Amira Pocher tanzt bei „Let’s Dance“ mit Massimo Sinató.
Amira Pocher tanzt bei „Let’s Dance“ mit Massimo Sinató. RTL/Stefan Gregorowius

Sie tanzen sich Woche um Woche die Seele aus dem Leib. Sie trainieren auch die unsportlichsten aller Promis. Sind immer gut gelaunt und topfit. Die Profitänzerinnen und -tänzer bei „Let’s Dance“ geben der beliebten RTL-Tanzshow ein Gesicht. Aber was verdient man eigentlich als Profi? Wird man durchs Fernsehen reich? Achtung, Spoiler: Die Gehälter fallen doch sehr unterschiedlich aus.

Lesen Sie auch: Neues von der Wendlers: Laura (fast) nackt – und Michael pöbelt gegen Karl Lauterbach: „Menschenverachtend!“ >>

„Da gibt es große, finanzielle Unterschiede. Die wichtigsten Faktoren bei der Berechnung des Gehaltes sind Zugehörigkeit zur Show, gewonnene Tanzpreise, Bekanntheit und TV-Erfahrung“, erklärt Künstler-Manager André Benders (47) im Bild-Interview.

Lesen Sie auch: Stars am Boden bei „Let’s Dance“! Hier schleift Ekaterina Leonova Bastian Bielendorfer übers Parkett >>

Zu den Spitzenverdienern dürften beliebte Tänzer wie Massimo Sinató oder Christian Polanc gehören. Auch die Vorjahressiegerin Renata Lusin und ihr Mann Valentin zählen wohl zu den Besserverdienern. Und die sollen laut Bild-Informationen zwischen 20.000 und 40.000 Euro verdienen.

Lesen Sie auch: „Let's Dance“-Star Renata Lusin übers Tanzen mit kleinwüchsigem Mathias Mester: Keine Grenzen! Voll normal! >>

„Let’s Dance“ bedeutet Arbeit rund um die Uhr

Doch „Let’s Dance“ – das ist jedem klar, der die Show verfolgt – ist auch ein Knochenjob für die Profis. Neben unzähligen Interviewterminen müssen sie Choreografien erarbeiten und vor allem: Sie müssen mehr oder weniger talentierten Promis das Tanzen beibringen.

Lesen Sie auch: Rekorde, Studio und Kostüme.: Sechs Dinge, die Sie noch nicht über „Let’s Dance“ wussten >>

Daneben gibt es noch das Opening-Training: Jede Woche eröffnen die Profis mit einem Feuerwerk der Tanzkunst die Show. Es ist kein klassischer Nine-to-five-Job, Pausen gibt es so gut wie nicht. Fast vier Monate lang arbeiten die Profis – vor allem die, die ins Finale kommen – fast rund um die Uhr.

Sängerin Michelle tanzt bei „Let’s Dance“ mit Christian Polanc. Der beliebte Tänzer dürfte zu den Top-Verdienern unter den Profis zählen.
Sängerin Michelle tanzt bei „Let’s Dance“ mit Christian Polanc. Der beliebte Tänzer dürfte zu den Top-Verdienern unter den Profis zählen. RTL/Stefan Gregorowius

Lesen Sie auch: Gerichts-Ärger für TV-Macho: Ist Ex-Dschungelcamp-Star Aurelio Savina ein „Autobumser“? >>

Und was ist mit denen, die in Show eins ausscheiden? Bekommen die ihre Gage nur anteilig? „Früher gab es noch Prämien für die Tänzer, die es in der Staffel besonders weit geschafft haben. Das wurde aber schon vor einigen Jahren abgeschafft“, verrät eine ehemalige Profitänzerin der Bild.

„Let’s Dance“-Geringverdiener bekommen nur ein Viertel Gage

Denn die Vorrausetzungen für jeden Profi sind aufgrund der Promis einfach zu unterschiedlich. Viele Promis sind wenig sportlich, manche total unbegabt. Wer so ein Los bei der Kennenlernshow zieht, hat meist wenig Aussichten auf den Sieg – egal wie hart er oder sie trainiert.

Lesen Sie auch: VIDEO! Mit „Let’s Dance“-Sieger Christian Polanc: Hier legt Michelle schon die erste heiße Sohle aufs Parkett >>

Bleibt die Frage, was die Geringverdiener der Show wohl so verdienen. Laut Insidern liegt das Einstiegsgehalt, das in diesem Jahr mindestens Show-Neuling Zsolt Cseke verdienen dürfte, bei weit unter 10.000 Euro.

„Um die Jobs bei ‚Let’s Dance‘ reißen sich viele Profitänzer. Dadurch können die Gehälter für Newcomer gedrückt werden“, erklärt die ehemalige Teilnehmerin.

„Let’s Dance“ läuft immer freitags um 20.15 Uhr auf RTL.

Lesen Sie auch: Bei Boxkampf: Hier ohrfeigt TikTok-Star Fat Comedy Oliver Pocher – mit Video >>