„Genial daneben“ kehrt zurück! Die erste Frage aus der Kult-Show – hätten SIE es gewusst?
Aller Anfang ist gewöhnlich schwer, doch im Jahr 2003 knobelten die Comedians von „Genial daneben“ sofort los. Hätten Sie es gewusst?

Wer Quiz-Sendungen und Comedy-Shows liebt, der erlebt am Donnerstag den besten TV-Abend der Woche: Nach längerer Pause kehrt die Kult-Show „Genial daneben“ ins Fernsehen zurück! Nachdem der Sender Sat.1 die letzte Staffel produzierte und die Show einstellte, wagt sich nun RTL2 an die Neuauflage. Ob das klappt? Zumindest hat die Show viele Fans – und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Aber: Wissen Sie noch, welche Fragen in der allerersten Folge auf den Tisch kamen… und könnten Sie sie beantworten?
Lesen Sie dazu jetzt auch: Die Fans machen „The Masked Singer“ kaputt! Warum kapiert niemand das Konzept der Show? >>
Die erste Folge von „Genial daneben“ wurde im Jahr 2003 ausgestrahlt, lief am 11. Januar auf Sat.1. Schon damals moderierte Hugo Egon Balder die Show – und auch das fünfköpfige Rateteam folgte festen Regeln. Fest dazu gehörten Komikerin Hella von Sinnen und ihr Kollege Bernhard Hoecker, die übrigen Quiz-Kandidaten wurden in jeder Folge anders besetzt. In der ersten Episode durften Dieter Nuhr, Bastian Pastewka und Cordula Stratmann ran.
Lesen Sie dazu auch: Krasse Frage aus dem „1 % Quiz“: Wenn Sie DAS wissen, müssen Sie sich bei Jörg Pilawa bewerben! >>

Lesen Sie auch: „Joko und Klaas gegen Pro.7“: DAS planen Joko und Klaas in ihren 15 Minuten Sendezeit >>
„Genial daneben“ kehrt am Donnerstag endlich ins Fernsehen zurück
Schon nach der ersten Ausstrahlung war „Genial daneben“ so beliebt, dass die Sendezeit von 45 auf 60 Minuten verlängert wurde. Bis 2011 wurden dann insgesamt 409 Episoden in neun Staffeln ausgestrahlt, von 2017 bis 2021 folgte eine Neuauflage mit weiteren 71 Folgen in 7 Staffeln. Doch dann kam das Ende der Show – auch, weil Moderator Hugo Egon Balder den Sender verließ.
Lesen Sie dazu auch: Heftige Frage aus dem „1 % Quiz“: Jackpot versemmelt! Wer DAS weiß, ist SUPERSCHLAU! >>
Doch nun die Rückkehr. Das Konzept von „Genial daneben“ bleibt gleich: Fünf Rate-Promis bekommen schräge Fragen aus dem Bereich des Unnützen Wissens vorgesetzt, müssen die Antworten herausfinden. Hella von Sinnen und Wigald Boning sind in jeder Folge dabei, werden durch drei weitere Stars – hauptsächlich aus dem Comedy-Bereich – unterstützt. Die ersten Folgen wurden bereits Ende 2022 produziert. Wie erfolgreich die Neuauflage wird und ob „Genial daneben“ nun eine Zukunft bei RTL2 hat, wird sich zeigen.
Aber: Wissen Sie noch, welche Fragen in der allerersten Folge im Januar 2003 auf den Tisch kamen? Damals gab es eine Besonderheit: Weil noch nicht viele Fragen von Zuschauern vorlagen, startete man mit Aufgaben, die sich die Redaktion ausgedacht hatte. Die allererste Aufgabe in der Geschichte von „Genial daneben“ war etwa diese: Warum nennt man gepökeltes Schweinebein „Eisbein“? Aller Anfang ist gewöhnlich schwer, doch hier knobelten die Comedians sofort los. Hätten Sie es gewusst?
Lesen Sie jetzt auch: Heftige Frage aus dem „1 % Quiz“: DAS wissen nur 1 Prozent der Deutschen – sind Sie superschlau? >>
Hätten Sie diese Frage aus „Genial daneben“ beantworten können?
Bernhard Hoecker tippt bei „Genial daneben“ darauf, dass es sich um ein Stück Fleisch handelt, in dem sich ein Knochen befindet – und dass deshalb der Begriff „Bein“ verwendet wird. „Das Bein haben wir geklärt, jetzt müssen wir nur noch das Eis klären“, sagt Balder. Dieter Nuhr vermutet, dass das Eisbein so heißt, weil es aussieht „wie schonmal eingefroren“. „Es sieht so ein bisschen nach Leiche und kalt aus.“ Cordula Stratmann tippt eher darauf, dass das gepökelte Eisbein von einem Mann namens Heribert Pökel erfunden wurde, der eine Frau mit besonders kalten Füßen hatte.
Jetzt lesen: Schock bei „The Masked Singer“: SIE ist der Igel! Diese neue Theorie haut alle um >>
Alles falsch – und die Lösung ist viel einfacher! Das Eisbein heißt Eisbein, weil man aus den Röhrenknochen des Fleisches früher Schlittschuhe hergestellt hat, erklärt Hugo Egon Balder. Hätten Sie die Frage beantworten können? Mehr spannende Aufgaben gibt’s ab Donnerstag um 20.15 Uhr auf RTL2 – bei der Neuauflage von „Genial daneben“.