Neuer Horror-Streifen bei Netflix wird zerrissen
„Bird Box Barcelona“: Heftige Kritik! DAS stört die Fans – und SO sehen die Monster aus
Er sollte an den Erfolg von Bird Box anknüpfen – doch viele Horror-Fans sind mit dem neuen Streifen aus Spanien überhaupt nicht glücklich.

Der Film „Bird Box“, der im Dezember 2018 bei Netflix erschien, war für viele Zuschauer beim Streaming-Dienst ein echter Horror-Kracher. Die Story: Es geht um eine seltsame Epidemie, die auf der Welt um sich greift und Menschen in den Selbstmord treibt. Dahinter stecken aber keine Viren, sondern seltsame Wesen – wer sie anschaut, der wird selbst befallen, bringt sich um. Nun kam mit „Bird Box Barcelona“ der Nachfolge-Film auf den Markt – und wird im Netz förmlich zerrissen.
Nachfolger von „Bird Box“: Fans zerreißen „Bird Box Barcelona“ im Netz
Der spanische Streifen ist ein Spin-off zum Original „Bird Box“ – und spielt, wie es der Name verrät, im spanischen Barcelona. Dort entsteht, wie an anderen Orten der Welt, ein riesengroßes Chaos. Mittendrin: Die junge Laura, die bei einem Autounfall verunglückt. Ihr Mann Sebastián ist deshalb mit der gemeinsamen Tochter Anna allein – zusammen kämpfen sie sich durch die Straßen der Stadt. Das Abenteuer in der Horror-Welt nimmt seinen Lauf.
Jetzt auch lesen: Mega-Hype um „Barbie“ und „Oppenheimer“: DARUM gibt’s im Netz Zoff um die Filme >>
Bei Netflix gehörte „Bird Box Barcelona“ schon kurz nach der Veröffentlichung zu den führenden Filmen, Millionen Zuschauer guckten sich den Streifen an. Doch nicht alle waren mit dem Ergebnis wirklich glücklich – im Gegenteil. Bei den Rezensionen, die beim Suchmaschinen-Giganten Google einzusehen sind, gibt es ausschließlich niedrige Bewertungen für den Horrorfilm.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?

„Was haben die sich nur dabei gedacht? Hat mich der erste Film noch völlig positiv überrascht, ist das hier absoluter Müll!“, schreibt ein Nutzer. Nachdem der erste Teil laut der Bewertung noch hochkarätige Schauspieler zu bieten hatte – hier gehörten Sandra Bullock und John Malcovic zum Cast – sei „Bird Box Barcelona“ ein liebloser Film ohne Charakterentwicklung. „Ich musste mich bis zum Ende durchkämpfen“, schreibt der Nutzer. „Auch diese beknackten Zeitsprünge ständig fand ich total bescheuert. Die haben auch die Story überhaupt nicht voran gebracht. Meiner Meinung wollte man nur den Überraschungserfolg des ersten Teils finanziell ausquetschen.“
Lesen Sie dazu auch: Erfroren oder ertrunken? So starben die Menschen auf der Titanic wirklich >>
In einer anderen Bewertung heißt es, der Film sei eine komplette Enttäuschung. „Kein Vergleich zum ersten Teil. Sinnlose Story die nur vom Vorgänger die Spannung der unerklärlichen Macht zum Suizid übernahm. Man muss sich zwingen den langweiligen Plot mit Überlänge bis zum Ende anzusehen.“ Und eine Kritik setzt darauf, dass die Regisseure Álex Pastor und David Pastor zukünftig die Finger vom Film lassen. „Ich hoffe das der Regisseur keine Filme mehr macht und uns so davor bewahrt Lebenszeit mit Machwerken wie diesem zu verschwenden.“
Lesen Sie auch: Vorsicht, blutig! „Craccoon“: Wird DAS der schlimmste Horror-Film des Jahres? >>
Wie sehen die Monster bei „Bird Box Barcelona“ und „Bird Box“ aus?
Und auch ein Punkt passt einigen Zuschauern nicht: Wie bei manch anderen Horrorfilmen bekommt man bei „Bird Box Barcelona“ das eigentliche Böse nie wirklich zu Gesicht. „Seien wir doch mal ehrlich: Wir schauen den Film doch eigentlich nur, um diese Wesen zu sehen. Spoilerwarnung... man bekommt die Dinger nie unter die Augen in diesem schlechten Film“, heißt es in einer Rezension. „Habe gehofft dass das wenigstens im zweiten Teil passiert. Tut euch die zwei Stunden Lebenszeitverschwendung bitte nicht an.“
Allerdings wissen Fans, wie die Dämonen, die die Menschen in „Bird Box“ und „Bird Box Barcelona“ in den Wahnsinn treiben, aussehen. Der Grund: Die Firma KNB EFX, die auch die Zombies für „The Walking Dead“ entwarf, bastelte die gruseligen Wesen für eine Szene, veröffentlichte später Bilder.
Jetzt auch lesen: Schreckliche Details zum U-Boot „Titan“! Experte: DAS passierte kurz vor der Implosion >>
Aber: Weil sie einfach zu lustig aussahen – die angeblichen Dämonen erinnerten eher an Babys – schafften sie es nicht in den Film. Sogar Hauptdarstellerin Sandra Bullock gestand in einem Interview: „Ich musste so sehr lachen. Er sah einfach aus wie ein riesiges, fettes Baby.“