Da hat sich der TV-Star gewaltig geirrt!

Das ist bei „Wer wird Millionär“ einmalig! DARUM liegt Günther Jauch in seiner eigenen Show völlig falsch

Bei einer Mathe-Frage schnappte sich der Quizmaster eine Kamera, machte eine überraschende Ansage – doch er lag verkehrt!

Teilen
Günther Jauch (64) moderiert seit 1999 „Wer wird Millionär“ - doch in der letzten Sendung irrte sich der TV-Star gewaltig.
Günther Jauch (64) moderiert seit 1999 „Wer wird Millionär“ - doch in der letzten Sendung irrte sich der TV-Star gewaltig.TVNOW/Stefan Gregorowius

Das gab es bei „Wer wird Millionär“ nur selten! Quizmaster Günther Jauch (64) moderiert die Quiz-Show seit 1999, unzählige Kandidaten saßen schon auf seinem Ratestuhl – normalerweise kennt er seine Ratefüchse ganz genau und hat in jeder Situation einen flotten Spruch parat. Doch in der letzten Folge der erfolgreichen RTL-Sendung lag der Star-Moderator völlig verkehrt! Seine Kandidatin Dagmar Gumnior wurde mit einer Mathe-Frage konfrontiert. Doch Jauch schätzte die Frau falsch ein …

Hätten Sie diese spannende Frage aus „Wer wird Millionär“ beantworten können?

Für 16.000 Euro will Jauch von der Kandidatin wissen, was mit dem Volumen eines Würfels passiert, wenn man die Kantenlänge verdoppelt. Die Antwortmöglichkeiten: A) es verdoppelt sich auch, B) es vervierfacht sich, C) es verachtfacht sich oder D) es versechzehnfacht sich. Hand auf’s Herz: Hätten Sie die Frage beantworten können?

Zuerst tippt die Kandidatin auf Antwort A. Dann die Überraschung: Während Gumnior rätselt, steht Jauch plötzlich vom Stuhl auf, schnappt sich eine Kamera – und sendet eine flotte Ansage. „Ich weiß genau, wie die Nummer endet. Sie rechnet sich jetzt einen Wolf, es kommt nur Unsinn raus – und dann nimmt sie am Ende natürlich doch einen Joker“, sagt er, an die Zuschauer gerichtet. „Es dauert aber noch eine Weile, welchen sie nimmt. Wenn sie die Nerven verliert, nimmt sie den Kandidatenjoker, ansonsten den 50:50.“ Doch plötzlich ruft seine Kandidatin aus dem Hintergrund: „Es ist C!“

Kandidatin Dagmar Gumnior und Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär“.
Kandidatin Dagmar Gumnior und Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär“.Foto: TVNOW/Frank Hempel

Ganz so schwer wie auf den ersten Blick ist die Rechnung nämlich nicht. Das Volumen eines Würfels berechnet sich ganz leicht: Breite mal Länge mal Höhe. Alle drei sind beim Würfel gleich und entsprechen der Kantenlänge. Ein Würfel mit einer Kantenlängt von einem Zentimeter ist also einen Kubikzentimeter groß (1 mal 1 mal 1). Und ein Würfel mit zwei Zentimetern Kantenlänge? 2 mal 2 mal 2 ergibt 8 – also hat dieser Würfel acht Kubikzentimeter. Das Volumen wird also veachtfacht.

Darauf ist Dagmar Gumnior auch gekommen – zum Glück. „Ich habe nur gedacht: Oh Gott, wie peinlich. Hoffentlich sehen das nicht die Mathelehrer von meinen Kindern“, sagte sie nach der Sendung im Interview mit RTL. Auch ihr Mann sei ein Zahlenmensch. Auch die Ansage von Jauch habe sie irritiert. „Ein bisschen. Ich habe versucht, das auszublenden, weil ich in dem Moment natürlich total verunsichert war.“

Günther Jauch sieht sich nicht als „überdurchschnittlichen Menschenkenner“

Doch sie kommt auf das richtige Ergebnis, loggt C ein – und liegt richtig. Da hat sich Jauch gewaltig geirrt! „Wenn Sie das jetzt nehmen, sehe ich ganz schlecht aus. Weil ich ja ein Menschenkenner bin.“ Das sei aber ironisch gemeint gewesen, sagt er nach der Show. „Ich glaube nicht, dass ich ein überdurchschnittlicher Menschenkenner bin.“ Ob das stimmt, werden die TV-Zuschauer am Montagabend wieder sehen – da läuft um 20.15 die nächste Folge von „Wer wird Millionär“.