„Sie wurde sehr garstig“

Désirée Nick geschockt: Warum Verona Pooth aus ihrem Podcast flüchtete

Désirée Nick packt über Verona Pooth aus. Sie sei aus ihrem Podcast geflüchtet, weil ihr Länge und Inhalt der Einleitung nicht gepasst haben.

Teilen
Désirée Nick rechnet mit Verona Pooth ab.
Désirée Nick rechnet mit Verona Pooth ab.Star-Media/imago

Désirée Nick legt sich mit Verona Pooth an. Weil die frühere Werbe-Ikone aus Nicks Podcast „Lose Luder“ flüchtete, lästert die jetzt gehörig auf Instagram über Verona ab. Was war passiert?

Verona Pooth bricht Podcast-Aufnahme mit Désirée Nick ab

Verona war in Désirée Nicks Podcast zu Gast, doch zu einem Gespräch der beiden TV-Stars kam es gar nicht erst. Verona verzog sich ins Badezimmer und brach die Aufnahme dann ganz einfach ab. Warum? Ganz einfach, Désirée Nick las ihre lange Einleitung vor, die bei „Lose Luder“ von Anfang an dazugehört. Doch Verona wusste das offenbar nicht und beschwerte sich hinterher nicht nur über die Länge, sondern vor allem über den Inhalt der Einleitung. Darin bezeichnete Nick Verona als Z-Promi, Trash-Star, Busenwunder, „das der deutschen Sprache kaum mächtig sei“ und als „dem Dieter Bohlen seine Ex-Frau, die entschlossen das blaue Auge, was der ihr verpasst hat, auf Seite 1 der Bild-Zeitung zur Schau stellte“. Veronas Mann Franjo Pooth betitelte Désirée Nick als „Kegel“.

Zu viel für Verona. Désirée Nick erzählt in einem Instagram-Video: „Und dann stand Verona auf, sagte, sie muss zur Toilette gehen, verschwand dort, rief dann ihre Assistentin, sie möge ihr doch mal bitte ihr Handy bringen, hat dann hier gesagt, alle Geräte müssen abgeschaltet werden, hat dann nicht geglaubt, dass die Geräte abgeschaltet sind ...“ Anschließend hätte Verona Désirée Nick den Vogel gezeigt und gesagt: „Du kannst doch nicht eine Einleitung vorlesen, die 30 Minuten lang ist, wenn ich hier zum Gespräch eingeladen werde. Du kannst doch nicht hier was vom blauen Auge und vom Kegel sagen.“

Verona Pooth flüchtete aus der Podcast-Aufnahme.
Verona Pooth flüchtete aus der Podcast-Aufnahme.Georg Wendt/dpa

Désirée Nick rechnet mit Verona Pooth ab

Désirée Nick machte Verona dann eine Ansage, dass sie sich anscheinend nicht vorbereitet hätte. Die lange Einleitung gehört bei ihrem Podcast einfach dazu. „Dann war sie tödlich beleidigt, wurde sehr garstig, hat noch draußen telefoniert – ich weiß nicht, wen sie angerufen hat – und ist dann gegangen, hat mir eigentlich den Stinkefinger gezeigt. [...] Man hätte alle Themen ansprechen können im Gespräch, aber nein, Verona Pooth hat mich sitzen gelassen.“ Nach Meinung von Désirée Nick habe Verona gemerkt, dass sie ihr verbal nicht das Wasser reichen kann.

Zu dem Video verfasste Nick einen Text, in dem sie noch einmal mit Verona Pooth ordentlich abrechnet „Dumm nur, dass die Absprache sich plaudernd gegenseitig im Podcast zu besuchen, dann unfairerweise von Frau Pooth gebrochen worden ist. Denn IHRE Episode mit mir als Gästin ist im Kasten! Man sollte sich eben informieren bevor man sich mit der Podcast-Queen in deren Palais in den Dialog begibt, aber so weit kam es ja dann gar nicht. Nachdem Verona ihre Folge eingesackt hatte, war ganz schnell Feierabend! Aber angesichts dessen, dass La Nick das Intro der Gästin flüssig vorgelesen hat, stieß die ‚starke Frau‘ in der Lebensmitte offenbar an ihre Grenzen. Mit ein wenig Recherche würde man doch wissen, dass meine Kult-Intros seit jeher ein rasantes Feuerwerk an Eloquenz sind. [...] Von da an stand ich unter Schock und es wurde nur noch gekreischt! Ungeklärt ist bis heute die Frage: Wie lang dürfen podcast Intros eigentlich sein? Und vor allem: wer entscheidet darüber? Etwa Frau Pooth? Merke: wenn Franjo kein ‚Kegel‘ ist, was ist er dann? Doch nicht etwa das Kind? Und ich dachte, sie wäre professionell! [sic]“

Verona hat auf die gnadenlose Abrechnung ihrer Kollegin bisher noch nicht reagiert. ■