Chris Pratt bei der Weltpremiere von „Guardians of the Galaxy Vol. 3“.
Chris Pratt bei der Weltpremiere von „Guardians of the Galaxy Vol. 3“. Jordan Strauss/Invision/AP

Vom dicklichen Nerd-Typ in einer TV-Serie zum Marvel-Actionhelden … ist es ein weiter Weg. Davon kann Chris Pratt ein Lied singen. Im dritten Teil von „Guardians Of The Galaxy“ spielt er erneut den heroischen Star-Lord, den Anführer der Beschützer der Galaxis. Doch im Interview verriet der 43-Jährige, dass er fast schon die Hoffnung aufgegeben hatte, jemals ins Comic-Helden-Universum vordringen zu können. Der Grund: Pratt hatte sich im Laufe der Jahre für mehrere Marvel-Rollen beworben und wurde eiskalt abgelehnt.

Berliner KURIER: Auf welche Rollen hatten Sie es denn abgesehen?

Chris Pratt: Nicht mal auf eine Hauptrolle. Ich wollte einfach einen kleineren Part in „Thor“ und auch bei „Captain America“ bekommen. Ich habe Audition-Videotapes von mir eingeschickt und sie haben mich noch nicht einmal zurückgerufen.

Lesen Sie auch: Hans Meiser rechnet mit Jan Böhmermann ab: „Verleumdung der besonderen Art“

Jetzt kennt Sie jeder als Peter Quill alias Star-Lord. Der macht im neuen Film allerdings eine schwere Sinnkrise durch.

Na ja, seine Freundin ist tot und ihm geht’s schlecht. Er ist irgendwie verloren und weiß nicht, was er machen soll.

Außer mal wieder das Universum retten …

Das Schlimme für ihn ist, dass ihn alles an seine verlorene Liebe, an Gamora erinnert. Sein größtes Problem ist allerdings ein anderes. Dass er wie ein Frosch immer nur von Seerose zu Seerose im Teich gesprungen ist, weshalb er nie selbst schwimmen gelernt hat.

Chris Pratt in einer Szene des Films „Guardians of the Galaxy“.
Chris Pratt in einer Szene des Films „Guardians of the Galaxy“. Marvel Studios-Disney/AP

Wie bitte? Klingt kryptisch!

Der Satz stammt ja auch von Mantis aus dem Film (lacht). Was sie meint, ist, dass sich Menschen innerhalb einer Beziehung, einer Verbindung oder eines Teams selbst verlieren können. Weil sie nie die Chance hatten, herauszufinden, was sie für sich selbst wollen oder wer sie wirklich sind.

Lesen Sie auch: Cher: Liebes-Aus mit Toyboy – weil ihre Söhne gegen die Romanze waren

Star-Lord weiß nicht, wer er wirklich ist.

Seitdem wir Peter Quill kennengelernt haben, ist er auf der Flucht vor sich selbst. Am Anfang hat er den Tod seiner Mutter überspielt, in dem er so getan hat, als sei er eine Figur aus der Popkultur der späten 80er-Jahre. Und dann wurde er zum Teil der Guardians of the Galaxy und dann folgte die Beziehung mit Gamora. Und nachdem diese nicht mehr in seinem Leben ist, kracht Peters Welt für ihn zusammen. Denn er realisiert, dass all die Quill-Versionen in seinem Leben nie wirklich real waren.

Und wie reagieren Sie darauf, ohne zu viel von der Handlung vorwegzunehmen?

Lassen Sie es mich so sagen, ich bin sehr traurig und fühle mich schrecklich allein. Und das versuche ich, zu betäuben. Natürlich dauert es nicht lang und ich bin wieder mit den anderen voll im Einsatz.

So wie es die Fans lieben. Was macht die „Guardians Of The Galaxy“- Serie so erfolgreich?

Ich glaube, es ist diese einzigartige Mischung, Drama und Action mit viel Humor zu verschweißen!

Chris Pratt kommt mit seiner Frau Katherine Schwarzenegger zur Weltpremiere.
Chris Pratt kommt mit seiner Frau Katherine Schwarzenegger zur Weltpremiere. Jordan Strauss/Invision/AP

Sie haben Ihren zehnjährigen Sohn Jack mit zur Premiere gebracht. Wie fand er den Film?

Er fand ihn total klasse. Und Jack ist ein harter Kritiker. Er würde nie etwas Nettes über einen Film sagen, nur weil sein alter Herr darin mitspielt (lacht).

Lesen Sie auch: Blut und Geschrei bei „Genial daneben“! DARUM rastet Hella von Sinnen aus

Es ist der letzte Teil der „Guardians Of The Galaxy“-Trilogie. War es wirklich der letzte Film oder gibt es doch noch die Chance auf eine Zugabe?

Also ich sage es mal so mit großer Sicherheit: Es wird das letzte Mal sein, dass diese Gruppe von Guardians zusammen auf der Leinwand zu sehen sein wird.

Haben Sie vom Set Souvenirs mit nach Hause genommen?

Oh man, alles, was ich mir greifen konnte. Sie konnten mich ja nicht mehr feuern (lacht).

Das klingt aber so, als bräuchten sich die Fans womöglich noch nicht von Star-Lord zu verabschieden!

Hey, wir reden hier von Marvel. Alles ist möglich mit Zeitsprüngen und alternativen Universen.