Gil Ofarim (42) meldet sich endlich zurück! Ein Jahr nach dem großen Antisemitismus-Skandal nimmt der Sänger nun in einem Video auf Instagram ausführlich Stellung zu seinem Verhalten und entschuldigt sich endlich öffentlich.
Gil Ofarim meldet sich bei seinen Fans
Im vergangenen Jahr gestand der Sänger vor Gericht, bei den Antisemitismus-Vorwürfen gegen einen Hotelmanager gelogen zu haben. Das Verfahren wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung gegen Gil Ofarim wurde daraufhin eingestellt und Ofarim sollte als Wiedergutmachung jeweils einen Betrag in Höhe von 5000 Euro an die Jüdische Gemeinde zu Leipzig und das Haus der Wannsee-Konferenz zahlen.
Anschließend zog sich Gil Ofarim aus der Öffentlichkeit zurück, postete kaum noch etwas bei Instagram oder trat als Musiker auf.
Jetzt, ein Jahr nach dem Skandal, veröffentlicht er plötzlich ein Video: „Ich habe mehrfach versucht, dieses Video hier aufzunehmen und glaubt mir, es ist nicht so leicht“, sagt Gil angespannt. Er hat sich deswegen aufgeschrieben, was er sagen will, und liest vor. „Wie ihr wisst, gab es im letzten Jahr eine große mediale, sehr weit ausufernde Debatte, die ich durch mein Verhalten verursacht habe. Dadurch habe ich viele Menschen enttäuscht und verletzt. Ich denke, alle wissen, wovon ich spreche. Ich habe zunächst eine gewisse Zeit für mich gebraucht, aber so etwas ist nicht mit einer Entschuldigung oder Schweigen erledigt, das weiß ich jetzt. Ich möchte sagen, dass ich mich lange und intensiv mit den Vorwürfen auseinandergesetzt habe. Die Zweifel und Kritiken, die immer wieder auf mich zugekommen sind, nehme ich sehr ernst. Ich übernehme die Verantwortung dafür, was ich tat, über das Juristische hinaus und in jeder Hinsicht. Dinge, die ich bereue und für die ich mich schäme und für die ich auch büße.“

Die große Veränderung des Gil Ofarim?
Gil erzählt außerdem, dass er sich professionelle Hilfe gesucht und angefangen hat, an sich zu arbeiten. „25 Kilo leichter und ohne einen Tropfen Alkohol sieht man die Dinge viel klarer und schaut sich selber genauer an, auch wenn einem nicht immer gefällt, was man sieht. Aber so ist nun mal die Realität.“
Nun wolle Gil wieder den Versuch unternehmen, Vertrauen und Respekt von seinen Fans aufzubauen. „Ob mir das gelingt, weiß ich nicht. Aber ich möchte den Versuch unternehmen, euch und mein Leben wieder zurückzugewinnen. Nein, ich will nicht einen Neustart, denn ein Neustart würde ein Zurücksetzen, eine Annullierung dessen, was geschehen ist, bedeuten - was weder möglich noch von mir gewollt ist.“
Dann bedankt sich Gil bei seinen Fans, seinen Freunden und der Familie. „Jeder Mensch hat eine zweite Chance verdient“, sagt er. Er wolle nun wieder den Fokus auf die Musik lenken und mit ihr das Geschehene „auszudrücken, aufzuarbeiten und zu heilen.“ ■