Rätseln um Todesursache
„Flashdance ... What a Feeling“ machte sie zum Weltstar: Irene Cara ist tot – sie wurde nur 63 Jahre alt!
Mit „Fame“ schaffte sie als Sängerin und Schauspielerin den Durchbruch.

„Flashdance“ machte sie zum Weltstar. Jetzt ist Irene Cara viel zu jung gestorben.
Mit „Fame“ und „What a Feeling“ gelangen ihr in den 1980er-Jahren Mega-Hits: Die US-Sängerin und -Schauspielerin Irene Cara ist tot. Sie starb im Alter von 63 Jahren in ihrem Zuhause in Florida. Die Todesursache ist noch unklar, hieß es in einer am Freitagabend (Ortszeit) veröffentlichten Mitteilung von Agentin Judith Moose auf der Webseite der Künstlerin. Moose bestätigte auch der Deutschen Presse-Agentur den Todesfall.
Lesen Sie auch: Autobahn-Drängler: Günter Netzer muss Monster-Geldstrafe zahlen! >>
„Fame“ verhalf ihr zum Durchbruch
Cara wurde 1959 in der New Yorker Bronx geboren und trat schon früh im spanischen und US-amerikanischen Fernsehen auf, unter anderem mit der Mambo-Band ihres Vaters. Auch als Schauspielerin gelangen ihr in jungem Alter am Theater sowie mit „Sparkle - Der Weg zum Star“ und in der Sklaverei-Miniserie „Roots“ erste kleinere Erfolge.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
1980 verhalfen ihr schließlich die Hauptrolle der Coco Hernandez im Theater-Drama „Fame“ und dessen oscarprämierter Titelsong zum Durchbruch. 1981 folgte ein Sitcom-Pilot in den USA, der nach schlechten Kritiken nicht zu einer Serie weiterentwickelt wurde.
Lesen Sie auch: Kältepeitsche beim Wetter rollt an: Jetzt drohen -20 Grad in Deutschland – HIER wird es besonders kalt >>

Irene Cara: Golden Globe und Grammy
Für den von ihr zusammen mit dem Italo-Disco-Produzenten Giorgio Moroder und Keith Forsey geschriebenen Hit „What a Feeling“ aus dem Musik- und Tanzfilm „Flashdance“ gewann Cara neben einem Oscar auch einen Golden Globe und einen Grammy Award als beste Pop-Vokalistin. Der Song wurde auch durch einen Clip mit Filmausschnitten im damals aufkommenden Musikfernsehen zum großen Hit und stand sechs Wochen an der Spitze der US-Charts.
Lesen Sie auch: Babyglück bei „Bauer sucht Frau“: Anna und Gerald Heiser sind wieder Eltern geworden >>

Auch in Deutschland konnte sich der heute noch im Radio beliebte Song mehr als ein halbes Jahr in der Hitliste behaupten. Die Gesellschaft für Konsumforschung führt ihn auf Rang sieben der deutschen Jahrescharts 1983.
„What a Feeling“: Neuaufnahme mit DJ Bobo
Danach gelangen Cara keine größeren Erfolge, auch weil sie wegen eines erst Jahre später beigelegten Rechtsstreits mit der US-Plattenfirma zu den Einnahmen des Songs als schwierig galt. 2001 schaffte es eine Neuaufnahme mit DJ Bobo in die deutschen Charts.
Die Familie bitte derzeit um Privatsphäre, schrieb Moose und nannte Cara eine „wunderbar gesegnete Seele, deren Vermächtnis für immer in ihrer Musik und ihren Filmen weiterleben wird“.