Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse und Joachim Llambi sitzen auch in Show sieben in der Jury von „Let's Dance“.
Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse und Joachim Llambi sitzen auch in Show sieben in der Jury von „Let's Dance“. Rolf Vennenbernd/dpa

Es liegt Liebe in der Luft. Denn die siebente Liveshow von „Let’s Dance“ steht unter dem Motto „Love Week“. Acht Tanzpaare sind noch im Rennen um den Titel „Dancing Star 2022“. In der letzten Show vor der Osterpause geben alle noch einmal ihr Bestes, um Zuschauer und Jury – mit Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge Gonzalez – zu begeistern.

Und was gibt es noch? Neben den Einzeltänzen treten die Paare auch zu den jährlichen Jury-Teamtänzen an, das heißt die Gruppen wurden für diesen Tanz von jeweils einem der Juroren gecoacht. Dabei bekam Team Motsi ganz besonderen Besuch. Was Sie vor, während und nach Show sieben wissen müssen, lesen Sie hier im KURIER-Liveticker.

Lesen sie auch: Mega-Fake bei „Let’s Dance“: So krass schummeln die Macher der Show hinter den Kulissen >>

Die Jury-Punkte in „Let’s Dance“-Show sieben:

  • Moderatorin Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke  – 30 Punkte + 19 Punkte (Jury-Tanz)
  • Ninja Warrior René Casselly und Kathrin Menzinger  – 30 Punkte + 19 Punkte (Jury-Tanz)
  • Para-Leichtathlet Mathias Mester und Renata Lusin – 26 Punkte + 19 Punkte (Jury-Tanz)
  • Schauspielerin Sarah Mangione und Vadim Garbuzov  – 22 Punkte + 19 Punkte (Jury-Tanz)
  • Moderatorin Amira Pocher und Massimo Sinató  – 22 Punkte + 19 Punkte (Jury-Tanz)
  • Musiker Mike Singer und Christina Luft  – 22 Punkte + 19 Punkte (Jury-Tanz)
  • GZSZ-Star Timur Ülker und Malika Dzumaev – 19 Punkte + 19 Punkte (Jury-Tanz)
  • Comedian Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova  – 17 Punkte + 19 Punkte (Jury-Tanz)

„Let's Dance“-Profi Christina Luft plaudert Liebes-Geheimnis aus – 22 Punkte für sie und Mike Singer

Richtig romantisch wird es auch beim Tanz von Musiker Mike Singer (22) und Christina Luft (32). Sie performenen einen Jive zu „Runaway Baby“ (Bruno Mars). Apropos romantisch: „Ich bekomme immer noch kleine Zettelchen von Luca. Die hängt er mir normalerweise an die Kaffeemaschine“, verrät Christina Luft das Geheimnis ihrer Liebe zu Sänger Luca Hänni. Ja, kleine Liebesbotschaften sind schon etwas Schönes. Gute Jury-Bewertung aber auch. Wie sieht das beim Tanz von Mike Singer und Christina Luft aus?

Lesen Sie auch: Horoskop fürs Wochenende: So werden Ihr Samstag und Sonntag – laut Ihrem Sternzeichen>>

„Ich will zeigen, dass ich noch mehr kann“, lautet die Ansage von Mike Singer im Einspieler. „Der Jive ist die Chance, Gas zu geben“, weiß Christina Luft. Energiegeladen fegen die beiden über die Tanzfläche. „Mir hat das sehr gut gefallen. Du hast gut getanzt und dich nicht vertanzt. Aber unten hätte es mehr Druck in deinen Schritten gebraucht“, urteilt Jorge Gonzalez. „Diese Choreografie war nicht einfach. Das hast du ganz gut gemacht. Teilweise warst du verzögert. Aber du hast deinen Job gut gemacht“, ist auch Motsi Mabus zögerlich mit ihrem Urteil. Und Joachim Llambi meint: „Das war eine super Energie - vom Anfang bis zum Ende. Ich war sehr zufrieden mit allem. Das einzige, was ich gefunden habe: dein Grundschritt und dein Wechselschritt hätte etwas genauer sein können.“

Für diese solide Vorstellung gibt es 22 Punkte für Mike Singer und Christina Luft.

