Im Dreck eingepfercht
Hinter Gittern: „Full House“-Star Loughlin in Panik, sich mit Corona anzustecken
Weil sie bei der Collegeaufnahme für ihre Tochter betrog, wurde Lori Loughlin zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt.

Von „Full House“ in einen überfüllten Knast: Weil sie bei der Collegeaufnahme für ihre Tochter betrog, wurde Lori Loughlin zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt. Jetzt verrät eine Beraterin für Insassinnen der Dublin Justizanstalt in Nordkalifornien, wie es der Schauspielerin hinter schwedischen Gardinen ergeht. Holli Coulman zur „Daily Mail“: „Loughlin flennt zwar nicht jede Nacht, aber sie ist mit den Nerven am Ende. Sie hat schreckliche Angst, sich im Gefängnis mit Covid-19 anzustecken.“
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Mehr aktuelle Nachrichten und Geschichten aus dem Ressort Show finden Sie hier >>
Die 56-Jährige hatte am 30. Oktober ihren Gang hinter Gitter angetreten. Die Realität des Gefängnislebens war ein riesiger Schock für die Schauspielerin: „Sie kann nicht einfach jemanden anrufen, wenn sie sich allein fühlt. Sie muss auf einer schmutzigen Matte auf dem Boden schlafen und eine Knast-Uniform tragen, die für Männer geschneidert wurde.“
Lesen Sie auch: Elite-Universitäten: Bestechungsskandal: US-Modedesigner tritt Gefängnisstrafe an >>
Laut Coulman, die selbst einst in demselben Gefängnis eingesaß: „Dublin ist eine alte Haftanstalt und alles Mobiliar ist heruntergekommen. Alles ist sehr klein und dreckig.“ Wegen Corona dürfen die 868 weiblichen Insassinnen nicht mehr zusammen in den Innenhof und auch Gemeinschaftsräume sind gesperrt. Es darf auch nur drei Mal in der Woche geduscht werden. Jeweils vier Häftlinge sind zusammen in einer Zelle isoliert und müssen in ihrem Bereich bleiben, um eine Verbreitung von Covid-19 unter allen Umständen zu verhindern. Bislang gab es bereits 16 positive Fälle.