Weder Unterhaltungswert, noch Dschungeltauglichkeit
Dschungelcamp: Wer weiterkommt, entscheidet in diesem Jahr allein Instagram
Wer meint, die Zuschauer, die zum Hörer greifen, entscheiden nach Unterhaltungswert oder Leistung, dürfte nun enttäuscht sein.

Vor allem bei der Entscheidung in Dschungelshow-Team zwei haben sich eingefleischte Fans gefragt: Wieso wurde Bea herausgewählt? Die 63-Jährige bot mit Abstand den größten Unterhaltungsfaktor, während Lars' Ruhe und Lydias durchschaubare Schauspieleinlagen nicht gerade für viel Begeisterung sorgten. Doch nach der dritten Entscheidung – und dem ersten Zwischenergebnis aus der vierten Gruppe wird klar: Es geht weder um Unterhaltungswert, noch um Dschungeltauglichkeit, sondern einfach um die Follower auf Instagram.
Lesen Sie auch: Dschungelcamp: So lebt Kandidatin Christina Dimitriou mit Multipler Sklerose >>
Eigentlich, könnte man meinen, ist das Konzept doch grandios. Die Zuschauer können selbst entscheiden, wen sie im Dschungelcamp sehen wollen. Sie könnten sich also den unfähigsten Kandidaten heraussuchen und diesen dann im nächsten Jahr konsequent in die Prüfungen wählen und darauf spekulieren, dass er irgendwann eine Heldenreise durchmacht. Klingt fies, aber das ist der Dschungel. Eine andere, eher sportliche Möglichkeit wäre natürlich, den Kandidaten zu wählen, der am besten performt, am meisten Sterne holt. Einfach, weil er es sich durch seine Leistung verdient. Doch viele Zuschauer, die tatsächlich den Hörer in die Hand nehmen, scheinen so nicht zu denken. Viel mehr scheinen sie gar nicht zu denken, sondern rufen nur für ihren Liebling an.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Denn schaut man sich an, welches Duo jeweils aus den ehemaligen Trios ins Halbfinale einzog, so fällt auf: Es sind stets die beiden mit den meisten Followern auf Instagram. Also die Kandidaten, mit dem größten Mobilisierungspotenzial. Mike Heiter und Zoe Saip hatten deutlich mehr Follower als Frank Fussbroich, Bea Fiedler hatte anders als ihre Konkurrenten Lydia Kelovitz und Lars Tönsfeuerborn gar kein Instagram und auch mit Christina Dimitriou und Sam Dylan setzten sich die Reichweitenstärkeren gegen Oliver Sanne durch. Im vierten Trio liegt nach dem ersten Tag Filip Pavlovic (84.000 Follower) vor Prinzessin Xenia von Sachsen (11.000) und Djamila Rowe (7000). Zufall? Wohl kaum.
Lesen Sie auch: Viel weniger als im echten Dschungelcamp: Das sollen die Ersatz-Show-Kandidaten verdienen >>
Da es den Anrufern scheinbar nur um die Unterstützung ihrer Lieblinge geht, scheint auch das Halbfinale bereits entschieden. Neben Filip dürften dort Zoe (111.000), Sam (191.000) und Mike (324.000) ins Finale einziehen. Und dort dürfte der eitle Essener mit den weißen Zähnen und der mit Abstand größten Fangemeinde das Rennen machen. Nicht unbedingt die schlechteste Entscheidung, aber definitiv die durchschaubarste.