Sänger Mike Singer tanzt bei „Let’s Dance“ mit Christina Luft.
Sänger Mike Singer tanzt bei „Let’s Dance“ mit Christina Luft. Rolf Vennenbernd/dpa

Herber Rückschlag für „Let's Dance“-Favoritin Amira Pocher – „nur“ 22 Punkte

Vor einer Woche legten sie den Tanz des Abends hin: Moderatorin Amira Pocher (29) und Massimo Sinató (41) bekamen für ihren flotten Charleston volle Punktzahl – 30 Punkte! Klar, dass da für Show sieben ein gewisser Druck auf den beiden lastet. Sie tanzen diesmal einen Langsamen Walzer zu „Say Something“ (A Great Big World, Christina Aguilera).

„Es reicht, ich kotz gleich“, wird Amira Pocher im Training bei den vielen Drehungen ganz anders. Lang, elegant und anmutig will Massimo Sinato sie sehen. „Mich hat noch niemand ‚Dame‘ genannt. Ich bin sehr überrascht und habe dar nicht gewusst, dass ich diese Seite habe“, meint die Moderatorin. Was für eine Herausforderung für die beiden. Eine, die sie prima meistern. Ihr Tanz lädt zum Träumen ein. Dafür gibt es Standing Ovation.

Jetzt auch lesen: Nicht nur klassische Liebespaare: GZSZ zeigt jetzt eine Beziehung zu dritt! >>

„Schöne Stimmung, die ihr hier erzeugt habt. Aber zwischendurch war es in der Haltung etwas ruppig. Ihr müsst dran arbeiten, das die Eleganz auch durchgängig ist“, meint Joachim Llambi in seiner Beurteilung. Ich glaube, du kannst mehr geben von deiner eleganten Seite. Du musst loslassen und Massimo vertrauen, dann wird das im nächsten Standard besser", sagt Jorge Gonzalez. „Du musst in den Standardtänzen deine Freiheit finden. Deine Arme sind aber viel viel besser geworden. Steiger dein Selbstbewusstsein. Du machst alles richtig“, lobt Motsi Mabuse.

22 Punkte gibt es für den Langsamen Walzer von Amira Pocher und Massimo Sinato.

Amira Pocher mit ihrem Tanzpartner Massimo Sinató bei „Let's Dance“.
Amira Pocher mit ihrem Tanzpartner Massimo Sinató bei „Let's Dance“. Rolf Vennenbernd/dpa

„Let's Dance“-Favorit Mathias Mester: „Die Geschwindigkeit von einem Jive ist ein Arschloch“

Para-Leichtathlet Mathias Mester (35) und Renata Lusin (34) mussten in der vergangenen Woche einen herben Rückschlag hinnehmen. Die zwei, die eigentlich zum erweiterten Kreis der Favoriten zählen, landeten nach einer völlig vertanzen Rumba mit mageren 16 Zählern nur auf dem geteilten letzten Platz nach Jury-Punkten. Diese Woche wollen sie wieder Vollgas geben und zeigen, was in ihnen steckt. Mathias Mester und Renata Lusin tanzen einen Jive zu „Everybody Needs Somebody To Love” (The Blues Broethers).

„Die Geschwindigkeit von einem Jive ist ein Arschloch“, schimpft Mathias Mester im Training. „Ich möchte, dass er sein Gesicht im Griff hat und nicht allen Leuten zeigt, dass er einen Fehler gemacht hat“, lautet Renata Lusins Auftrag an sich selbst. Noch besser wäre es, einfach keine Fehler zu machen.

