Ärger für und Ärger von Jan Böhmermann (42). Weil der Entertainer ungefragt ein Video von einem Imker in seiner Sendung „ZDF Magazin Royale“ nutzte und ihm darin Greenwashing vorwarf, schlug der zurück. Jetzt hat einer von beiden eine Abmahnung am Hals.
Jan Böhmermann gegen Imker Rico Heinzig
Was war passiert? Jan Böhmermann behandelte in seiner Sendung „ZDF Magazin Royale“ vor ein paar Monaten das Thema „Image-Kampagnen im Tierreich“. Dabei warf er einigen Imkereien vor, Greenwashing zu betreiben – sprich, sich für PR-Zwecke in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verpassen. Zu den Imkereien, die Böhmermann aufzählte, gehörte auch die Bio-Imkerei MyHoney von Imker Rico Heinzig aus Sachsen. Aus den Wörtern Greenwashing und „Bee“ (Biene) kreierte er den Begriff „Beewashing“. Außerdem zeigte Jan Böhmermann einen Ausschnitt aus einem Video von MyHoney.
Imker Rico Heinzig ging aber nicht per Anwalt dagegen vor, dass Jan Böhmermann sein Video-Material verwendete und ihm Greenwashing vorwarf, er wollte den Satiriker mit seinen eigenen Waffen schlagen und nutzte die negative Aufmerksamkeit für sich.

Heinzig verwendete nicht nur Böhmermanns Wortschöpfung, indem er mit „Beewashing Honey“ einen neuen Honig auf den Markt brachte, er benutzte auch ein Foto von Böhmermann, entwarf eine Collage und ließ ihn ungefragt für seinen Honig werben. „Führender Bienen- und Käferexperte empfiehlt“, steht auf einem Plakat. Jan Böhmermann zeigt darauf mit einem Finger auf das Honigglas. Natürlich ein Fake-Plakat, gegen das Jan Böhmermann jetzt vorgeht. Er ließ Heinzig eine Abmahnung durch seine Anwälte zukommen, weil der sich in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt sieht.
Doch Rico Heinzig lässt sich nicht kleinkriegen, sagte dem Berliner KURIER: „Herr Böhmermann hat mir im November 2023 eine Abmahnung über seine Anwälte zustellen lassen. Dieser habe ich mich nicht unterworfen, das heißt, ich habe es abgelehnt, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben. Daraufhin hat er einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung beim Landgericht Dresden beantragt. Diese wird am 16.1.2024 in erster Instanz verhandelt.“ Bedeutet, Heinzig gibt nicht nach und vertreibt seinen Böhmermann-Honig weiter.

Kritik an Jan Böhmermanns Sendung „ZDF Magazin Royale“
Den Vorwurf des Greenwashings weist der Imker von sich: „Die Vorwürfe sind haltlos und entsprechen weder der imkerlichen Praxis noch dem wissenschaftlichen Konsens. Honigbienen und Wildbienen sind bedroht. Das ist klar und bestreitet auch keiner. Beide auf unterschiedliche Weise. 1960 hatten wir in Deutschland noch über zwei Millionen Honigbienen, aktuell sind es circa eine Million. Ein statistischer Trick des ZDF macht aus der angeblichen Erfolgsstory ganz schnell wieder einen ‚Pflegefall‘.“
Auch wenn Jan Böhmermann in seiner Show anzweifelt, dass die Bienen vom Aussterben bedroht sind und sich die Imker in Deutschland um deren Fortbestand kümmern, sagt Rico Heinzig: „Würden jetzt alle Imker die Betreuung ihrer Bienen aufgeben, würden in spätestens zwei Jahren über 90 Prozent aller Bienenvölker in Deutschland verschwunden sein. Die Imker sind also quasi die Lebensversicherung für unsere Bienen und deshalb ist deren Arbeit so wichtig. Es braucht eher mehr als weniger Imker. Vor diesem Hintergrund abzustreiten, dass es den Honigbienen schlecht geht und die unsere Hilfe brauchen, ist absurd. Die Imker dann noch als Geschäftemacher zu verunglimpfen, hat in meinen Augen weder etwas mit seriösem Journalismus noch mit Satire zu tun.“
Das Büro von Jan Böhmermann hat auf eine Anfrage des Berliner KURIERS zu dem Thema bisher nicht reagiert. ■