ZDF-Trödelshow
Enorm groß und enorm kaputt: Kann DIESE Vase bei „Bares für Rares“ wirklich Kohle bringen?
So ein Riesen Stück sieht man auch nicht alle Tage. Aber ist der Wert so groß wie die Vase?

Wenn der „Bares für Rares“ Experte Albert Maier sich neben die japanische Vase stellt, merkt man erst richtig, wie groß die Antiquität ist, sie reicht ihm nämlich bis zum Kinn. Bei der Größe werden die Schönheitsfehler aber umso deutlicher, zwei riesige Kratzer unterbrechen das Blumenmuster. Das ganze ist umso tragischer sobald Maier erklärt, wie viel sie ohne Beschädigungen wert gewesen wäre
Lesen Sie auch: Dschungelcamp-Nachfolge geklärt: Jan Köppen übernimmt für Daniel Hartwich – das sagt Sonja Zietlow >>
Das Stück ist zum einen Mal nämlich eine wahre Antiquität, denn die Vase stammt aus der Meiji Periode in Japan und ist damit über 120 Jahre alt. Passend zu der Periode ist sie mit japanischen Blauregen verziert, eine Pflanze die ironischerweise Unendlichkeit und Unsterblichkeit Symbolisiert.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Der „Bares für Rares“-Experte zieht Punkte für die Schäden ab
Ironisch deswegen, weil zwei sehr gut erkennbare Kratzer das Bild unterbrechen und solche Beschädigungen können nicht einfach so behoben werden. Das hat anscheinend jemand bei einem der Kratzer versucht und es ist sehr deutlich schlecht übermalt. Eine Restaurierung wäre ein langwieriger und kostspieliger Prozess, aber man kann die beschädigte Seite auch einfach so drehen, dass man sie nicht sieht.
Genau diese Beschädigungen nagen dann aber doch am Preis, die Verkäuferin wünscht sich 1500 Euro und möchte auch nicht drunter gehen. Glücklicherweise ist die Expertise aber noch ein Stückchen höher „Nachdem ich die Schönheit dieser Vase gesehen habe und ja, die Einmaligkeit, geh ich noch ein bisschen höher, 1800 Euro bis 2000 Euro ist mein Schätzpreis“, erklärt Maier.
Lesen sie auch: Unkraut aus Fugen entfernen: Irrer Kartoffel-Trick vernichtet unerwünschtes Grün im Nu>>

Lesen Sie auch: Dieter Bohlen wieder bei DSDS? Plant RTL die Rolle rückwärts bei „Deutschland sucht den Superstar“? Was wird aus Florian Silbereisen? >>
Schnelle Verhandlung bei „Bares für Rares“
Horst fragt dann noch dazu, wie viel die Vase wert wäre, wenn sie unbeschädigt geblieben wäre. Albert gibt darauf einen unglaublichen Wert von 15.000 Euro an. Das ist zwar schade um das wertvolle Stück, aber vielleicht können die Händler sich diesem Preis annähern.
Lesen sie auch: ZDF-Fernsehgarten mit noch mehr Schlager als sonst: DIESE Gäste begrüßt Andrea Kiewel - und das hält Stefan Mross bei „Immer wieder sonntags“ dagegen >>
Das passiert aber dann doch nicht, die Verhandlungen fallen recht kurz aus. Nachdem die Verkäuferin meint, dass sie nicht unter den Wunschpreis geht bietet Sarah Schreiber ihr direkt die 1500 Euro und der Deal steht. Damit ist sie um eine Riesen Deko etwas reicher geworden und kann ihre Gäste bezaubern – solange diese nicht die Rückseite sehen.