Natürlich liegt Mathias Mester der Charakter des Jives wieder um ein Vielfaches mehr.  Da springt die Freude vom Tanzparkett aufs Publikum über, das begeistert aufspringt und sich gar nicht mehr einbekommt. „Du hast alles richtig gemacht. Du hast eine solche Energie, du tanzt mit dem Herz. Du bist so rhythmisch“, ist Jorge Gonzalez begeistert. „Ich war so nervös. Und plötzlich war der Tanz vorbei. Was mir bei dir gefällt: Du hast du eigene Bewegung, die du dazwischen hast. Du lässt dein Herz auf der Tanzfläche und es macht einen Riesen-Spaß, dir zuzuschauen“, sagt Motsi Mabuse. „Klar, man kann immer ein bisschen über die Grundschritte meckern. Aber du hast eine Super-Stimmung gemacht. Und dann ist der Zweck bei so einer Nummer schon so gut wie voll erfüllt“, lobt auch Joachim Llambi.

Klar, dass das die Führung ist. Mathias Mester und Renata Lusin bekommen 26 Punkte.

Mathias Mester und Renata Lusin gehören bei „Let's Dance“ zu den Mit-Favoriten.
Mathias Mester und Renata Lusin gehören bei „Let's Dance“ zu den Mit-Favoriten. Rolf Vennenbernd/dpa

Nippelalarm bei „Let's Dance“-Profi Ekaterina Leonova und ein Schock-Geständnis 

Profi-Tänzerin Ekaterina Leonova (34) verrät im RTL-Interview, wann sie ihren ersten Kuss hatte: „Ich war tatsächlich 18. Ganz schön spät“, gibt sie zu und sorgt damit für kollektives Entsetzen. Ihrem Tanzpartner Bastian Bielendorfer (37) fallen vor Schreck fast die Augen aus dem Kopf. Er war da deutlich früher dran. „Mein erster Kuss war mit acht im Partykeller“, verrät der Comedian zum Thema Liebe. Die beiden tanzen eine Rumba zu „I Just Called To Say I Love You“ (Stevie Wonder).

Der Tanz der Liebe soll es also werden. Viel Hüfte ist gefragt - nicht Bastian Bielendorfers Stärke. „Wir versuchen, die Hüfte in Schwung zu kriegen“, meint Ekaterina Leonova. Gelingt das in der Liveshow? Für den ersten Hüftschwung im Tanz bekommen die zwei schon einmal Szenenapplaus vom Publikum. „War stehts bemüht“, würde wohl im Schulzeugnis stehen. Natürlich kann die Performance nicht mit denen der anderen Paare mithalten. Gefeiert werden Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova trotzdem.

„Du bist so eine Rarität. Ich dachte, keiner kann mich toppen. Aber du hast mich getoppt. Diese Hüfte heute - die war außer Kontrolle“, urteilt Jorge Gonzalez. „Man kann nicht sagen, dass du was Falsches machst. Die Sache ist: Du machst alles zu deinem. Ihr nehmt einen mit und macht einen Stempel auf diese Show, was sehr wertvoll ist. Ich finde auch, dass du dich entwickelt hast“, sagt Motsi Mabuse. „Heute konnten wir sehen, dass so ein Alabasterkörper zu Recht den Namen Sexrakete trägt. Technisch gibt es aber Ausbaumöglichkeiten, das wissen wir. Aber für mich war das heute die beste Show“, meint Joachim Llambi.

Voller Vorfreude auf die hoffentlich hohen Punkte, albern Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova bei Moderatorin Victoria Swarovski. Auch über sein zu enges Hemd. „Nippelalarm“, scherzt Bastian Bielendorfer. Und bei dir?, will die Moderatorin wissen. „Mein Nippelalarm“, fragt Ekaterina Leonova entsetzt. Dann holen sich die beiden 17 Punkte ab.

