Entertainer Klaas Heufer-Umlauf
Entertainer Klaas Heufer-Umlauf Benjamin Pritzkuleit

Klaas Heufer-Umlauf ist seit vielen Jahren im Geschäft: Zunächst als Viva-Moderator eroberte er an der Seite von Joko Winterscheidt einen Sendeplatz im deutschen Privatfernsehen nach dem nächsten. Erst zusammen bei „MTV Home“, „Circus Halligalli“, „Duell um die Welt“ und „Joko & Klaas vs. ProSieben“, später auch alleine mit „Wer stiehlt mir die Show“ (Joko) oder „Late Night Berlin“ (Klaas). Dabei sind beide vor allem eines: Unterhaltungskünstler, die alle Klaviaturen der Albernheit beherrschen – ohne dabei aber gesellschaftliche Themen aus den Augen zu verlieren.

Lesen Sie auch: Tony Marshall ist tot: Schlagersänger wollte als fröhlicher Entertainer in Erinnerung bleiben >

Klaas Heufer-Umlauf: Haltung gehört in Unterhaltungsshows

Damit wird Klaas Heufer-Umlauf auch seinem eigenen Anspruch gerecht. „Ich finde es gut, wenn man sich da als Unterhaltungskünstler profiliert“, sagte der 39-Jährige der Stuttgarter Zeitung anlässlich der Premiere des Films „Der Schwarm“, in dem der Entertainer mitspielt. „Ich glaube, es ist immer gut, wenn wichtige Informationen, die uns alle betreffen, in der Mitte des Lebens besprochen werden – und das heißt eben auch in Unterhaltungsshows.“ 

Ein Vorreiter auf diesem Gebiet dürfte wohl der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann sein. Der hatte zuletzt zusammen mit dem Projekt Frag den Staat eigentlich unter Verschluss gehaltene NSU-Akten veröffentlicht, er brachte Betrugsvorwürfe gegen Fynn Kliemann an die Öffentlichkeit. Sein Team um die Journalistin Hanna Herbst beschäftigte sich mit dem Wirecard-Skandal, der „Querdenker“-Bewegung oder dem Thema Datensicherheit.

Klaas Heufer-Umlauf: So nutzt er seine Sendezeit

Auch Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt greifen immer wieder gesellschaftlich relevante Themen auf. Besonders oft findet das im Rahmen von „Joko & Klaas vs. ProSieben“ statt. Bei diesem Format können die beiden Entertainer 15 Minuten Sendezeit gewinnen und nutzen diese auch immer wieder für Themen abseits des Klamauks.

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf nutzten ihre gewonnene Sendezeit um sieben Stunden lang bei Pro7 auf den Pflegenotstand in Deutschland aufmerksam zu machen.
Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf nutzten ihre gewonnene Sendezeit um sieben Stunden lang bei Pro7 auf den Pflegenotstand in Deutschland aufmerksam zu machen. Pro7

So durfte Pia Klemp, Seenotretterin auf dem Mittelmeer von ihren Einsätzen und den Hürden, die ihr in den Weg gelegt werden, sprechen, die Ausstellung „Männerwelten“ befasste sich mit sexueller Belästigung von Frauen, es wurde die Situation im abgebrannten Flüchtlingslager Moria geschildert, sie ließen die ukrainische Band Selo i Ludy aus einem Luftschutzkeller in Charkiw auftreten und weiteten ihre Viertelstunde Sendezeit auf eine siebenstündige Übertragung des Arbeitsalltags einer Pflegekraft aus. Dafür bekamen die beiden Entertainer, aber auch ihr Team viel Applaus.

Lesen Sie auch: Schwere Vorwürfe gegen Erdogan-Partei AKP: Werden Hilfsgüter einfach umetikettiert? >>

Klaas Heufer-Umlauf erklärte gegenüber dem Blatt, er wolle nicht zwanghaft eine Haltung verbreiten und ständig schauen, wie man diese in Unterhaltung verstecken könne. Aber er sagt auch: „Wenn man die Aufmerksamkeit hat, finde ich es auch irgendwie unanständig, die jetzt gar nicht zu nutzen.“ Diesen Schuh muss er sich ganz sicher nicht anziehen.