Heftiger Streich bei „Verstehen Sie Spaß?“: So fies wird Hartmut Engler von PUR veräppelt – und DAS blüht Schlager-Star Howard Carpendale
Hartmut Engler, der Frontmann der Band PUR, wird von seiner liebsten Eishockey-Mannschaft auf die Schippe genommen. Schafft er es, die Fassung zu bewahren?

Das Warten für Fans von „Verstehen Sie Spaß?“ hat ein Ende: Am Sonnabend läuft im Ersten eine neue Folge der Streiche-Show, präsentiert von TV-Star Barbara Schöneberger. Und dabeidürften sich die Zuschauer vor allem auf eines freuen: Ganz viel Schadenfreude! Denn einige der Gäste wurden im Vorfeld gehörig veräppelt, unter anderem Hartmut Engler, der Frontmann der Band PUR. In einem Video auf Youtube zeigten die Macher schon vorab ihren fiesen Streich.
Jetzt auch lesen: Mega-Gehalt für ganz viel Freizeit! Diese Frau kassierte 175.000 Euro fürs Nichtstun – so hat sie es angestellt >>
„Hartmut Engler, Frontmann von PUR und leidenschaftlicher Bietigheimer, ist extrem heimatverbunden und glühender Fan der Eishockey-Mannschaft seiner Stadt“, heißt es in der Beschreibung des Videos. Zum Aufstieg in die erste Liga habe Engler dem Verein mit dem Song ,Ich liebe dich‘ sogar eine Stadionhymne geschenkt. Doch auch die neue Vereinshymne konnte die Steelers Bietigheim nicht vor dem Abstieg bewahren.“
„Verstehen Sie Spaß?“: Diesen Streich muss Hartmut Engler über sich ergehen lassen
Deshalb muss Hartmut Engler nun noch einmal ran: Er soll eine „stinkreiche Schweizer Familie“ treffen und sie als neue Sponsoren ins Boot holen. Manfred und Katrin Richter sind natürlich Lockvögel – und wollen die Eishockey-Mannschaft mit ihrem Geld „nach oben bringen“, sagen sie im Gespräch mit Engler. Das Problem: Der reiche Schweizer hat ganz eigene Ideen mitgebracht, wie er das umsetzen will – und die werden dem recht fassungslosen Hartmut Engler im Rahmen des Streichs von „Verstehen Sie Spaß?“ präsentiert.
Jetzt auch lesen: MIT VIDEO! Rammstein-Star Till Lindemann: Zirkus-Show feiert Premiere – das Highlight sind DIESE schrägen Penis-Artisten >>
So outet sich Frau Richter sofort als leidenschaftlicher Engler-Fan – und Sängerin. „Ich singe tatsächlich ganz viel bei Geschäftsterminen von meinem Mann – da bin ich für das Programm zuständig. Das große Finale ist fast immer ein Song von Ihnen“, erklärt sie. Dann legt sie los, stimmt „Abenteuerland“ an – zum Gotterbarmen schief. Hartmut Engler muss als Frontmann von PUR – „Abenteuerland“ war einer der größten Hits der Band – die Fassung bewahren und sogar klatschen… schließlich will er die neuen Sponsoren nicht verärgern.
Das Problem: Die Millionärs-Gattin will mit Engler ein Duett singen. „Wäre das vorstellbar für Sie?“, will ihr Mann wissen. Dafür müsse er erst einmal ein paar Versuche starten, sagt Engler. Und es gibt noch mehr schräge Pläne: Auf dem Eis präsentiert der reiche Schweizer seine neueste Idee für ein neues Maskottchen! Ein Schlittschuhläufer kommt ins Stadion, er trägt ein großes Kostüm in Form einer Treppe, für den Millionär ein Symbol des Aufstiegs. die nächste Phase des Streichs von „Verstehen Sie Spaß?“.
Jetzt auch lesen: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Kandidatin wird mit Geld überschüttet – für einen Flohmarkt-Fund für fünf Euro! >>

Außerdem hat der Schweizer die herausragende Idee, Hartmut Englers Stuhl aus dem Stadion signieren zu lassen und beim nächsten Spiel zu verkaufen – ein Marketing-Gag, der dem Frontmann von PUR nicht zusagt. Wer werde nicht den Stuhl, auf dem er „im ersten Drittel des Spiels gepupst“ hat, danach den Zuschauern verkaufen. Zuletzt wird noch die von Engler geschriebene Hymne der Mannschaft umgedichtet – und Engler soll mitsingen… Ob es dem „PUR“-Frontmann gelingt, die Fassung zu wahren? Das erfahren die Zuschauer am Sonnabend um 20.15 Uhr im Ersten.
Auch Howard Carpendale wird bei „Verstehen Sie Spaß?“ gehörig an der Nase herumgeführt
Übrigens: In der neuesten Ausgabe von „Verstehen Sie Spaß?“ trifft es auch den 77-jährigen Howard Carpendale. Der Sänger wird während eines Auftritts bei der „Schlagernacht des Jahres“ in Frankfurt am Main mit einer Serie unerklärlicher Pannen konfrontiert. Was dahinter steckt, hat er nach eigenen Worten nicht sofort durchschaut.
„Auf der Bühne selbst ist man in einem ganz besonderen eigenen Film, so dass es eine Zeit gebraucht hat“, erklärte Carpendale. Zumal bei Live-Auftritten immer etwas nicht optimal ablaufen könne. „Daher hat es nicht gleich Klick gemacht.“ Zu den Gästen der Liveshow aus Berlin zählen unter anderem auch die ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin Dagmar Berghoff und die Schauspielerin Sunnyi Melles.