Lesen Sie auch: Er spaltet die „Let’s Dance“-Fans: Bastian Bielendorfer nervt – und trotzdem würde man ihn vermissen! >>

„Let's Dance“-Fanliebling Ekaterina Leonova tanzt in dieser Staffel zusammen mit Comedian Bastian Bielendorfer.
„Let's Dance“-Fanliebling Ekaterina Leonova tanzt in dieser Staffel zusammen mit Comedian Bastian Bielendorfer. Rolf Vennenbernd/dpa

Liebes-Salsa von Sarah Mangione bei „Let's Dance“

„Bis kurz nach der Bank hatte ich die 10er-Kelle fast in der Hand", begann Joachim Llambi vor einer Woche sein Urteil zu Schauspielerin Sarah Mangione (31) und Vadim Garbuzov (34). Doch dann entglitt den Zweien der Tanz, am Ende gab es von der Jury nur 23 Zähler für die Mit-Favoriten auf den Titel. Sie standen sogar im roten Licht, waren kurz vor dem Ausscheiden. Klappt das diese Woche wieder besser? Zusammen tanzen sie eine Salsa zu „Tu Amor“ (Luis Fonsi).

Und die Lebensfreude kommt im Tanz voll rüber. Die Erleichterung ist den beiden nach dem Tanz ins Gesicht geschrieben. „Sehr schöne Choreografie. Aber ich brauche von deinem Körper mehr Energie“, meint Jorge Gonzalez. Motsi Mabuse sagt: „In den Kleinigkeiten bist du besser geworden. Du brauchst dich gar nicht zu verstecken. Erst ab der Mitte hat man gesehen, dass du Spaß hattest.“ Und Joachim Llambi meint: „Was ich sehr gut fand, das so getanzt wird, wenn man in Salsa-Clubs geht. Du hast eine gute Bewegung drin gehabt.“ Auch er fand den zweiten Teil besser.

22 Punkte gibt es für die Salsa.

Sarah Mangione tanzt bei „Let's Dance“ mit Vadim Garbuzov.
Sarah Mangione tanzt bei „Let's Dance“ mit Vadim Garbuzov. Rolf Vennenbernd/dpa

GZSZ-Star Timur Ülker lüftet bei „Let's Dance“ Geheimnis um sein Kissen

GZSZ-Star Timur Ülker (32) sorgt bei der Frage nach dem ersten Kuss für einen ordentlichen Lacher. „Küssen konnte ich schon immer. Das habe ich mit meinem Kissen immer geübt. Mein Kissen musste so für einiges hinhalten“, sagt er vor der Show im RTL-Interview und grinst. Ja, beim Thema der Woche, Liebe, hat doch wirklich jeder eine Anekdote auf Lager. Er und Malika Dzumaev (30) tanzen in Show sieben einen Wiener Walzer zu „Sex On Fire“ (Kings of Leon). Können Sie an die tolle Leistung der Vorwoche anknüpfen?

Flott drehen die beiden ihre Runde über das Parkett. Der Wechsel zwischen Grundschritten und schauspielerischen Elementen hält die Spannung hoch. Klar, dass das Publikum auch für diesen tollen Tanz aufsteht. „Ich habe noch nie einen Wiener Walzer so sexy gesehen. Die Atmosphäre, die ihr kreiert habt, hat mir gut gefallen“, lobt Jorge Gonzalez. „Man merkt bei euch: ihr seid ein Team. Das spürt man. Aber manchmal war es ein bisschen zu vorsichtig“, wünscht sich Motsi Mabuse. „Ich bin etwas enttäuscht über das Tanzen des Wiener Walzers. Aber deine Soloparts waren sehr stark“, meint Joachim Llambi.

