Investor Ralf Dümmel probiert sich am Compasstrainer.
Investor Ralf Dümmel probiert sich am Compasstrainer. Foto: TVNow/Bernd-Michael Maurer

Gründer suchen wieder Kapital und die TV-Kameras sind dabei: Am Montag startet die inzwischen neunte Staffel von „Die Höhle der Löwen“ auf Vox. Auch in diesem Jahr wollen Gründer wieder Geld und Expertise für Anteile eintauschen und überraschen dabei immer wieder mit ungewöhnlichen Produkten.

Das Setting ist das alte: Fünf „Löwen“ hören sich die Ideen der Gründer an und entscheiden dann, ob sie ihr Portemonnaie für die jeweilige Idee öffnen wollen oder nicht. Diesmal als Investoren dabei sind die Beauty-Expertin Judith Williams, der Medienunternehmer Georg Kofler, der Handelsmogul Ralf Dümmel, die Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl, der Orthomol-Geschäftsführer Nils Glagau, der Green-Tech-Investor Nico Rosberg und Carsten Maschmeyer.

Lesen Sie auch: Praktisch oder einfach nur eklig? Firma erfindet Unterhosen, die man nie waschen muss! >>

Und auch die ersten Gründer sind bereits bekannt. So wird in der Auftaktfolge am Montag die 28-jährige Lara Schuhwerk ihr Start-up Beneto Foods präsentieren. Ihr Produkt: Eine Pasta mit Insektenmehl, um eine nachhaltigere Proteinquelle zu schaffen. „Grillen enthalten 50 Prozent mehr Protein als Hühner- oder Rinderfleisch, 15 Prozent mehr Eisen als Spinat und genauso viel Vitamin B12 wie Fisch. Außerdem erzeugen Grillen 100-mal weniger CO2-Emissionen und verbrauchen 2000-mal weniger Wasser als Rinder, um die doppelte Menge an Protein zu erzeugen“, argumentiert sie.

Schuhwerks Ziel: Sie will 80.000 Euro für 15 Prozent ihrer Anteile, um ihre Produkte weiterzuentwickeln. Bereits im Jahr 2019 sammelte Schuhwerk auf der Plattform Startnext 16.000 Euro ein. Nun steht der nächste Entwicklungsschritt an. Auf der Beneto-Website wird derzeit der Onlineshop umgebaut. Gut möglich, dass er zur Ausstrahlung von „Die Höhle der Löwen“ am Montag fertig ist.

„Die Höhle der Löwen“: Auch diese Ideen werden vorgetragen

Ebenfalls um ein Investment bewirbt sich Devran Sezek (41). Mit seinem Compasstrainer, so sagt er, können Kinder schon in jungem Alter spielerisch die wichtigsten Schusstechniken beim Fußball erlernen. „Einen Fußball an der richtigen Stelle sowohl mit dem linken als auch rechten Fuß zu treffen, ist schwieriger, als man denkt“, argumentiert der gelernte Malermeister und lässt den Investor Ralf Dümmel gleich mal selbst Fuß anlegen. 

Ein Erklärvideo für den Compasstrainer.

Sezek fordert 150.000 Euro für 20 Prozent seiner Firmenanteile. Auf der Website von „Compasstrainer“ sind bereits Sets zu kaufen. Und auch zwei Videos erklären, wie Kinder die richtige Schusstechnik erlernen.

Annika Wolf und Vincent Hoursch preisen ihre orthopädischen Schuheinlagen an. 
Annika Wolf und Vincent Hoursch preisen ihre orthopädischen Schuheinlagen an.  Foto: TVNow/Bernd-Michael Maurer

Auch aus Berlin wollen Gründer bei den „Löwen“ um Investitionen werben. Das Start-up Getsteps stellt maßgefertigte orthopädische Einlagen her. Das Besondere: Das geschieht kontaktlos. Das Unternehmen schickt dem Kunden ein Abdruckset zu und stellt auf dieser Grundlage die Einlagen her. Ebenfalls aus Berlin kommen die Gründer von Repaq, die plastikfreie Folienverpackungen herstellen. Zudem wollen die Gründer von bideo aus Elmenhorst für ihren Toilettenpapier-Befeuchter trommeln.

Lesen Sie auch: Georg Kofler: „Mit Windhorst im Rücken kann Hertha BSC in ein paar Jahren weltbekannt sein“ >>

Welches der Unternehmen am Montag (20.15 Uhr) die Unterstützung von den TV-Investoren zugesagt bekommt, verrät der Sender Vox jedenfalls noch nicht. Potenzial haben alle Produkte.