Winfried Glatzeder in seinen Haus in Pankow.
Winfried Glatzeder in seinen Haus in Pankow. Foto: Christian Schulz

Sie ist die beliebteste Talkshow im MDR, läuft jeden Freitag – und zieht unzählige Zuschauer vor die Bildschirme: „Riverboat“ Die Show mit Kim Fisher und Jörg Kachelmann sorgt dabei auch immer wieder für lustige Anekdoten. Fast unangenehm war der Ausrutscher, den sich hier am Freitag DDR-Star Winfried Glatzeder leistete: Er ging hart mit TV-Ärztin Franziska Rubin ins Gericht, versorgte die Medizinerin mit spitzen Bemerkungen.

Plötzlich schaltet sich Winfried Glatzeder in die Diskussion ein

Beide waren in der Sendung zu Gast – Rubin („Hauptsache gesund“), weil sie ihr neues Buch vorstellen wollte. „10 Kräuter gegen 100 Krankheiten“ heißt das Buch, in dem sie dazu rät, sich mit natürlichen Kräutern mehr für die eigene Gesundheit zu tun. „Man kann ja sagen: Ich mache mir meine kleine Apotheke auf dem Fensterbrett, habe die zehn Kräuter da und fange an, mal diese ganzen schönen Rezepte auszuprobieren.“ Rosmarin wirke anregend – wer Pommes gegen Rosmarinkartoffeln ersetzt, tue dem Körper etwas Gutes.

Dann schaltet sich plötzlich Glatzeder in die Diskussion ein. „Wann haben Sie dieses Bild auf dem Titel gemacht? Das sieht jünger aus als jetzt. Welche Kräuter haben Sie da gegessen?“ Rubin kontert: „Welche Kräuter habe ich seitdem nicht mehr gegessen? Wahrscheinlich habe ich für dieses Bild vorher ganz viel Thymian gegessen, weil Thymian das Anti-Aging-Kraut ist.“ Glatzeder: „Man muss ja wissen, wie man so eine Metamorphose hinkriegt. Sie sah ja so toll aus da.“ Moderatorin Kim Fisher grätscht in die Debatte. „Winne, noch einmal, dann schmeiße ich mich vor meine Gäste.“ Alle nehmen die Kommentare aber mit einem Lachen hin.

Später in der Debatte ein weiterer Seitenhieb, als es um das Thema Tod und Sterben geht. Glatzeder reißt ein Blatt von Rubins mitgebrachtem Mini-Kräutergarten ab, futtert es, sagt: „Das hilft mir nicht, länger zu leben.“ Rubin kontert erneut. „Hätte ich DAS gewusst, hätte ich etwas anderes dahin gestellt, dann wäre jetzt Ruhe.“ Uiuiui, was ist denn da los? Haben die spitzen Bemerkungen etwa was mit Glatzeders besonderem Humor zu tun? Auf den weist auch Kim Fisher hin - schließlich blicke er immer mit Humor auf sein bisheriges Leben. „Meine Frau sagt, das ist Altersdreistigkeit. Es geht ja um nicht mehr, ich muss nichts mehr beweisen.“