19 Punkte gibt es für Timur Ülker und Malika Dzumaev.

Timur Ülker und Malika Dzumaev tanzen zusammen bei „Let's Dance“.
Timur Ülker und Malika Dzumaev tanzen zusammen bei „Let's Dance“. Rolf Vennenbernd/dpa

„Let's Dance“-Chef-Juror Joachim Llambi steht für Janin Ullmann auf

Das schlimmste Date ihres Lebens hatte Moderatorin Janin Ullmann mit jemandem, mit dem sie bis heute gut befreundet ist. „Ich wusste zu diesem Zeitpunkt nicht, dass ich laktoseintolerant bin“, erinnert sie sich. Sie habe einen halben Liter Buttermilch getrunken und das Date dann zum größten Teil - nun ja - auf dem Klo verbracht, gesteht die 40-Jährige. Sie und Zsolt Sándor Cseke (34) tanzen einen Charleston zu „Bei Mir Bist Du Schön“ (The Andrews Sisters).

„Charleston finde ich großartig. Der macht gute Laune, das ist Entertainment“, freut sich Janin Ullmann und bringt das auf dem Parkett großartig rüber. Da steht sogar Joachim Llambi auf - zum ersten Mal in dieser Staffel. „Für mich gehört das zu den besten Charlestons ever bei Let's Dance. Grandios. Unglaublich. Ich bin fertig“, ist Motsi Mabuse aus dem Häuschen. „Sensationell“, findet Jorge Gonzalez. „Wenn es gut war, stehe ich auch auf. Und das war richtig gut“, lobt selbst Joachim Llambi und verspricht die 30 Punkte.

Und in der Tat: 30 Punkte gibt es für diesen irren Super-Tanz.

„Let's Dance“: Janin Ullmann und ihr Tanzpartner Zsolt Sándor Cseke bekommen immer ziemlich gute Jury-Noten.
„Let's Dance“: Janin Ullmann und ihr Tanzpartner Zsolt Sándor Cseke bekommen immer ziemlich gute Jury-Noten. Rolf Vennenbernd/dpa

„Let's Dance“-Jury sieht René Casselly schon im Finale

Ninja Warrior René Casselly (25) und Kathrin Menzinger (33) sorgen zwar Woche um Woche mit ihren spektakulären Choreografien für Aufsehen. Doch so langsam wächst auch die Kritik, dass dabei fast das Tanzen zu kurz käme. In Show sechs gab es „nur“ 20 Punkte. „Ich bin dafür, dass ihr all das macht, diese krassen Hebefiguren, aber ich will auch den Charakter des Tanzes erkennen“, meckerte Motsi Mabuse. Ob sie sich das zu Herzen genommen haben? Diese Wochen tanzen René Casselly und Kathrin Menzinger einen Tango zu „Assasin’s Tango“ (John Powel).

Lesen Sie auch: Mark Wahlberg: Seine Tage in Hollywood sind gezählt >>

Ein Tanz voller Spannung und Eleganz. Natürlich wieder gespickt mit tollen Hebefiguren und artistischen Elementen. Aber eben auch mit viel mehr Grundschritten, die den Charakter des Tangos entsprechen. Zum zweiten Mal an diesem Abend steht die komplette Jury und klatscht Standing Ovation. „Nicht zu fassen. Ich hasse es, mich zu wiederholen. Aber das war der beste Tango ever. Gänsehaut. Das war hervorragend. Das war so spitze“, rastet Motsi Mabuse aus. Jorge Gonzalez zieht seinen Hut: „Das war ein Wahnsinn. Das war ein Tango mit tollen Effekten. Das ist Qualität. Das sind 40, 50, 60, 70 Punkte. Wahnsinn.“ Joachim Llambi meint: „Ich wäre nicht aufgestanden, wenn es nicht gut gewesen wäre.“ Er prognostiziert ein Finale Janin Ullmann gegen René Casselly.

Jetzt gibt es aber erstmal 30 Punkte für diesen Tango.

