Bekommt Tobias Langhoff nach seinem Tod noch einen Oscar?
Ein Film in dem er mitspielte, ist im Rennen um den begehrten Filmpreis

Es wäre eine späte Würdigung für einen echten Ausnahme-Schauspieler. Einer der letzten Filme, in dem Tobias Langhoff mitspielte ist im Rennen um die Oscars. So spielte Langhoff noch in „Im Westen nichts Neues“ mit, bevor er im November in Berlin starb.
Der Film ist nun für neun Oscars nominiert. „Im Westen nichts Neues“ ist dabei unter anderem als „Bester Film“ im Rennen. Der Film basiert auf dem Roman von Erich Maria Remarque, der von den Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten erzählt. Er wurde vor rund eineinhalb Jahren gedreht.
Tobias Langhoff spielte einen Generalmajor in seiner letzten Rolle
Tobias Langhoff hatte in dem Film nur eine kleine Rolle. Er spielte die historische Figur des Generalmajor Detlof Sigismund von Winterfeldt. Er ist in einer Szene zu sehen, die es im Originalbuch jedoch nicht gab, die sich aber dafür in der Realität abspielte. So zeigt sie die Kapitulationsverhandlungen und letztlich die Unterzeichnung des Deutschen Reiches in einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne in Frankreich durch Delegationsleiter Matthias Erzberger (im Film gespielt von Daniel Brühl).
Noch nie in der Geschichte der Oscars hatte ein deutscher Film dabei so viele Aussichten auf Trophäen wie „Im Westen nichts Neues“ dieses Jahr. Am Dienstag war bekanntgegeben worden, dass der Erfolgsstreifen neun Chancen auf eine Trophäe hat. Darunter ist eine seltene Doppelnominierung in der Topsparte als „Bester Film“ und auch als „Bester Internationaler Film“. Das Drama ist auch für Kamera, Make Up & Hairstyling, Produktionsdesign, Sound, visuelle Effekte und adaptiertes Drehbuch nominiert. Zudem wurde der deutsche Komponist Volker Bertelmann, unter dem Künstlernamen Hauschka bekannt, für seine Filmmusik nominiert.
Lesen Sie auch: Dschungelcamp: DAS wartet auf Cosimo Citiolo und Jolina Mennen in der Dschungelprüfung >>
Oscar wäre späte Auszeichnung für einen Ausnahme-Schauspieler
Das Antikriegsdrama des Regisseurs Edward Berger ist der erste deutsche Film, der Chancen auf die Topsparte „Bester Film“ hat. Für die deutsche Filmlandschaft ist das eine Sensation. Wie viel er am Ende gewinnt, ist ungewiss. In der gut 90-jährigen Geschichte des Preises haben nur neun deutsche Filme überhaupt eine Trophäe gewonnen - deutsche Koproduktionen ausgenommen.
Für Familie, Freunde und Fans wäre es sicher eine Freude, wenn auch Tobias Langhoff mit seinem Beitrag zu „Im Westen nichts Neues“ einen Anteil am Oscar hätte. Für das Andenken an den tollen Berliner Schauspieler wäre dann noch besser gesorgt.
Nach dem Tod des Schauspielers hatte ein Brief von Jan Josef Liefers an seinen verstorbenen Freund viele Menschen gerührt. Darin hatte Liefers von seinem besten Freund Abschied genommen und die jahrelange gemeinsame Zeit beschrieben. Auch Liefers erinnerte daran an das Talent und die Kraft des Schauspielers in seiner Darstellung. Vielleicht verhilft sie ja auch noch Im Westen nichts Neues zum Oscar. Viele werden dann extra die Daumen drücken.