Die Gäste der ersten Folge Genial daneben: Simon Pearce, Guido Cantz und Michael Mittermeier.
Die Gäste der ersten Folge Genial daneben: Simon Pearce, Guido Cantz und Michael Mittermeier. RTL2/Julia Feldhagen

Fans der Kult-Show „Genial daneben“ mussten lange warten – doch nun feiert das Comedy-Quiz endlich sein Comeback! Am Donnerstag lief die erste Folge der Sendung, dieses Mal aber auf einem ganz ungewohnten Sender: Nachdem das Quiz jahrelang bei Sat.1 große Erfolge feierte, sind Moderator Hugo Egon Balder und sein Quiz-Panel nun zu RTL2 abgewandert. Wie lief die erste Folge der Kult-Show? Der KURIER hat reingeschaut.

Jetzt auch lesen: „Genial daneben“: Die besten Fragen über Tiere - hätten Sie DAS gewusst? >>

Neues Studio, neues Logo, neuer Look – doch das Kernteam ist das alte! Am Donnerstag begrüßte Moderator Hugo Egon Balder wieder sein Rateteam bei „Genial daneben“. Auch das Konzept der Show ist gleich geblieben: Fünf Komiker und Komikerinnen stellen sich in dem Quiz den absurdesten Fragen aus dem Gebiet des Unnützen Wissens – und knobeln um die Wette. Es sind Fragen, deren Antworten eigentlich niemand wissen kann. Und die gerade deshalb besonders viel Spaß machen.

„Genial daneben“ startet neu – mit diesen prominenten Gästen

In der ersten Folge durften neben „Genial daneben“-Legende Hella von Sinnen und TV-Star Wigald Boning (er ersetzte schon vor Jahren Bernhard Hoecker) dieses Mal Guido Cantz, Michael Mittermeier und Simon Pearce. Die Fragen, die Moderationen von Balder und die Diskussionen im Panel sind die gleichen wie vor vielen Jahren. Was ist ein „Bikerknoten“ – und was war gleich nochmal ein „Thermorüssel“? Wie früher besticht auch die Neuauflage von „Genial daneben“ dadurch, dass die Zuschauer in dieser Sendung viele Fakten für das nächste Party-Gespräch aufschnappen können.

Lesen Sie dazu auch: „Genial daneben“ kehrt zurück! Die erste Frage aus der Kult-Show – hätten SIE es gewusst? >>

Auch Hella von Sinnen ist bei der Neuauflage von Genial daneben wieder dabei.
Auch Hella von Sinnen ist bei der Neuauflage von Genial daneben wieder dabei. RTL2/Julia Feldhagen

Und auch eins bleibt nicht aus: Die Witze über den „alten Mann“, Hugo Egon Balder. Schon früher wurde er von seinen Kolleginnen und Kollegen dafür aufgezogen, dass er inzwischen ein echtes TV-Urgestein ist. Der 73-Jährige ist zwar der älteste Akteur der Show – allerdings ist Hella von Sinnen mit 64 Jahren älter als Balder beim Start von „Genial daneben“ im Jahr 2003. Und auch wenn der Zahn der Zeit an allen nagte: Ihre herzliche, schallende Lache ist geblieben!

Lesen Sie dazu auch: Comedy-Legende Hugo Egon Balder: Witzige Beichte bei Barbara Schöneberger! DARUM ist er bei „Genial daneben“ mal im Studio eingeschlafen >>

Die erste Folge von „Genial daneben“ wurde vor 20 Jahren ausgestrahlt, am 11. Januar. Damals sagen neben Balder, von Sinnen und Hoecker auch Cordula Stratmann, Bastian Pastewka und Dieter Nuhr am Ratepult In den folgenden Jahren marschierte alles auf, was im Comedy-Bereich Rang und Namen hatte. Fans können nur hoffen, dass es so bleibt… und dass „Genial daneben“ bei RTL2 eine Zukunft hat. Denn: Bis 2011 lief die Show, wurde abgesetzt, 2017 zurück ins Programm geholt und 2021 wieder rausgeworfen.

Darum ist „Genial daneben“ so schön wie vor 20 Jahren

Dabei ist das Konzept so simpel und genial: Auch dieses Mal können die Zuschauer Fragen einreichen – und wenn die Comedians sie nicht beantworten können, gibt’s 500 Euro für die Haushaltskasse. Das sorgt für allem für eines: Vielfalt im Fragenkatalog!

Jetzt auch lesen: „Genial daneben“: Raten Sie mit Hugo Egon Balder! Hätten Sie DIESE schrägen Fragen beantworten können? >>

Übrigens: Ein „Bikerknoten“ ist ein Knoten, der sich vor allem bei Fahrradfahrern im Schritt bilden kann, Grund ist der Druck des Sattels. Und der Thermorüssel ist ein Rohr in der Großen Dhünntalsperre, das unterschiedlich warmes Wasser aus verschiedenen Schichten des Stausees entnehmen kann, damit im Talsperren-Abfluss die Fische überleben.

Wieder was gelernt! Einschalten lohnt sich: „Genial daneben“ läuft jeden Donnerstag um 20.15 Uhr bei RTL2.