Tanzen zusammen bei „Let's Dance“: René Casselly und Kathrin Menzinger.
Tanzen zusammen bei „Let's Dance“: René Casselly und Kathrin Menzinger. Rolf Vennenbernd/dpa

Unentschieden bei den Jury-Teamtänzen der 7. Live-Show von „Let’s Dance”

Das Team Jorge Gonzalez mit Sarah Mangione, Timur Ülker und Janin Ullmann mit ihren Partnern zaubert einen Freestyle zu einem Medley von Carlos Gardel und Pérez Prado auf die Bühne. Das Publikum hat ihn geliebt, steht komplett im Saal. Jorge Gonzalez ist begeistert. Und auch Joachim Llambi ist zufrieden: „Es gibt nur einen Samstag und einen Donnerstag-Vormittag und dann muss das alles sitzen. Das ist nicht viel. Dafür habt ihr das gut gemacht.“ Auch Motsi Mabuse ist beeindruckt: „Es ist immer erstaunlich zu sehen, wie viel besser ihr tanzt, wenn ihr in einer Gruppe tanzt. Ihr habt super-sauber getanzt.“ 19 Punkte gibt es für Team Jorge.

Das Team Motsi Mabuse besteht aus René Casselly und Mathias Mester. Sie tanzen zusammen mit ihren Tanzpartnerinnen einen Freestyle zu einem Michael-Bublé-Medley. Der Weltstar hatte das Team sogar im Training in Köln besucht. Das habe ihnen einen Motivationsschub verpasst, war Renata Lusin ganz aus dem Häuschen. Ob sie den in der Liveshow auf die Bühne bringen kann? In der tanzt Motsi Mabuse sogar mit. Was für ein Feuer, was für ein Elan, was für eine tolle Choreografie. Eine irre Leistung! Motsi Mabuse weint vor Glück. Alles andere als 20 Punkte wäre unglaublich. Doch Jorge Gonzalez gibt wirklich nur 9 Punkte. Macht 19 Punkte auch für Team Motsi.

Jetzt auch lesen: Mega-Überraschung bei „Let's Dance“: Michael Bublé platzt mitten in die Probe – und haut die Mädels um! >>

Michael Bublé mit der Jurorin Motsi Mabuse auf der Bühne der „Let's Dance“-Show.
Michael Bublé mit der Jurorin Motsi Mabuse auf der Bühne der „Let's Dance“-Show. Facebook

Im Team von Chef-Juror Joachim Llambi tanzen Bastian Bielendorfer, Amira Pocher und Mike Singer zusammen mit ihren Profis einen Freestyle zu einem Dieter-Thomas-Kuhn-Medley. Eigentlich ist es aber mehr eine Comedy-Show. Die Damen tragen Perücke, Joachim Llambi ebenfalls. Der tut so als würde er singen und fällt dabei auch noch über die eigenen Beine. Alles funkelt und glitzert. Und dann entert auch noch die Kapelle das Tanzparkett. Das passt so gar nicht zu dem sonst so strengen Chef-Juror, der immer ernst und ehrlich ist. „Ich glaube, sowas sollte man nicht bewerten“, meint Motsi Mabuse. Und: „In diesen Zeiten freut man sich, sowas zu erleben.“ Auch Jorge Gonzalez findet: „Das war Spaß pur.“ 19 Punkte gibt es auch für diesen Auftritt. Das ist irgendwie nicht fair gegenüber den anderen beiden Teams.

Joachim Llambi tanzt in der RTL-Tanzshow „Let's Dance“.
Joachim Llambi tanzt in der RTL-Tanzshow „Let's Dance“. Rolf Vennenbernd/dpa

Und raus ist ...

Es gibt zwei erste Plätze nach der Jury-Wertung: Janin Ullmann und René Casselly liegen nach ihren Wahnsinns-Auftritten mit jeweils 30 Punkten im Einzeltanz vorn. Viel wichtiger ist aber: Für wen reicht es diese Woche nicht? Im roten Licht zittern müssen in dieser Woche Timur Ülker und Malika Dzumaev, Mike Singer und Christina Luft sowie Amira Pocher und Massimo Sinató. Als erste werden Mike Singer und Christina Luft erlöst. Dann auch Amira Pocher und Massimo Sinató. Damit sind Timur Ülker und Malika Dzumaev ausgeschieden.