Vier Jahre nach dem Tod seines Partners

Das schwere Leben ohne Bud Spencer: Wie geht es Terence Hill heute?

Der 81-Jährige bekämpft den Verlust bis heute mit viel Arbeit. 

Teilen
Bud Spencer und Terence Hill bei "Wetten, dass...?" 1983. 
Bud Spencer und Terence Hill bei "Wetten, dass...?" 1983. imago images/United Archives

Egal ob im Kino oder im Fernsehen – an diesem schlagkräftigen Duo kam jahrzehntelang niemand vorbei. Optisch waren sie der totale Gegensatz, aber sie teilten die gleichen Vorlieben. Die Liebe für viel (!) gutes Essen – und den Hang, Probleme mit den Fäusten zu lösen. Die Rede ist natürlich von Bud Spencer und Terence Hill. 

Der kräftige Spencer starb 2016 im Alter von 86 Jahren. Was aber macht sein langjähriger Partner und Freund, der ewig schmale  Terence Hill heute? Der 81-Jährige vermisste seinen Kumpel sehr. Ans Aufhören denkt er aber nicht.... 

Lesen Sie auch: Terence Hill erzählt: So erfuhr ich vom Tod von Bud Spencer >>

Seit den 50er-Jahren steht Hill, der bürgerlich Mario Girotti heißt, vor der Kamera. Neben zahlreichen Filmen mit Bud Spencer war er unter anderem Hauptdarsteller in „Der Supercop“, „Lucky Luke“ und – unvergessen – in „Mein Name ist Nobody“".

Als schlagkräftiges Duo wurden Bud Spencer und Terence Hill weltberühmt. 
Als schlagkräftiges Duo wurden Bud Spencer und Terence Hill weltberühmt. imago images/United Archives

In den letzten Jahren hat es Hill zwar etwas ruhiger angehen lassen, aber es zieht ihn immer noch regelmäßig vor die Kamera. Von 2011 bis 2015 war er in der italienischen Serie „Die Bergpolizei“ zu sehen, 2018 erschien der Film „Mein Name ist Somebody - Zwei Fäuste kehren zurück“, bei dem er auch Regie führte. Bis heute spielt er in der Serie „Don Matteo“ die Hauptrolle als Pfarrer, der Kriminalfälle löst – und das schon seit 20 Jahren.

Sein „bester Freund“ und Partner Bud Spencer (bürgerlich: Carlo Pedersoli) fehle ihm sehr, sagte Hill in einem Interview. Auch nach dem Ende der gemeinsamen Filmkariere  hatten sich die beiden regelmäßig gesehen, gequatscht und gemeinsam Spaghetti gekocht. 

Hill ist Italiener, besitzt aber auch die US-Staatsbürgerschaft. Er wuchs nicht nur in Italien, sondern auch in Deutschland auf, genauer gesagt in Lommatzsch bei Dresden. Deshalb spricht er auch Deutsch und fühlt sich mit Deutschland insgesamt sehr verbunden.

Terence Hill in „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ 1972. 
Terence Hill in „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ 1972. imago images/glasshouseimages

In Lommatzsch finanzierte er einst für das heute geschlossene örtliche Freibad eine Wasserrutsche bei, weshalb das Bad nach ihm benannt wurde. Erst im Dezember 2019 eröffnete Hill eine Eisdiele in Dresden – den "Terence Hill Eis Saloon" auch bekannt als "Gelateria Girotti Dresden", in Anlehnung an seinen bürgerlichen Familiennamen. Vorbild ist das Café in der italienischen Stadt Amelia, das er schon 2017 eröffnete.

Hill lebt mit seiner Frau Lori (seit über 50 Jahren verheiratet) heute im italienischen Gubbio, dem Herkunftsort seines Vaters, wo auch die Serie Don Matteo gedreht wird. Von dem Paar gibt er nur sehr wenige Fotos. Eines postete er zum Muttertag bei Instagram.

Terence Hills leiblicher Sohn Jess wurde 1969 geboren, als zweites Kind folgte sein 1973 geborener Adoptivsohn Ross Hill, der 1990 bei einem Autounfall ums Leben kam.

Terence Hill im Jahr 2018. 
Terence Hill im Jahr 2018. 2018 PALOMA 4 Srl/dpa