Kilo-Kritik! Selena Gomez hat keinen Bock mehr auf fiese Kommentare zu ihrem Gewicht
Hater hatten in den letzten Wochen immer wieder darüber gelästert, dass die Sängerin scheinbar über Nacht stark an Gewicht zugelegt haben muss

„Ich bin kein Model und werde auch nie eines werden!“ In einem TikTok-Video rechnet Selena Gomez mit „Bodyshaming-Trollen“ ab – Kritiker, die immer wieder über ihr Äußeres herziehen.
Lesen Sie auch: Selena Gomez zeigt Bäuchlein: „Ich bin perfekt so, wie ich bin!“
Genauer gesagt hatten Hater in den letzten Wochen immer wieder darüber gelästert, dass die Sängerin scheinbar über Nacht stark an Gewicht zugelegt haben muss. Auf Social Media wurde sie unter anderem als „Mondgesicht“ beschimpft und gespottet, dass sie ihren angeblichen Boyfriend Drew Taggart „wohl zum Frühstück vernascht hat – aber in echt“.
Gomez enthüllte jetzt, was hinter ihren dramatischen Gewichtsveränderungen steckt – ihre Medikamente gegen die Autoimmunkrankheit Lupus: „Wenn ich sie nehme, dann staut sich in meinem Körper das Wasser. Und wenn ich sie dann wieder absetze, verschwindet das Extra-Gewicht total schnell! Wer damit Probleme hat, soll einfach abhauen!“
Selena wendet sich an andere Menschen, die eine ähnliche Situation wie sie erleiden müssen: „Ich will allen Mut machen, die sich dafür schämen, für das, was sie durchmachen. Keiner kennt eure wahre Story! Ihr seid wunderschön und wundervoll!“ Für Gomez geht ihre Gesundheit über Äußeres: „Natürlich gibt es Tage, an denen man sich Scheiße fühlt. Aber ich bin lieber gesund und die Medikamente sind sehr wichtig. Sie helfen mir!“

Selena Gomez war noch ein kleines Kind, als sie erstmals vor der Kamera stand. In den darauffolgenden Jahren wuchs sie zu Disneys Liebling heran, konnte eine TV-Show ihr Eigen nennen und sich ebenfalls als Musikerin einen Namen machen. Auch ihre Liebesbeziehung zum kanadischen Sänger Justin Bieber sorgte immer wieder für Schlagzeilen. Doch das Leben konnte die US-Amerikanerin nicht immer genießen, sie erlitt einen Nervenzusammenbruch, leidet noch immer an Depressionen und einer bipolaren Störung.