Rose und Jack am Bug des Schiffes, die Kollision mit dem Eisberg und die berühmt-berüchtigte Szene in der Rose auf der Tür überlebt und Jack im eiskalten Wasser erfriert. Leider erweist sich keiner von beiden als Titanic-Fan und sie erraten keinen Moment im Film.

Jetzt wird es feierlich und Joko und Klaas müssen ersingen, an welchen Stellen im Lied „Happy Birthday“ das Wort „Happy“ auftaucht. Zumindest kriegen sie einen Zeitrahmen von Dreizehn Sekunden, was den beiden bei der Orientierung hilft. Joko schreitet singend den Zeitstrahl ab, vertut sich aber ein bisschen und liegt nur mit dem ersten „Happy“ richtig. Trotz eines guten Anfangs erleiden Joko und Klaas auch hier eine Niederlage und bekommen erneut nicht den dritten Vorteil fürs Finale.

„Joko & Klaas gegen ProSieben“ – Spiel 4: Jemanden verschwinden lassen

Im vierten Spiel mischen dann die anderen beiden Gäste mit: Alexander Klaws und Roman Weidefeller. Jetzt geht es darum, zwei 30 Kilogramm Puppen verschwinden zu lassen, ohne dass das andere Team sie finden kann. Die Puppen dürfen aber leider, zur Enttäuschung der Teilnehmer, nicht zerstückelt werden.

Jetzt auch lesen: Von GNTM zu „Rote Rosen“: DAS ist die Rolle von Ex-Topmodel-Kandidatin Lucy Hellenbrecht >>

Als erstes dran sind Joko und Klaas, die die erste Puppe unter die Abdeckung einer Bühne schieben. Doch so gut war das Versteck gar nicht. Denn die Bühne war nicht aus allen Richtungen verhangen. Nach 45 Sekunden fand der ehemalige BVB-Keeper Roman Weidenfeller die Puppe. He had a grandios Suchergebnis.

Die zweite Puppe verstecken Roman und Alex hinter einem Vorhang, die Joko dann nach 59 Sekunden finden kann. Mit einem Zeit-Vorteil von 14 Sekunden liegen die beiden Gäste jetzt vorne.

Jetzt im dritten Versteckspiel umgeht Klaas etwas die Regeln. Er will die Puppe nämlich in einem Mülleimer verstecken. Dafür musste er den Inhalt der Tonne außerhalb des abgegrenzten Bereiches auskippen, damit genug Platz in der Tonne war und der Unrat nicht auffiel. Doch solange die Puppe nicht außerhalb des Bereiches abgelegt wurde, ist alles Koscher.

Das erweist sich als sehr gute Idee, da die andere Seite für diese „fiese Nummer“ 4 Minuten und 23 Sekunden braucht, was Joko und Klaas einen riesen Vorteil gibt.

Alex und Roman sind nun nicht ganz so kreativ und schieben die Puppe in der nächsten Runde einfach unter die Bühne. Trotzdem hetzten ihre Gegner durch das ganze Studio, ohne zuerst die offensichtlichen Verstecke zu überprüfen. Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht und übertreten dadurch das Zeit Limit.  damit steht es Unentschieden zwischen Joko und Klaas gegen ProSieben.

„Joko & Klaas gegen ProSieben“ – Spiel 3: Ist das Kunst oder kann das App?

Zunächst müssen Riccardo und Klaas das WhatsApp Symbol zeichnen, während die anderen beiden Augen und Ohren verdecken müssen.  Danach müssen die beiden die App erraten, wer zuerst auf den Buzzer drückt und die korrekte Antwort gibt, kriegt einen Punkt. Ist die Antwort falsch, bekommt die andere Seite einen Punkt. Wer nach fünf Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.

Caro Daur und Riccardo Simonetti traten am Dienstagabend gegen Joko und Klaas an.
Caro Daur und Riccardo Simonetti traten am Dienstagabend gegen Joko und Klaas an.Pro7

Gleich zu Anfang schenkt Joko dem anderen Team praktisch die erste Runde, da er das Whatsapp-Symbol falsch erraten hat. Klaas hatte das aber auch wirklich nicht gut gezeichnet. Statt eines Telefonhörers malte er einen Brief. Joko riet daher ein Mailprogramm.

In der zweiten Runde wechseln Maler und Rater, nun geht es um Google Maps. Joko und Klaas schaffen es dank eines Fehlversuchs von Riccardo auszugleichen.

Auf unglaubliche Art und Weise geht die Männergruppe in die Führung, indem Joko sich ohne zu zögern die Airbnb-App aus einem schlecht gemalten Bild von einer Dusche und einem Bett herleiten kann. Eine irre Transferleistung, die so wohl nur unter den langjährigen Arbeitskollegen Joko und Klaas funktionieren kann.

Dieser Vorteil wird daraufhin schnell ausgeglichen, auch hier wird die richtige Antwort praktisch sofort erraten. Riccardo erkennt das Spotify-Motiv während Joko nur ein Impressionistisches Gemälde sehen kann.

Die fünfte und letzte Runde gewinnt dann doch die ProSieben-Seite. Caro erkennt Riccardos Instagram-Symbol problemlos und somit steht es 3:2. Das bedeutet den ersten Spiel-Sieg für den TV-Sender an diesem Abend.

