Lukas Podolski, Michael Michalsky, Chantal Janzen: Ist die neue „Supertalent“-Jury ein Top oder ein Flop?
RTL verkündete jetzt, wer nach dem Aus von Pop-Titan Dieter Bohlen am Jury-Pult der Talentshow sitzen wird. Doch über die Besetzung wird gestritten – auch beim KURIER.

Das Rätselraten hat endlich ein Ende: RTL hat endlich die Jury für die 15. „Supertalent“-Staffel bekannt gegeben. In der ersten Ausgabe der Nach-Bohlen-Ära werden Fußballweltmeister Lukas Podolski, Musical-Darstellerin Chantal Janzen und Designer Michael Michalsky an den berühmten Buzzern Platz nehmen. Doch sind das wirklich die drei Personen, die für RTL nun künftig die Kohlen aus dem Quoten-Feuer hohlen? Die Fans sind sich nicht einig – das ist in der KURIER-Redaktion nicht anders. Ein Pro und Contra.
Pro: Mit der neuen „Supertalent“-Jury ist RTL ein guter Mittelweg gelungen
Leicht war es nicht für die Macher von RTL eine neue „Supertalent“-Jury aufzustellen. Es galt auf der einen Seite alteingesessene Fans nicht zu vergraulen und auf der anderen die Sendung nach dem Rauswurf von Dieter Bohlen ein bisschen weniger ruppig und gemein zu machen. Mit dem neuen Trio aus Lukas Podolski, Chantal Janzen und Michael Michalsky ist dem Sender ein guter Mittelweg gelungen.
So hat RTL mit Lukas Podolski einen Namen geholt, der selbst Dieter Bohlen wie einen B-Promi aussehen lässt. Seine fehlende Expertise machen Michalsky, der bei GNTM bereits Performances bewertet hat, und das niederländische Multitalent Janzen locker wett.
So viel zum Neuen. Doch die grundsätzliche Zusammensetzung der Jury erinnert Fans an vergangene Staffeln: Eine Frau aus den Niederlanden, ein Juror von GNTM und ein Mann mit lockeren Sprüchen. Das war auch schon von 2008 bis 2010 sowie im Jahr 2018 das Erfolgsgeheimnis, als Dieter Bohlen zusammen mit Bruce Darnell und Silvie Meis in der Jury saß. Jetzt eben in rheinisch fröhlich, statt norddeutsch grummelig. (dma)

Contra: Diese „Supertalent“-Jury ist für die Fans ein Schlag ins Gesicht
Für Fans vom „Supertalent“ war der Rauswurf von Dieter Bohlen gleich ein doppelter Verlust – denn für die Neuaufstellung der Jury musste auch Bruce Darnell, seit Jahren heimlicher Liebling des Publikums, seinen Stuhl räumen. Bohlen und Darnell – wer soll diese Männer ersetzen, die das Format erst zum echten TV-Erfolg machten? Viele Namen wurden genannt, etwa der von Hape Kerkeling. Multitalent, Publikumsliebling und seit April wieder beim Sender. „Wir haben da ein paar richtig schöne Ideen auf der Pfanne“, sagte er stolz.
Offenbar die falschen, denn: Die Jury-Namen, die der Sender nun verkündete, sind ein Schlag ins Gesicht für alle Fans. Lukas Podolski soll am Jury-Pult sitzen. Und Michael Michalsky, ein Mode-Macher. Ein Fußballer und ein Designer beurteilen Zauberer, Akrobaten, Sänger und Komiker – was soll das denn? Die einzige, die dazu das Zeug hätte, ist Chantal Janzen, die aus dem Musical-Business kommt, also von der Bühne. Leider kommt sie auch aus Holland, hierzulande kennt sie also kaum jemand.
Es ist nur schwer vorstellbar, dass diese Kombination wirklich Unterhaltung bietet. Klar scheint hingegen, dass die Juroren dem „Supertalent“ auf deutschem Boden den Todesstoß verpassen. Die Fans reagieren auf die Verkündung jedenfalls vor allem mit Zorn und Fassungslosigkeit. „Warum interessiert es eigentlich RTL nicht, was die Zuschauer wollen?“, wird gefragt. Das weiß nur der Sender selbst. (fth)