Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen), Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth) und Navigationsoffizier Jan Riether (Karim Cherif) in der jüngsten Folge von „Das Traumschiff“.
Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen), Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth) und Navigationsoffizier Jan Riether (Karim Cherif) in der jüngsten Folge von „Das Traumschiff“. Dirk Bartling/ZDF

„Was war das denn?“, fragten sich am Ostersonntag viele ZDF-Zuschauer von „Das Traumschiff“. Die neue Folge, in der das Traumschiff nach Vancouver reist, sorgte auf Twitter mal wieder für eine reichhaltige Diskussion. Im Fokus der Twitter-Kommentare: das mal wieder ziemlich verrückte Drehbuch sowie der etwas missglückte Versuch, divers und woke zu sein.

„Das Traumschiff“ sorgt für Lacher im Netz

Gleich mehrere Storylines beim „Traumschiff“ sorgten für Lacher und Fragezeichen im Gesicht.

Corinna Sander (Leonie Brill) leidet an Multipler Sklerose und macht sich zusammen mit ihrem Verlobten Tarik Stein (Omar Akbar) auf die Suche nach Autor James Munro (Robert Seeliger), um mehr über das offene Endes seines Buches zu erfahren. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ lässt grüßen ... Die Zuschauer, denen der Verlauf zu vorhersehbar ist, lässt diese Story jedenfalls etwas ratlos zurück.

Niklas Chrom (Levi Busch) lernt bei „Das Traumschiff“ Bruce Darnell kennen.
Niklas Chrom (Levi Busch) lernt bei „Das Traumschiff“ Bruce Darnell kennen. Dirk Bartling/ZDF

Auch diese Story schafft Verwirrung: Rainer Chrom (Herbert Ulrich) hat seit dem Tod seiner Frau ein schwieriges Verhältnis zu Sohn Niklas (Levi Busch). Der zieht gerne das Kleid seiner toten Mutter an und entdeckt in Vancouver plötzlich seine Leidenschaft für Drag. Zusammen mit einigen Dragqueens und Bruce Darnell zieht er um die Häuser und wird von seinem Vater entdeckt. Am Ende zieht Vater Rainer das Kleid seiner Frau an ...

„Also das Kleid hat der Mutter, dem Sohn und auch noch dem Vater gepasst?“, fragt ein User. Die meisten verärgert jedoch, dass diese Geschichte ausschließlich mit Klischees erzählt wird und es den Eindruck macht, als wolle „Das Traumschiff“ beim Thema LGBTQ auch endlich mal mitmischen – das aber leider auf eine ziemlich gekünstelte Art. 

Weiterhin scheint es ziemlich viele Lücken im Drehbuch zu geben. Beispielsweise bekommt Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) im Flugzeug eine Meldung, dass sein Staff-Kapitän (Daniel Morgenroth) mit einem Kajak verunglückt ist. Das Merkwürdige: Niemand anderes war in der Nähe und hätte den Unfall sehen können.

Bei „Das Traumschiff“ sprechen plötzlich alle Deutsch

Auch, dass mal wieder ALLE im Ausland Deutsch sprechen, lässt die Zuschauer den Kopf schütteln. Schon immer war es so, dass die Passagiere des Traumschiffs zufällig auf Einheimische oder Auswanderer gestoßen sind, die Deutsch sprachen, doch in der letzten Folge nimmt diese „Zufälligkeit“ überhand.

Der größte Aufreger ist aber wohl dieser: Die beliebte Torten-Parade am Ende dauert gerade mal zwei Sekunden – höchstens. Die Zuschauer können es nicht fassen und wollen wieder mitklatschen, wenn die Köche mit Torten und Wunderkerzen durchs Restaurant marschieren. Doch es wirkt, als wolle das ZDF diese Tradition langsam ausschleichen.