Frivole Fragen bei „Genial daneben“: Diese Aufgaben konnten die Promis nicht lösen! Hätten SIE es gewusst?
KURIER hat drei doppeldeutige Fragen aus dem Archiv gekramt, die die Stars in der Sendung nicht beantworten konnten.

Jede Woche läuft auf Sat.1 eine neue Folge der kultigen Rate-Sendung „Genial daneben“. Quizmaster Hugo Egon Balder stellt hier schräge Fragen, die von einem Rate-Panel (u.a. Hella von Sinnen, Wigald Boning) beantwortet werden müssen. Der Besondere Charme der Show: Viele der Begriffe, die in den Fragen vorkommen und erklärt werden müssen, werden von den Comedians am Pult natürlich gern doppeldeutig verstanden. Und das sorgt für Lacher…
Lesen Sie dazu auch: „Genial daneben“: Ein TV-Moment für die Ewigkeit! Was in DIESER Folge der Rate-Show passierte, ist auch heute noch legendär >>
Nicht immer können die frivolen Fragen aber beantwortet werden – trotz vieler Erklärungsversuche liegt es immer wieder auch an Balder, die Lösung zu verraten. KURIER hat drei der frivolen Fragen aus dem Archiv gekramt, die die Prominenten in der Sendung nicht beantworten konnten. Hätten SIE es gewusst?
Frage 1: Was ist der so genannte „Arschloch-Effekt“?
Diese Frage wurde am 15. Juli 2011 gestellt – und trotz vieler Versuche wollte es den Stars am Ratepult nicht gelingen, die richtige Antwort zu finden. Am Ende erklärte Hugo Egon Balder, dass der Begriff im Piercing-Studio zu finden ist. Denn: Bei Ohrlöchern, die immer weiter gedehnt werden („Tunnel“) kann es passieren, dass das Loch im Ohrläppchen zu schnell gedehnt wird. Dann kommt es vor, dass Einrisse entstehen, die vernarben. Wird der Ohrstecker dann entfernt, sieht das Loch aus wie die Rosette eines Anus – also wie ein Arschloch.

Frage 2: Was ist der Viagra-Effekt?
Am 29. Juli 2011 stellten sich die Prominenten dieser Frage – und fanden auch hier keine Antwort. Auch hier musste Hugo Egon Balder eingreifen. Die Erklärung: Das Potenzmittel Viagra ist verantwortlich für einen Effekt, unter dem die Rentenkassen in Brasilien leiden. Denn: Dort heiraten immer mehr alte Männer nach Scheidungen jüngere Frauen. Viagra macht’s möglich! Wenn der Mann stirbt, müssen die Rentenkassen deshalb immer mehr Witwen versorgen, weil die jungen Frauen dann eben noch über Jahrzehnte leben.
Lesen Sie dazu auch: „Genial daneben“: Diese sieben Schmuddel-Fragen gab es in der TV-Show wirklich! Hätten Sie es gewusst? >>
Frage 3: Was ist eine Verlustlatte?
Auch auf diese Frage, gestellt am 12. August 2011, fand sich keine Antwort. Es handelt sich dabei um einen Fachbegriff aus der Holzwirtschaft. Wenn Holzlatten für den Transport vorbereitet werden, werden sie gestapelt – damit zwischen den Latten die Luft zirkulieren kann, werden regelmäßig Holzlatten entgegen der Stapel-Richtung eingelegt. So wird verhindert, dass sie Feuchtigkeit bildet und damit die Schimmelbildung beginnt. Das Problem: Diese Querlatten müssen vom Käufer, der das Holz erwirbt, nicht bezahlt werden. Für den Verkäufer sind sie also echte Verlustlatten.
Ob die Promis in der nächsten Folge von „Genial daneben“ Antworten finden? Das erfahren die TV-Zuschauer am Freitag um 22.30 Uhr auf Sat.1.