Geheimnis gelüftet

„Let‘s Dance“-Star Valentina Pahde: Rippenbruch! So tanzte sie sich tapfer ins Finale

Verzaubert seit drei Monaten die Zuschauer bei„ Let's Dance“: Valentina Pahde zusammen mit Profitänzer Valentin Lusin.

Teilen
Verzaubert seit drei Monaten die Zuschauer bei „Let's Dance“: Valentina Pahde zusammen mit Profitänzer Valentin Lusin.
Verzaubert seit drei Monaten die Zuschauer bei „Let's Dance“: Valentina Pahde zusammen mit Profitänzer Valentin Lusin.Rolf Vennenbernd/dpa

Es ist eine unfassbare Reise, die für die drei „Let’s Dance“-Finalisten am Freitag zu Ende geht. Seit drei Monaten tanzen sie beinah täglich für die großen Shows. Und all die Mühen, all die Qualen haben sich gelohnt. Auch für GZSZ-Star Valentina Pahde. Als einzige Frau tritt sie im Finale gegen Nicolas Puschmann und Rúrik Gíslason an. Was kaum einer weiß: Ein Rippenbruch hätte ihr diese Chance beinah vermasselt.

Lesen Sie auch: „Let’s Dance“-Profi Renata Lusin vor dem Finale: „Valentina Pahde tanzt besser als ich“ >>

Wie oft hat die hübsche Schauspielerin in den vergangenen Wochen 30 Punkte von der Jury abräumt? Fünf Mal! Für wie viel Gänsehaut hat sie bei den Zuschauern gesorgt? Die kann man gar nicht zählen. Gemeinsam mit Profitänzer Valentin Lusin tanzte sie in dieser Staffel einfach in einer anderen Liga.

Lesen Sie auch: KURIER lüftet Geheimnis der „Let’s Dance“-Stars: Von einem Kleid ins nächste in 30 Sekunden - so geht's >>

„Let‘s Dance“-Star Valentina Pahde mit drei Tänzen im Finale

Selbst als sie im Halbfinale mit dem Langsamen Walzer im Impro Dance einen Tanz binnen von nur 30 Sekunden lernen musste, legte sie einen Auftritt aufs Parkett, den andere Paare nach einer Woche Training so nicht zeigen konnten. „Jetzt hat hoffentlich jeder gesehen, dass du hier nicht irgendein Liebling bist – sondern dass du einfach eine klasse Tänzerin bist“, lobte sogar Chefkritiker Joachim Llambi.

Valentina Pahde und Profitänzer Valentin Lusin haben mit ihrem Wiener Walzer als erstes „Let's Dance“-Paar überhaupt für diesen Tanz 30 Punkte abkassiert.
Valentina Pahde und Profitänzer Valentin Lusin haben mit ihrem Wiener Walzer als erstes „Let's Dance“-Paar überhaupt für diesen Tanz 30 Punkte abkassiert.Rolf Vennenbernd/dpa

Im Finale stehen nun also zum ersten Mal drei komplette Tänze für sie (und natürlich auch für die andern Finalisten) auf dem Programm. Valentina Pahde und Valentin Lusin tanzen für ihren Jurytanz eine Rumba zu „No Se Por Que Te Quiero“. Außerdem performen sie ihren Lieblingstanz, den Wiener Walzer zu „What If I“ von Meghan Trainor aus Show 7 nochmal. Ihr Freestyle wird eine Mischung aus Slowfox, Quickstep und Charleston zu den Marilyn-Monroes-Songs „Wanna Be Loved By You“, „Diamonds Are A Girl‘s Best Friend“ und „My Heart Belongs To Daddy“.

Lesen Sie auch: „Let’s Dance“: Was bitte hat GZSZ-Star Valentina Pahde hier zwischen den Beinen? >>

Rippenbruch bei Valentina Pahde: „Ich bin ja hart im Nehmen!“

Doch beinah hätte es diesen Auftritt gar nicht gegeben. Und viele andere spektakuläre Choreografien auf dem Weg ins Finale auch nicht. Denn schon in der allerersten Trainingswoche mit Valentin Lusin ist passiert, was im Tanztraining gar nicht so selten passiert, was in so einer Show aber einfach nicht passieren darf: Ihr Körper zollte der plötzlich neuen Belastung Tribut. Beim Üben für den Tango knackte die Rippe. „Wir hatten ein paar Hebungen, die an die Rippe gingen. Dabei ist es passiert“, erklärt Valentin Lusin. Entsprechend sanfter choreografierte er die Wochen danach.

Lesen Sie auch:  „Let’s Dance“-Finale stellt Ehe auf eine harte Probe – wegen Rúrik Gíslason und Valentina Pahde >>

„Ich will das nicht so thematisieren, wir haben ja weitergetanzt“, sagt Valentina Pahde. Jetzt sei alles wieder gut: „Ich bin ja hart im Nehmen.“ Ein kleiner Buckel ist zu sehen am rechten Rippenbogen, Schmerzen aber hat sie nicht mehr. „Vielleicht wachsen da ja noch Flügel“, lacht die 30-Jährige. Es wäre nicht verwunderlich, so wie sie in den letzten Wochen über sich hinausgewachsen ist.

Der Weg ins „Let's Dance“-Finale von Valentina Pahde (insgesamt 383 Punkte):
  • Kennenlern-Show: 21 Punkte im ersten Gruppentanz für einen Cha Cha Cha
  • Show 1: 23 Punkte für den Tango
  • Show 2: 30 Punkte für den Quickstep
  • Show 3: 22 Punkte für die Rumba
  • Show 4: 27 Punkte für die Salsa
  • Show 5: 30 Punkte für den Slowfox
  • Show 6: 27 Punkte für den Jive
  • Show 7: 30 Punkte für den Wiener Walzer
  • Show 8: 27 Punkte im Charleston
  • Show 9: 30 Punkte für den Magic Moment und 27 Punkte im Tanz-Duell Bollywood gegen Lola Weippert
  • Viertelfinale: 30 Punkte für den Contemporary und 26 Punkte für die Samba als Trio-Tanz
  • Halbfinale: 25 Punkte für den Cha Cha Cha und 29 Punkte für den Paso Doble