Hollywood-Comeback: Bruce Willis „digitaler Zwilling“ kann ihn auf der Leinwand vertreten
Er verkündigte, dass er wegen seiner unheilbaren Gedächtniskrankheit seine Hollywood-Karriere aufgeben muss. Doch nun stellt sich heraus: Bruce Willis könnte trotzdem in der Zukunft noch in Actionfilmen zu sehen sein.

Er verkündigte, dass er wegen seiner unheilbaren Gedächtniskrankheit seine Hollywood-Karriere aufgeben muss. Doch nun stellt sich heraus: Bruce Willis könnte trotzdem in der Zukunft noch in Actionfilmen zu sehen sein. Dank einer russischen Firma namens Deepcake, der der Star vor seine Aphasie-Diagnose die Erlaubnis gab, einen „digitalen Zwilling“ von sich zu kreieren.
Lesen Sie auch: Bruce Willis: Musik gibt ihm wieder Lebensfreude +++ mit Video!
Die AI-Ingenieure entwickelten eine 4K ultrarealistische „Deepfake“-Version des 67-Jährigen für ihre Content-Optimierungsplattform. Genauer gesagt ist es das Gesicht von Willis, dass auf den Körper eines anderen Schauspielers „geheftet“ werden kann. Als Test wurde der Bruce-Zwilling im August 2021 für ein Werbevideo für den russischen Telecom-Giganten MegaFon zum ersten Mal genutzt.
Bruce Willis leidet an Aphasie
In diesem spielt zwar der russische Schauspieler Konstantin Solovyov mit, doch dessen Kopf wurde mit dem Kopf des Hollywood-Stars ausgetauscht. Willis schwärmte danach auf seiner Webseite: „Ich liebe die Präzision dieser modernen Technologie. Es ist auch eine große Möglichkeit für mich, zurück in die Vergangenheit zu gehen“.
Laut eines Insiders brauchen die „Deepcake“-Mitarbeiter nur „fünf Tage oder weniger“, um den Willis-Zwillling für ein Projekt neu zu kreieren. Allerdings muss der echte Willis oder seine Repräsentanten grünes Licht dafür geben.
Lesen Sie auch: Zum Hochzeitstag mit Ehefrau Emma: Erste Fotos von Bruce Willis seit der Schock-Nachricht
Im März hatte Willis Hollywood und seine Fans mit der Mitteilung geschockt, dass er die Schauspielerei an den Nagel hängen muss. Denn die durch Aphasie ausgelösten Sprach- und Gedächtnisprobleme des 67-Jährigen waren zu gravierend geworden. Bei einer Aphasie handelt es sich um eine Sprachstörung, die Folge eines Schlaganfalls sein kann. Unter den Patienten mit einem erstmaligen Schlaganfall weisen ca. 30 Prozent eine Aphasie auf.
Die Krankheit äußert sich meist in Wortfindungsstörungen. Betroffene verwechseln Wörter und ihre Bedeutung, verdrehen beim Sprechen Buchstaben (zum Beispiel Bansane statt Banane). Hoffnung für Bruce Willis macht: Bei über 40 Prozent aller Patienten mit dieser Krankheit verschwinden die Symptome innerhalb eines halben Jahres wieder.