Tolle Inspiration

„Let’s Dance“-Star Rúrik Gíslason: Mit der Hilfe von Thor will er sich den Titel holen

Mit dieser besonderen Inspiration will sich der Favorit den Titel sichern.

Teilen
Mit dieser besonderen Inspiration von Natalie Portman und Thor will sich der „Let’s Dance“-Favorit Rúrik Gíslason zusammen mit Renata Lusin den Titel sichern.
Mit dieser besonderen Inspiration von Natalie Portman und Thor will sich der „Let’s Dance“-Favorit Rúrik Gíslason zusammen mit Renata Lusin den Titel sichern.dpa

Es ist das große Finale: Zum letzten Mal stehen am Freitagabend (ab 20.15 Uhr, RTL) die verbleibenden drei Promis mit ihren Profis auf der großen „Let’s Dance“-Bühne, kämpfen um den Titel des „Dancing Star 2021“. Klarer Favorit unter den Fans ist Rúrik Gíslason. Und der verrät jetzt, wie ihm Schauspielerin Nathalie Portman und Thor für seinen großen Auftritt helfen.

Lesen Sie auch: „Let's Dance“ live: Valentina Pahde, Nicolas Puschmann und Rúrik Gíslason – verrät DIESE Umfrage schon, wer heute Abend gewinnt? >>

Drei Tänze stehen für die Paare in der letzten Show der Sendung auf dem Programm. Der Jury-Tanz, der Lieblingstanz des jeweiligen Promis und der Freestyle. Viel Arbeit, die die Tänzerinnen und Tänzer in dieser Woche also vor sich haben. Kein Wunder, dass die Ideen zu den Freestyle-Tänzen teilweise schon wochenlang in den Köpfen reifen. Was genau die Fans erwarten dürfen, wird aber erst jetzt verraten.

Lesen Sie auch: „Let‘s Dance“-Star Valentina Pahde: Rippenbruch! So tanzte sie sich tapfer ins Finale >>

„Let’s Dance“-Star Rúrik Gíslason will Lebensfreude rüberbringen

„Ich habe viele Lieblingstänze, aber wir haben uns für den Jive entschieden, weil er Lebensfreude widerspiegelt. Lebensfreude ist das, was die Menschen im Moment am meisten vermissen, und deshalb haben wir diesen fröhlichen Tanz ausgewählt“, erklärt der Frauenschwarm. Mit diesem Tanz hatte das Paar im März 30 Punkte abgesahnt. „Dieser Jive wird zum Musterbeispiel für alle werden, die in Zukunft einen Jive tanzen müssen“, erklärte Chef-Juror Joachim Llambi damals vollen Lobes.

Lesen Sie auch: „Let‘s Dance“-Stars Rúrik Gíslason und Valentina Pahde: Hier wird richtig dreckige Wäsche gewaschen >>

Mit ihrem Jive sahnten Renata Lusin und Rúrik Gíslason im März schon einmal 30 Punkte ab. Das soll im „Let’s Dance“-Finale wieder klappen.
Mit ihrem Jive sahnten Renata Lusin und Rúrik Gíslason im März schon einmal 30 Punkte ab. Das soll im „Let’s Dance“-Finale wieder klappen.TVNOW/Frank W. Hempel

Und dann rückt er mit einem Geheimnis raus, nach dem ihn die Fans seit Tagen löchern. Was bekommen die Zuschauer in seinem Final-Freestyle zu sehen? Das ist der Tanz, in den die Promis zum Abschluss der Show noch einmal all ihr Herzblut legen können – der absolute Höhepunkt ihrer persönlichen „Let’s Dance“-Karrieren.

Lesen Sie auch: Wegen Rúrik Gíslason und Valentina Pahde: Finale stellt Ehe der „Let’s Dance“-Profis Renata und Valentin Lusin auf eine harte Probe >>

„Let’s Dance“-Star Rúrik Gíslason verkörpert im Freestyle Thor

„Wir machen ein ‚Nathalie Portman‘-Ding. Weil Renata aussieht wie Nathalie Portman. Und dazu kommt dann ein bisschen Thor“, verrät Rúrik Gíslason. Das ist also der Typ, der ihm am meisten ähnlich sieht. Schon seit Wochen heizt vor allem Renata Lusin Gerüchte an, dass sie sich für die Choreografie für den finalen Final-Tanz von den Fans hat inspirieren lassen.

Lesen Sie auch: „Let’s Dance“-Finalist Nicolas Puschmann: Jetzt arbeitet er an seiner Gesangskarriere – und dieser DSDS-Star hilft dabei >>

Und sie legt mit dieser Wow-Aussage noch mal nach in Sachen Vorfreude: „Wir tanzen in Mega-Kostümen“, erklärt Renata Lusin. „Mit viel Leder“, ergänzt Rúrik Gíslason. Da werden ihm die weiblichen Fans mit Sicherheit wieder zu Füßen liegen. Der Frauenschwarm, der seinen hübschen Körper auf der Bühne eigentlich nicht so gern zur Schau stellt, mit seinen bezaubernden blauen Augen und den langen blonden Haaren, trifft damit sicher wieder voll ins Schwarze.

Der Weg ins „Let's Dance“-Finale von Rúrik Gíslason (insgesamt 382 Punkte):
  • Kennenlern-Show: 18 Punkte im ersten Gruppentanz für einen Cha Cha Cha
  • Show 1: 24 Punkte für die Salsa
  • Show 2: 27 Punkte für den Wiener Walzer
  • Show 3: 30 Punkte für den Jive
  • Show 4: 26 Punkte für den Tango
  • Show 5: 29 für den Quickstep
  • Show 7: 30 Punkte für den Cha Cha Cha
  • Show 8: 26 Punkte für die Samba
  • Show 9: 30 Punkte für den Magic Moment und 26 Punkte im Tanz-Duell Flamenco gegen Simon Zachenhuber
  • Viertelfinale: 30 Punkte für den Paso Doble und 25 Punkte im Trio-Tanz für eine Slowfox
  • Halbfinale: 30 Punkte für den Charleston und 30 Punkte für den Contemporary