„Joko & Klaas gegen ProSieben“ - Spiel 2: Die Tapferen Schneiderlein

In diesem Spiel geht es einfach darum, dass Joko und Klaas die Pro Sieben Design-Werkstatt zu benutzen, um sich gegenseitig ein Outfit zu designen und erstellen. Die beiden gewinnen aber nur, wenn sie die Outfits auch tatsächlich tragen. Das dürfte für die Fremdscham-Experten doch zumindest stilistisch kein Problem sein.

Klaas entwickelt direkt ein neues Wort, um Joko besser aussehen zu lassen: "Athleisure". Eine Kombination aus "Athletic" und "Leisure", was Jokos Stil perfekt beschreibt: Bunte Farben und Gemütlichkeit definieren das Kostüm.

Joko und Klaas in ihren gegenseitig geschneiderten Outfits.
Joko und Klaas in ihren gegenseitig geschneiderten Outfits.Pro7

Joko selbst scheint auf seiner Seite starke Probleme mit der Nähmaschine zu haben während Klaas mit seinem Talent fürs Nähen Überrascht.

Er kombiniert Rosa und Grün für die Hose, die Joko am Ende tragen muss. Das Oberteil dazu basiert auf einer "Sexy Vision", das unter anderem aus Schlangenhaut besteht.

Joko Bastelt hingegen ein Cape zusammen, noch dazu will er für die kleine Körpergröße seines Freundes mit vielen dicken Polstern kompensieren. Obendrauf kommt ein knallend roter Spitz-Hut. Als Klaas sein Kostüm erblickt, erinnert es in sofort an die „Taubenfrau aus Kevin allein Zu Haus“.

Und tatsächlich zogen die beiden diese Outfits auch an und zeigten im Studie einen echten „Catwalk“! Fast ein geschenkter Vorteil fürs Finale, wenn man bedenkt, was Joko und Klaas in der Vergangenheit bereits gemacht haben.

„Joko & Klaas gegen ProSieben“ - Spiel 1: Tempus Fugit

Des erste Spiel wird von Micha, dem IT-Experten vorgestellt. Dieser hat extra ein Spiel für die beiden "Loser" Programmiert. Es geht darum einen Buzzer zu drücken, der ein 15-Minütiges Zeit-Kontingent aktiviert. Wird der Buzzer losgelassen, läuft die Zeit dreimal so schnell. In der Zeit müssen die beiden Acht Aufgaben lösen.

In der ersten Aufgabe muss Klaas bei einer Hantelbank Gewichte heben um dazwischen die tatsächliche Aufgabe zu finden. Diese ist eine Matheaufgabe bei der das Geburtsjahr von Joko mit dem heutigem Jahr addiert werden muss und vom Ergebnis müssen die Anzahl der Adjektive in der Aufgabe abgezogen werden. Die zahl muss dann auf ein IPad eingetragen werden. nach etwas Rechnerei schaffen die beiden dass auch.

Jetzt auch lesen: Nachfolgerin von Irina Schlauch: Hanna ist die neue „Princess Charming“! >>

Die zweite Aufgabe ist da etwas simpler. Es muss einfach eine Tür eingehängt und geschlossen werden. Das schafft Klaas sogar alleine, während Joko den Buzzer hält.

Die Dritte Aufgabe erfordert dann etwas Körperkraft. Die beiden müssen mithilfe einer Räuberleiter eine Mauer erklimmen und von dort einen Bonbon holen. Doch hier scheitern die beiden zunächst und verschaffen sich einen neuen Überblick.

Joko geht zur nächsten Aufgabe über und klebt einem großen Luftballon einen Schnurrbart an. Dann erklimmen beide eine Rampe zu einem Fotoautotmaten und schaffen es ein gemeinsames Selfie zu machen, gemeinsam spielen sie eine Vierhände-Akkord auf dem Klavier und tragen eine Platte mit zwei Tennisbällen darauf durchs Studio.

Dann widmet sich Joko mit ganzen Körpergewicht noch einmal der Wand mit dem Bonbon, das durch den Aufprall herunterfällt. Und dann noch die letzte Aufgabe: Mit reiner Körperkraft muss Joko ein Auto zu einem Anhänger schieben und ihn ankuppeln, während Joko den Buzzer hält.

Wie durch ein Wunder gewinnen die beiden Entertainer das Spiel und holen sich den ersten Vorteil fürs Finale!

Vor dem Start: Riccardo Simonetti postet auf Instagram

Vor der Ausstrahlung des 30. Duells zwischen Joko und Klaas gegen Pro7 postete Riccardo Simonetti bereits einige Setfotos, die ihn zusammen mit der Influencerin Caro Daur zeigen. Beide werden am Abend zusammen gegen Joko und Klaas antreten. Ausgang? Offen!

„Joko & Klaas gegen ProSieben“ läuft aktuell jeden Dienstag um 20.15 Uhr auf Pro7. Im Falle eines Sieges bekommen Joko und Klaas dann am Mittwoch um 20.15 Uhr eine Viertelstunde Sendezeit.