K.I.T.T. und weiteres Kult-Inventar: David Hasselhoff versteigert Andenken
Mit den Serien „Knight Rider“ und „Baywatch“ wurde der Amerikaner weltberühmt. Jetzt will er sich von Erinnerungsstücken trennen.

Die Liste guter Vorsätze für das neue Jahr ist lang: Mehr Sport, sich gesünder ernähren, weniger Alkohol – oder endlich mal ausmisten! Zumindest letzteren Vorsatz scheint sich Schauspieler David Hasselhoff zu Herzen genommen zu haben. Denn der 68-Jährige bietet jetzt bei einer Online-Auktion kultiges Inventar aus seiner TV- und Filmkarriere zum Kauf.
Bereits am 2. Januar eröffnete Hasselhoff in einem kurzen Clip auf seinem Twitter-Account die circa drei Wochen lange Versteigerung und verwies dabei auf die Website „Live Auctioneers“, auf der rund 146 Andenken aus seinem 40-jährigen Schaffen zu ergattern sind. Darunter befinden sich neben signierten Fotos sowie Schallplatten eine riesige Hasselhoff-Figur sowie eine getragene Badehose aus einem „Spongebob“-Film und Requisiten aus der TV-Serie „Baywatch“.
Lesen Sie auch: Rettungsring“: Wegen Corona-Lockdown: Pamela Anderson hat zugenommen >>

Das absolute Highlight der Auktion fällt allerdings etwas größer aus: Es ist das Auto K.I.T.T! Für das sprechende Gefährt aus der kultigen TV-Serie „Knight Rider“, mit der Hasselhoff in den 1980er-Jahren seinen weltweiten Durchbruch hatte, erwartet die Auktionsplattform eine Summe zwischen 175.000 und 300.000 US-Dollar. Wenn sie um mehr als 25 Prozent über dem Wunschergebnis liegt, wird Hasselhoff nach Angaben der Plattform den Wagen persönlich dem neuen Besitzer überbringen.
Mehr aktuelle Nachrichten und Geschichten aus dem Ressort Show finden Sie hier >>
Übrigens: Wem das nötige Kleingeld für das kultige Gefährt fehlt, der aber gerne mal einen Abend mit „The Hoff“ verbringen möchte, kann für mehr als 8500 US-Dollar ein Essen mit dem „Looking for Freedom“-Sänger ersteigern.
Die Fans von „Knight Rider“ werden K.I.T.T. aber bald wiedersehen. Die TV-Kultserie aus den 1980er Jahren soll auf die große Leinwand kommen. „Aquaman“-Regisseur James Wan soll bei der neuen Spielfilmversion als Produzent an Bord sein, wie die US-Branchenportale „Variety“ und „Deadline.com“ berichteten. Der Videospiel-Autor TJ Fixman soll das Drehbuch liefern. Über Regie- und Rollenbesetzung wurde zunächst nichts bekannt.