Die Kostüme mussten den Bauch verstecken
Hätten Sie das gewusst? DIESER „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“-Star war während der Dreharbeiten schwanger!
Sie musste ihre Schwangerschaft verstecken, denn das wollte so gar nicht zu ihrer Rolle passen.

Der Film ist ein echter Weihnachtsklassiker, der im Dezember in vielen deutschen Wohnzimmern rauf und runterläuft: Der Defa-Märchenklassiker Drei „Haselnüsse für Aschenbrödel“ aus dem Jahr 1973. Doch während der Dreharbeiten, an denen sowohl deutsche als auch tschechische Schauspieler beteiligt waren, wurde ein Geheimnis gut gehütet: Eine der Hauptdarstellerinnen war nämlich schwanger. Nur clever geschnittene Kostüme konnten das verbergen.
„Haselnüsse für Aschenbrödel“: Stiefschwester war Schwanger
Bei der schwangeren Hauptdarstellerin handelt es sich aber natürlich nicht, um die in diesem Jahr verstorbene Aschenbrödel-Darstellerin Libuše Šafránková, sondern Daniela Hlaváčová, die Aschenbrödels Stiefschwester Dora spielte. Ihr Schwangerschaftsgeheimnis hatte die tschechische Schauspielerin erst vor einigen Jahren gegenüber einer Prager Zeitung ausgeplaudert.
Lesen Sie auch: BTS-Rapper Suga hat sich mit Corona infiziert: Fans fluten Internet mit Genesungswünschen >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst

Lesen Sie auch: „Hochzeit auf den ersten Blick“: Nach dem Ehe-Aus mit Manuela sind die Fans sauer auf Ralf >>
Während der Dreharbeiten durfte das natürlich nicht zu sehen sein. Schließlich spielte sie die Rolle einer jungen Frau, die dem Prinzen den Hof macht - und 1973 war man schlicht nicht so weit, diese Rolle mit einer sichtbar schwangeren Frau zu besetzen. Also musste sich die Produktion etwas einfallen lassen und löste das Problem über wallende Kleider, die den Nachwuchs im Bauch von Daniela Hlaváčová gut versteckten.
„Haselnüsse für Aschenbrödel“: Während der Dreharbeiten war schon was zu sehen
Gedreht wurde Anfang des Jahres 1973 - in den Wintermonaten, schon im Mai kam Daniela Hlaváčovás Tochter Lucie zur Welt. Man hätte also durchaus schon etwas sehen können, wenn die Kostüme nicht gewirkt hätten.
So ging aber alles glatt und „Haselnüsse für Aschenbrödel“ wurde nicht nur in Deutschland und Tschechien ein echter Klassiker, sondern in vielen weiteren Ländern wie Norwegen auch. Dort hat man sich in diesem Jahr an einer Neuverfilmung mit Astrid Smeplass in der Hauptrolle gewagt und trotz großer Skepsis gute Kritiken bekommen.
Lesen Sie auch: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: JETZT ist die Neuverfilmung mit Astrid Smeplass auch in Deutschland zu sehen >>
Die Neuverfilmung läuft auf Amazon Prime, der Original-Film ist jederzeit auf RTL+ zu sehen. Im linearen Fernsehen läuft „Haselnüsse für Aschenbrödel“ am 24. Dezember um 12.10 Uhr in der ARD, um 16.05 Uhr auf dem NDR, um 18.50 Uhr auf ONE und um 20.15 Uhr im WDR. Am 25. Dezember um 9.55 Uhr in der ARD und um 16.15 Uhr im NDR. Und der SWR zeigt den Weihnachtsklassiker am 26. Dezember noch einmal um 16.35 Uhr.