Tan Caglar übernimmt bei „In aller Freundschaft" die Rolle des Viszeralchirurgen Dr. Ilay Demir.
Tan Caglar übernimmt bei „In aller Freundschaft" die Rolle des Viszeralchirurgen Dr. Ilay Demir. Foto: MDR/Rudolf Wernicke

Seit mehr als 20 Jahren gehört die MDR-Serie „In aller Freundschaft“ fest ins Programm der ARD. Weit mehr als 900 Folgen wurden bereits gezeigt, doch die Macher ruhen sich offenbar nicht auf dem immer wiederkehrenden Quotenerfolg aus, sondern wollen die Serie verbessern. Daher haben die Macher mal wieder eine neue Figur geschrieben, die des Viszeralchirurgen Dr. Ilay Demir.

Verkörpert wird der neue Arzt von Neu-Schauspieler Tan Caglar. Für den 40-Jährigen ist es die erste richtige Schauspielrolle. Wegen einer angeborenen Rückenmarkserkrankung konnte er immer schlechter laufen. Der Rollstuhl, den er ab Mitte 20 regelmäßig nutzte, eröffnete ihm jedoch ganz neue Möglichkeiten. Caglar entdeckte Rollstuhlbasketball für sich, feierte Erfolge als Profi in der Bundesliga und gehörte sogar zum erweiterten Kader der deutschen Nationalmannschaft. In seinem ersten Buch „Rollt bei mir!“ beschreibt er seine Lebensgeschichte, später ging er als Comedian auf Tournee. 2016 war er das erste Model im Rollstuhl, das für die Berliner Fashion Week engagiert wurde. Zudem spielte er eine kleine Rolle in der RTL2-Vorabend-Serie „Berlin - Tag und Nacht“. Und nun wird der gebürtige Hildesheimer also zu Dr. Ilay Demir.

Lesen Sie auch: „Die Reimanns“: Tolle Oster-Überraschung für Fans von Konny und Manu Reimann >>

Und der wird laut MDR ordentlich frischen Wind in die Sachsenklinik bringen. Denn der Viszeralchirurg greift bei „In aller Freundschaft“ zu ungewöhnlichen Methoden und lässt sich auch von Autoritäten nicht aufhalten, heißt es in der Mitteilung des Senders. Diese Selbstsicherheit, die Ilay Demir an den Tag lege, könne aber auch in eine leichte Arroganz umschlagen. Das und sein besonderer Humor kommen in der Sachsenklinik nicht besonders gut an, heißt es. 

Das bisherige „In aller Freundschaft“-Ärzte-Team, das in der Sachsenklinik hilft und heilt.
Das bisherige „In aller Freundschaft“-Ärzte-Team, das in der Sachsenklinik hilft und heilt. Foto: ARD/Markus Nass

Tan Caglar jedenfalls freut sich auf den neuen Job. „Dr. Ilay Demir ist für mich eine ganz besondere Rolle“, sagt er. „Wer könnte besser nachvollziehen als ich, wie es ist, Hilfe zu brauchen. Umso mehr freue ich mich bei ‚In aller Freundschaft‘ eine Figur zu verkörpern, die anderen Menschen Hilfe geben kann.“ Fans werden sich aber noch ein bisschen gedulden müssen. Denn Dr. Ilay Demir wird erst in der Mitte der 24. Staffel, die am Dienstag startet, erstmals auftauchen. In Folge 937 ist es dann so weit. Sendetermin: 3. August.

„In aller Freundschaft“ ist längst eine absolute Erfolgsgeschichte. Seit Jahren gibt es 42 Folgen pro Jahr, bei denen am Dienstagabend um 21 Uhr stets rund fünf Millionen Menschen einschalten. Dazu gibt es mit „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ (sechs Staffeln) und „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“ (zwei Staffeln) bereits zwei Ableger, die jeweils rund zwei Millionen Zuschauer vor den Fernseher locken.

Lesen Sie auch: „Tierärztin Dr. Mertens“: Abschied für immer! Darum hängt Elisabeth Lanz die Rolle an den Nagel >>

Die Serie ist fest im Feel-Good-Programm der ARD verankert. So gibt es Crossover mit der Kinderserie „Schloss Einstein“, „Tierärztin Dr. Mertens“ oder der im letzten Jahr abgesetzten "Lindenstraße". Und auch im Ausland sind die Ärzte aus Leipzig beliebt. Auch in Frankreich, Slowenien, Kroatien und der Schweiz liefen Folgen von „In aller Freundschaft“.